Ich dück dir die Daumen, das der Terminplan klappt
Beiträge von Schrüfje
-
-
Alles Gute zum Wiegenfest
-
Vielleicht chartern wir nen Tieflader und schaukeln den Voyage jeden Tag zu nem anderen Forums-Mitglied
-
Nu wird et aber langsam echt Zeit, dass der auf die Strasse kommt
-
Auch von mir ein herzliches Willkomen hier im Forum
-
-
-
.. scheinbar hast du deinem Stammhalter die richtigen Gene vererbt
-
Eventuell sind nur die Türbolzen verschlissen, tausch die Mal aus . Ansonsten Türe soweit öffnen, dass man hinten von innen und aussen drunter packen kann und dann ein, zwei Ruck nach oben (iss aber nix für Leute mit Rücken
)
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen
-
-
wie kommst du denn da drauf
und der zitronenfalter faltet zitronen
der nacht alter faltet ...ei jo.... und der Mobbing-Beauftragte ist beauftragt zu mobben
Aber man kann es neuwertigen Kolben sogar recht gut sehen nach dem Ausbau, denn bis zum ersten Ölabstreifring gelangen keine/kaum Verbrennungsrückstände
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, die Schulzeit ist ja nu schon ein paar Tage her bei mir
Zumindets kann man es so aber auch nachlesen
-
15W 40 ist auch okay.. solange es ein Markenöl ist.
Die Ölabstreifringe streifen "nur" das Öl ab, die Kolbenringe sorgen für die Kompression
-
Ferndiagnosen sind ja eher wie Hähnchenknochen werfen
Aber du musst es systematisch checken........... ganz wichtig das Öl........ 20W 40 von Markenherstellern z.B. Castrol oder Motul .... ist das Beste für unsere Schätze.
....aber auf keinen Fall nen Billigrotz
Kurz ne Storry hier zu aus den 80ern. Mein Kunpel hatte einen der wenigen 1600er Golf GTI die nicht blau dunsteten, bis zu dem Moment, als er nen Öwechsel mit irgend nem "was weiß ich" Öl machte. Kaum war die Pörre drin, kam der blaue Dunst. Ich hab ihm dann nur nen Ölwechsel auf Castrol GTX gemacht und schon war kein blauer Dunst mehr da.Du kannst auch Mal den Schlauch vom Ventildeckl zum Lufi-Kasten abziehen und schauen, ob er dann immer noch raucht. Wenn nein, könnte ein Ölabstreifring defekt sein.
-
Da war aber jemand sehr fleißig
Aber bei soviel ausgetauschtem Blech ist das kein Opel mehr, im Typenschild muß jetzt als Hersteller "manta1970" stehen
-
-
Herzlich Willkommen hier im Forum der besonderen Art
-
Hier gibt es eine Anleitung, wie das hier im Forum funktioniert:
-
Herzlich Willkommen hier im Forum
Na und da es ja noch keine Ascona/Manta A Bilder gibt, wären wir auch mit ein paar Rallye-Bildern ruhig zu stellen
-
Alles unnützer Kram........ komm, ich will ein Wohltäter sein und nehm dir die Last ab, ich komm se bei dir abholen musst mir auch nix dafür zahlen