Beiträge von Painkiller

    Hunderte Kaufanfragen reichen da nicht, selbst 10000 sind meilenweit von wirtschaftlicher Serie entfernt.
    Wer schon mal in der Autoindustrie zu tun hatte weiß, was das bedeutet.
    Ich habe 20 jahre lang Fertigungsmaschinen bei einigen Autoherstellern aufgestellt.
    Alleine ein Formwerkzeug um ne Kofferraumklappe zu pressen kostet schnell einen 6-stelligen Betrag !
    Entwicklungskosten und Presse nicht eingerechnet.
    Für eine neue Fahrzeug-Plattform wird oft ein komplett neuer Maschinenpark angeschafft.
    Da müssen richtige Stückzahlen dahinter stehen damit Return on Invest passt.
    Kommt hinzu, dass das Ding erstmal ne Studie ist, da ist mit Sicherheit noch nichts serienreif konstruiert.
    Bevor das überhaupt begonnen wird, wird erstmal das Marktpotential ermittel und das nicht nur in D oder Europa,
    sondern weltweit.
    Ich kann mir schon denken, dass Opel mit diesem Modell auch neue Fans unter der jungen Generation findet,

    die den Manta nicht mal mehr kennen.
    Aber für Serienproduktion muss da schon ein deutlicher Markt da sein.

    Opel und PSA werden da sicher dran arbeiten, der Rest wird sich dann irgendwann zeigen.
    Alles andere ist doch eh nur reine Spekulation

    Den Einen oder Anderen von denen wirst Du in Heimborn bei unserer Grillfeier treffen

    Da hätte ich jetzt tierisch Lust drauf.
    Seit ich wieder einen Manta hab ( Oktober 19 ) ist alles abgesagt.
    Hab´s im Frühjahr 2020 gerade nochmal auf den Teilemarkt in Rüsselsheim geschafft,
    danach ging gar nix mehr.
    Bin heiß auf das ein oder andere Treffen und mein Manta kratzt auch schon ständig mit den Hufen

    Also ich habe den, wie oben schon erwähnt, seit August letztem Jahr drin, wie sonst auch der komplette Kabelbaum von ihm neu und von ihm verlegt. Seit dem freue ich mich über eine einwandfrei funktionierende Elektrik, gescheites Licht, etc. Bin froh über solche Nachfertigungen. War preislich vollkommen ok. Und ein paar Kabel die zu lange sind, ja und! Bevor ich von Nicos Kabelbäumen erfahren habe, habe ich bei ner Firma angefragt, die Oldtimerkabelbäume anfertigt. Hätte viel Überredungskunst gebraucht, dass die es überhaupt machen irgendwann und dann mindestens doppelt so teuer!

    Das sehe ich ganz genauso. Habe auch seit Oktober einen neuen Hauptkabelbaum drin und seitdem NULL Probleme.
    Vorher immer Kontakt- und Masseprobleme bei Licht, Anlasser u.s.w.
    Da nützt auch abisolieren und neue Kabelschuhe oft nix, da die Feuchtigkeit über die Jahre auch in die Kabel zieht wenn die Isolierung porös wird.

    Dann gibt es nur noch Spannungsabfall und sporadische Probleme die man ned findet.
    Hab es selbst mit dem Messgerät gesehen, dass über eine Masseleitung 12V zurück geführt wurden und über eine andere nur noch 9V !!!

    Seit mir die Kollegen (hier) den neuen Baum rein gefummelt haben ist alles erste Sahne.

    Der 1,9E L-Jetronic-Kabelbaum kommt demnächst auch noch dran.
    Genau deshalb bin ich auch froh, wenn jemand sowas überhaupt anbietet.
    Und auch ich finde die Preise fair und völlig gerechtfertigt.
    Ein zu langes Kabel kann man auch mal geschickt anders verlegen, so dass es passt

    Hallo Brinki, :wink:

    ich werde die Tage auch einen Komplettsatz bestellen.
    Kannst schon mal zusammen packen

    Hatte mir für die Querlenker gerade einen Satz Teflon-Buchsen gekauft.
    Dann gesehen, dass die eine Buchse am Stabi komplett zerbröselt ist und

    alle anderen auch ned mehr so doll aussehen.
    Keine Ahnung wie lange der Vorbesitzer die schon drin hatte.
    Aber erstmal über den TÜV, dafür hab ich neue Stabi-Buchsen vom Leidinger.
    Danach dann in Ruhe einmal alles neu mit deinen Buchsen, wenn dann richtig. :ehrfurcht:

    Also ich hab die GT/E-Line vom Leidinger drin und Bilstein B6 (standard Serienlänge).
    Das iss ne Kombination die sich super fahren lässt. Stramm und dennoch nicht zu hart.

    Wie Rainer schon sagte, sind die GT/E-Line Leidinger-Federn schon kürzer.
    Angepasst, da der GT/E ja von Hause aus tiefer gelegt war. Vorne -22mm und hinten -14mm (siehe WHB)

    Schau dir mal die Kabel & Kabelschuhe direkt an der Benzinpumpe an. Wenn die Schutzgummis porös sind oxydieren die und
    gammeln gerne weg. Benzinfilter vor der Pumpe würd ich auch mal checken.

    Edit: Ach ja, und die IN-Line Sicherung der Spritpumpe vor dem Doppelrelais.
    Weiß nicht, ob der 2,0E die auch hat, aber der Sicherungshalter korrodiert auch gerne