hier is DAS ascona manta a forum
es gibt kein besseres
Kann ich 100% so unterschreiben
hier is DAS ascona manta a forum
es gibt kein besseres
Kann ich 100% so unterschreiben
Da ich selbst nicht teilnehmen kann wünsche ich allen, die hoch fahren viel Spaß.
Ich wäre auch gerne mit meinem grünen Rochen dabei gewesen um euch alle mal kennenzulernen.
War aber vor wenigen Wochen erst in der Lübecker Bucht und bekomme es zeitlich nicht hin.
Egal, dann halt beim nächsten Treffen.
Was ich gesoffen hätte müsst ihr dann für mich weg petzen
Oh ha, da gibt es aber garantiert eine Menge Kontaktprobleme.
Rainer
Habe alles zerlegt und gereinigt so gut es geht und im Moment funzt alles.
Aber ich habe den GT/E ja im Oktober 19 gekauft und mir ist schleierhaft warum man
viel Geld investiert um ein Auto frisch zu restaurierten und dann sowas verbaut.
Aber egal....das bekommen wir in den Griff
Ich wollte auch bei den Torpedo-Sicherungen bleiben um es original zu halten.
Nach einigen elektrischen Problemen und einem Blick in meinen Sicherungskasten (siehe Foto)
habe ich dann aber entschieden, auf Flachsicherungen zu wechseln um diese Kontaktprobleme ein für alle Mal auszuschließen.
Wer welche Lösung anbietet und was die dann kostet ist doch erstmal Nebensache.
In manchen Sachen steckt viel Arbeit die nicht jeder gleich erkennt und als überteuert einschätzt.
Ich ziehe meinen Hut vor jedem, der eine Alternative ausarbeitet.
Das als Murks zu bezeichnen finde ich auch nicht gut, habt doch einfach Respekt voreinander.
Passt für mich gerade zum Thema, weil ich gestern mit Nico telefoniert und mich für einen komplett neuen Kabelbaum inkl.
SK mit Flachsicherungen entschieden habe
Bei meinem SK hilft auch Bürsten und Kontaktspray nicht mehr viel, weil das auch alles unter den Crimp-Kontakten oxydiert.
Spannungsabfall und Probleme vorprogrammiert
Herzlich Willkommen auch aus Rodgau / Hessen
Gruß Dirk
Weil´s zum Thema passt: Ich suche den Haltepöppel für die
Steuergeräteabdeckung ( Manta A GT/E) . Wer eine hat bitte PN.
By the Way: Wer noch ne neue oder neuwertige GT/E-Nockenwelle rumliegen hat, sowie Stößel
darf mir die auch gerne anbieten. Soll nur in mein "Ersatzteillager"
Ein GT/E-Kollege.... wie schön
Herzlich willkommen
Wurzelholz furniert
Soooo, habe gestern auch das GT/E Buch von Rainer erhalten.
Ich kann nur sagen: Super das Buch
Das kann ich nur jedem ans Herz legen, der mit dem Manta A nostalgisch verbunden ist.
Ich wußte schon viel über den GT/E, habe aber in dem Buch schon beim überfliegen
viele INFOs bekommen die mir neu waren.
Auch viele Angaben, die man so nicht so ohne weiteres recherchieren kann, wie Farb-Nrn.
und Bezüge von Motor- und Fahrgestellnrn. zum Produktionszeitraum....
Auch von mir ein Willkommensgruß aus Südhessen / Rodgau
Danke Rainer, Mail ist raus
Hallo Rainer,
hätte auch Interesse an dem GT/E Buch
Ok, danke in die Runde.
Dass CIH=CIH ist, zumindest 1,6 - 1,9 ist mir schon klar.
Mich hat halt verwirrt, dass bei mehreren renommierten Händlern
(z.B. EUAutoteile , Autodoc etc. ) immer M11x1,25 in den Artikeldaten angezeigt wird,
wenn ich den 1,9E in den Konfigurator eingebe.
Ergo: Kauf bei Leuten die Ahnung von Opels haben
Moin,
kann mir jemand sagen, welche Nenngröße die Zylinderkopfschrauben am Manta A GT/E haben ?
Bei den Händlerportalen erscheint bei Konfiguration jeweils M11x1,25 , Länge 140mm
Bei der Edelschmiede steht M12 für alle CIH
Aber die Schrauben im Kopf haben ja auch vorne und hinten unterschiedliche Längen, richtig ?
Im WHB finde ich dazu nichts
Ich brauche zwar akut keine, will mir aber Kopfdichtung und Schrauben als Ersatz hinlegen,
da ELRING die Kopfdichtung bereits abgekündigt hat
Ahh ok... also ist mein neuer. 3-adriger korrekt
Danke für die INFO
Nabend,
ich habe gestern ein neues Kontaktteil für die Zündung gekauft, weil ich davon ausgehe,
das meine gelegentlichen Zündaussetzer und Probleme mit dem Anlasser daher kommen.
Beim Tausch sehe ich dann, dass das eingebaute 4 Adern hat und das neu gekaufte 3, ansonsten baugleich.
Nach dem Einbau funktionierte aber alles am Auto.
Zuhause im Schaltplan nachgesehen, geht die 4. Ader (Klemme 50) auf den Wählhebelschalter.
Das heißt, das bei mir verbaute Kontaktteil mit 4 Kontakten ist für Automatikgetriebe und der nun
neu eingebaute mit 3 Kabel ist eigentlich der richtige für meinen GT/E mit Schaltgetriebe.
Ist das korrekt ?
Ja, vorne und hinten, ist auch so eingetragen
Der gefällt mir auch.
Opel hat in der 70er sie schönsten Autos gebaut.
Egal welches Model, alles gelungene Designs.
Eigentlich waren fast alle Autos der 70er schön, da hatte
noch jede Marke einen eigenen Charakter
Achso: Nebenbei natürlich auch von mir viele Grüße aus Hessen
Sind ATS Typ 7135 ET 3
7J13 mit 205/60R13