Auch von mir alles Gute zum Geburtstag
Beiträge von Painkiller
-
-
Alles Gute zum Geburtstag
Warum gibt´s bei den Smileys / Emoticons eigentlich kein Bierglas,
damit man mal virtuell anstoßen kann ? -
Alles Gute Eckhard
-
Hallo Thomas, willkommen und Gruß aus Südhessen
-
Ok, dann passen die von mir genannten Teilenummern nicht, die sind für die 1,9E Anlage
Einspritzkabelbaum für den 2,0E bietet die Edelschmiede aber auch an falls der dir fehlt
-
Die grauen Einspritzdüsen sollten auch vernünftig zerstäuben und nicht verharzt sein.
Richtig.
Alex, schau dir mal die Prüfanleitung der L-Jetronic beim Senatorman an.
Die ist sehr hilfreich und gut verständlich geschrieben -
Ich bin mir nicht sicher ob du vll die überholten Saugrohre aus Bad Nauheim meinst
Genau die meinte ich. Aber wenn du eine gebrauchte hast, ist das ja erstmal ok.
Schau aber vor dem Einbau, dass Drosselklappe und Gestänge nicht ausgeschlagen sind, sonst hast du wenig Spaß.Wichtig ist auch, dass die Schläuche zu den Einspritzventilen dicht sind, die werden nämlich irgendwann porös.
Steuergerät, Luftmassenmesser, Zusatzluftschieber und Doppelrelais auch einfach immer mal in der Bucht schauen, sind immer mal drin.
Falls du die Teilenummern brauchst:
Steuergerät: Bosch 0 280 000 102Doppelrelais: Bosch 0 332 514 124 oder 0 332 514 107
Zusatzluftschieber: Bosch 0 280 140 104 oder 0 280 140 114
Luftmassenmesser: Bosch 0 280 200 003 (am besten mit Luftfilterkasten, aber unter 400 € geht da nix)Wenn deiner auf Vergaser umgebaut ist musst du auch mal schauen, ob das richtige Thermostatgehäuse drin ist, für Einspritzer.
Da müssen nämlich 3 Sensoren rein.
Nummer ist glaube ich R 9275760 AGV 1, bin aber nicht ganz sicher.
GT/E-Tank ist drin ?
-
Hallo Alex,
willkommen im Forum.
Also. ich würde die originale L-Jetronic vom 1,9 E drauf machen.
Die, die du vermutlich bei Ebay KA gesehen hast, ist eine generalüberholte.
Den Verkäufer kenne ich persönlich. Ware ist TOP, aber auch nicht ganz günstig.
Ab und zu sind auch mal gebrauchte für kleineres Geld drin.
Ein Steuergerät für den 1,9E ist auch leicht zu bekommen, die liegen zwischen 40-80 €
Doppelrelais ebenfalls unproblematisch, sofern du nicht das originale Blechdingens willst.
Kabelbaum bietet die Edelschmiede neu als Nachfertigung an. Ich habe den drin und bin sehr zufrieden.
Kritisch wird aber der Luftfilterkasten und der Luftmassenmesser. Die sind selten und recht teuer.Ach ja, passenden Zusatzluftschieber brauchste auch noch.
Aus der Nähe Frankfurt kommst du ? Dann sind wir ja Nachbarn, bin aus Rodgau
-
Das wünsche ich dir auch, Keule,
sowie allen hier im Classic-Forum.
-
Meins kam auch heute, danke Rainer.
Hab´s schon mal überflogen, sehr interessant wie immer.
Tschuckse sind schon überwiesen -
Ist es das?
Ja, 0 332 514 124 passt für den 1,9E, habe ich auch drin und keinerlei Probleme.
0 332 514 107 ist noch eine Alternative, die funzt auch
Ich habe ein paar 0 332 514 124 (NOS) für jeweils um die 80 € gekauft.
100 € wäre also OK, ist aber kein Schnapper. -
Und Hardcore-Fussmatte..... Alter Falter........
-
scheiß egal hauptsache der Ofen läuft
Das sehe ich genauso. Ich lege auch weitgehend Wert auf Originalität, aber bei Relais, Benzinpumpe etc. ist mir wichtig, dass der Hobel zuverlässig läuft und nicht die Optik. Schon gar nicht wegen irgendwelchen "Spacken", die sagen "Nana, das ist aber nicht original"
Aber jeder wie er will, dann muss man halt suchen.....
Wenn´s schon wegen der Optik ist, könnte man ja auch das Blechrelais mit blinden Kabeln einsetzen, die irgendwo hinter dem Motorblock verschwinden und das zuverlässige Kunststoffrelais woanders verstecken
-
Herzlich willkommen, Ronny
-
Moin Ben, herzlich willkommen
-
Hallo Uwe, herzlich willkommen
-
Um´s mit deinen Worten zu sagen: Watt jibbet da zu motzen ?
Jaja, schon gut. Ascona darf auch mit
-
Hallo Stefan, herzlich willkommen bei den unheilbar Manta-"Verseuchten"
-
Guggst du hier ==> https://www.edelschmiede.com/shop/navi.php?qs=thermostat
Ich hab in meinem (1,9E) das 87° drin und keinerlei Probleme
-
So, weil es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich jetzt mal ein paar Temperaturfühler (auch neue) gemessen.
Die liegen bei Zimmertemperatur 22° alle so bei 850-950 Ohm.
Je kälter desto höher der Widerstand, deine 1,1 kOhm sind also nicht so falsch.
Ich glaube ich hab im vorherigen Post mit den 2,6 kOhm die Werte für den Temperaturfühler 2 , der beim Einspritzer
zum Steuergerät geht genannt. Sorry dafür.
Dennoch: Schau die mal die Masseverbindungen am Instrument direkt an