Beiträge von Painkiller

    Bei der Besichtigung waren alle Teile vorhanden.

    Kotflügel, Türen, Hauben in gutem Zustend und im Überfluss.

    Und es sind auch alle Anbauteile dabei.

    Geschweißt werden muss soweit ich das sehen konnte nichts mehr.
    Tot und verbastelt isser definitiv nicht

    Das ist auf den Fotos aber nicht so gut zu sehen

    Ich denke mit max. 10k bekommt man den in Zustand 2 - 2+, zumal der Kollege der ihn haben

    will ihn selbst lackieren kann.

    Wie schon angeboten komm ich gerne nochmal dazu wenn du ihn dir ansehen willst ,
    vorausgesetzt es passt bei mir terminlich

    3,44er Achse würde ich auch erstmal lassen

    Und der 1,9E lief nach Aussage des Besitzers auch noch einwandfrei als er ausgebaut wurde,
    muss aber natürlich trotzdem mal überholt werden, wenigstens die Dichtsätze.
    Das gilt auch für Getriebe und Hinterachse nach so langer Standzeit

    So, hab mir das Ding mal ausführlich angesehen und auch schon mit Andy telefoniert.
    Für die die es interessiert hier mal eine Zusammenfassung:

    Zunächst mal sieht das Auto weil teilzerlegt und zugestaubt auf den Bildern deutlich schlimmer aus als es ist.


    Bodengruppe und Längsträger in wirklich gutem Zustand - rostfrei sowie ich das sehen konnte

    Vorderachse in gutem, optischen Zustand

    GT/E Merkmale soweit einsehbar alle vorhanden

    ( Halter LMM / Filter, B-Säule, Wagenheberaufnahme GT/E, Fahrgestell-Nr. nach Buch Rainer passend)

    Aber es ist ein Tank ohne Schlingertopf verbaut, der aber in Top Zustand

    Und es ist eine 3,44er Hinterachse statt einer 3,18er drin

    Buchsen Querlenker, Stabi , Zugstreben etc. alles bereits erneuert und in gutem Zustand

    Bin mit den Endoskop überall rein wo ich dran kam
    Keine Durchrostungen in A- B- & C- Säule, Schwellern und an der Spitzwand, aber zum Teil Flugrost gesehen

    Batteriefach I.O.
    Radhäuser I.O.

    Reserveradmulde I.O.

    Türen Flugrost im unteren Falz aber auch keine Durchrostung zu sehen

    An ein paar Stellen hat er geschweißt. Heckblech , Radhaus

    Wie er selbst sagte war das vor 10 Jahren als er erst angefangen hat mit Auto restaurieren und er würde es heute anders schweißen
    Sieht auch teilweise nicht schön aus, ist aber mit beischleifen alles machbar

    Interieur wie Dachhimmel, Teppich, Seitenpappen, Polster vorhanden und in erstaunlich gutem Zustand

    Aktuell ist ein 2,2L verbaut, ein 1,9E (Nr. matcht nicht) ist aber vorhanden

    Viele Teile sind ausgebaut aber vorhanden ( Einspritzung, 220er Tacho, Mäusekino, Anbauteile)

    Elektrisch ist nix angeklemmt, der Sicherungskasten und der Kabelbaum sehen aber noch ganz gut aus, kein Grünspan wie bei meinem damals

    Es ist zu erkennen, dass er definitiv so lange wie angegeben trocken stand.

    Er muss aber komplett entlackt und neu lackiert werden

    Und Simmeringe, Dichtungen, Benzinleitungen müssen natürlich nach 32 Jahren Stand erneuert werden, klar

    Weitere erforderliche Schweißarbeiten sehe ich keine mehr, aber er muss noch Hohlraumversiegelt werden

    Alles in allem habe ich den Preis, den ich zahlen würde deutlich hoch korrigiert auf ca. 9k ,

    da ich schon denke, dass man nochmal 10k in die Hand nehmen muss damit er Top da steht

    er geht von 5k aus, da er ihn günstig für 1k lackieren lassen kann - However
    Seine Vorstellung liegt noch etwas höher aber nicht bei den in der Anzeige angegebenen 14,5k
    Meiner Einschätzung nach kann man auch bis 11k dafür zahlen

    Brief konnte ich nicht einsehen, da er ihn zuhause liegen hatte, er wollte mir den aber nochmal schicken

    Ursprüngliche Farbe nach Typenschild Signalgrün 308 - war auch an diversen Stellen noch zu sehen

    Zum Anbieter selbst: Er ist ein recht netter Zeitgenosse mit dem man reden kann und weiß auch was er da stehen hat

    Vielleicht das Einspritzventil an der Ansaugbrücke ?

    Moin Peter,
    das Einspritzventil am Saugrohr würde ich ausschließen, da es nur zum starten da ist und ca. 8 sek. angesteuert wird.
    Hört sich für mich eher danach an, dass er falsch Luft zieht.
    Prüf mal, ob der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker dicht ist.
    Zusatzluftschieber wäre auch mein Tipp.

    Gerade bei einem gebrauchten klemmt gerne mal mal die Scheibe.

    Wichtig ist auch der Ansaugschlauch vom LMM zur Drosselklappe, der muss dicht sein.

    Ansonsten versuch mal das Gemisch am LMM fetter zu stellen um zu sehen wie er sich im Leerlauf verhält

    Den findest du auf Manta-A-online.de unter Downloads, der Seite, die Rainer u.a. verwaltet.

    Rainer: Vielen Dank übrigens für das online stellen des komplexen Plans. :ehrfurcht:

    Ich habe meinen GT/E gerade vor einer Woche damit versiegelt und der Plan war extrem hilfreich. Die zusätzlichen Bohrungen eingebracht und mit dem Endoskop gesehen, dass meiner komplett rostfrei ist. Dann ca. 5 Kg Mike Sanders rein geballert.
    Jetzt bin ich mehr als beruhigt :thumbup::thumbup::thumbup: