so ich wollte mal nochmal was posten.
Die Seitenwand ist endlich von dem innenblech getrennt .
Das war eine Arbeit die schweißpunkte raus zu bohren .
Nun kann man ans richten gehen und die Seitenwand muss noch raus geschnitten werden .
so ich wollte mal nochmal was posten.
Die Seitenwand ist endlich von dem innenblech getrennt .
Das war eine Arbeit die schweißpunkte raus zu bohren .
Nun kann man ans richten gehen und die Seitenwand muss noch raus geschnitten werden .
darum zerbreche ich mit ggf nochmal den Kopf, wenn die Substanz fertig ist und die Karosse soweit ist
ja wir noch alles gemacht, das wurde erstmal probegelegt
so der nächste Zwischenschritt ist getan , Kofferraumblech ist raus getrennt worden und das neue wurde angepasst und mit reserveradmulde neu reingelegt.
Der ausgetrennte Boden:
Hier das neue Blech:
Ja , Hauptsache das Endergebnis ist qualitativ hochwertig
ja kann eure Gedankengänge nachvollziehen, jedoch lass ich nicht für teuer Geld den kompletten Wagen lackieren mit einer Farbe die sorry mir nicht so gefällt ?
ich bleibe doch bei Rot:)
seitenteile ja das stimmt .
Zudem sieht man dann auch mal richtig welches Blech noch gut ist und welches nicht
manta1970 hast du mal ein Bild ?
Wagenheber drunter , 2 Böcke unter die Achse und los geht's.
Ich war kurz am überlegen , jedoch denke ich, das er wieder rot wird .
siggi.k baust du deinen Motor auch bald aus ?
Und hier mal ein paar Bilder von der Karosse und der Schacht hinter der Heizung im Motorraum.
Wusste gar nicht, das mein Wagen soviel Hunger hat?
Wie ihr sehen könnt ihr es die zweite Lackierung auf dem Wagen , original ist er gelb .
Ich möchte aber nur eine Lackschicht haben und keine 2 Cm Spachtel an manchen Stellen. Deswegen ist er auf der Richtbank und Karossierbauer .
Und aus dem Grund schleife ich den komplett aufs Blech runter, damit nur eine Lackschicht später drauf ist .
Hier sieht man schön links, dass der Wagen runter hängt, hier ist uns vor 15 Jahren unser eigener Umzugs LKW drauf gefahren ?♂️
Der Tank ist 46 Jahre alt, habe diesen von Hand abgeschliffen , das war eine Arbeit.
Aber er sieht top aus für sein Alter
den Motor habe ich ohne Grube oder Hebebühne raus geholt in der Garage, auf altmodische Art
Mit meinen jungen 24 Jahren, geht das noch
mache mich heute Abend mal dran und lade die mal alle irgendwie vielleicht in eine PDF hoch um euch Teilhaben zu können
Guten Tag, einige haben mich schon kennengelernt, ob persönlich oder nur am Telefon.
Wollte euch mal ein Paar Fortschritte zeigen, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Ausgangssituation Ascona A bj 74 1.2 S Motor , Unfallschaden vor ca 15 Jahren "wurde stümperhaft" behoben
Ziel: Seitenwand erneuern; Kofferraumblech erneuern mit Radmulde und richten .
1.9 S Motor mit Doppelweber und Irmscher"Tuning"
Bisher ist schon gelaufen: Karosse sowie blank, Motor raus und steht auf der Richtbank .
Wenn gewünscht, kann ich mehr Bilder der kompletten Restauration etc reinstellen.
Werde eh genug Bilder machen
Die Bilder sprechen für sich
grüßt euch
also 1.9 er mit Irmscher ansaugbrücke 40er Solex/weber ist möglich laut Gutachten, das habe ich schon mal raus gelesen .
Mit welchem Argumenten könnte ich den Tüvler überzeugen mir die 40er Weber einzutragen Statt 40er solex ?
Habe das Vergleichsschreiben auch an der Hand
Monzablau genau . H ist bereits auf dem Wagen , da findet nur eine Einzelabnahme zusätzlich statt für den neuen Motor , Achse etc.
Möchte nur wissen was möglich ist