Hallo Klaus,
melde dich mal telefonisch bei uns. Wir können dir da gewiss helfen
Gruß Sascha
Hallo Klaus,
melde dich mal telefonisch bei uns. Wir können dir da gewiss helfen
Gruß Sascha
Ich hab auch schon Achsen gesehen wo der innere teil aus eine Federtopf eingesetzt wurde. Die Kante hlt ja nur die Feder in der Spur. Solange der restliche Topf in Ordnung ist.
Gruß Sascha
Hallo Bernd,
warum verabschieden?
Wo ist er hingegangen?
Gruß
Eckhard
Bernd wollte seinen Manta verkaufen und hat dies auch gemacht.
Und jetzt beendet er das Kapitel Manta scheinbar komplett.
Tschau Bernd, mach's gut.
Ich hoffe man sieht sich irgendwo nochmal
Gruß Sascha
Wir werden auch da sein.
Es geht doch viel einfacher. Nehmt doch die Sättel (incl. Klötze) vom Kadett E GSI 16V bzw. Calibra und die 4-Loch 256er Bremsscheiben vom Audi. Halterung für Bremsschläuche müssen hinter die Achse versetzt werden. Ist eintragungs- und leistungsfähig. Sportstabi ist von Vorteil, aber nicht zwingend. 20er HBZ reicht, 23,8er ist aber ein (deutliches) Upgrade.
Welche Bremsscheiben sind das? Hast du ne nummer oder Typ Bezeichnung?
Welche Komponenten hast du denn verbaut?
Bin auch auf der Suche nach einer Alternative.
Ganz am Anfang sieht man dass da ein Targa Dach drin ist. Daher das Vierkantrohr.
1994 Biebesheim war mein erstes int. Manta A Treffen
Um auf deine Ursprungsfrage zu kommen Greenie.
Wir haben den vom Brinki in der Berlinetta drin und der hat gut gepasst.
Gruß Sascha
Wenn ich das richtig sehe, dann kommt die mittlere Strebe als Abstützung an den Anschraubpunkt, wo der Panhardstab original an der Achse fest ist.
Und dann würde ich glaub ich her gehen und mir den Punkt des zu schweißenden Halters auf einer 4 Säulen Bühne oder Grube suchen indem die beiden Gestänge dann mit gleicher Länge bei "Fahrhöhe" des Fahrzeugs und dem Wattgestänge senkrecht am Deckel montiert sind.
Gruß Sascha
Ne
Dann hätten Eckhard's Rahmen nicht gehalten.
Nene der Schwarze steht schon lange nicht mehr in der Lehre
Bei dem Rest der Karosse müsste dringend mal weiter gemacht werden. Aber das ist ein Anderes Thema und gehört ja hier nicht zu den Rahmenlehren
Wir haben auch eine. Hat mittlerweile auch Räder bekommen und steht eine Karosse drauf.
Dient zur Zeit als Rollwagen.
Ich fahre den Uniroyal Rainsport 5. Ist ein echt guter Reifen.
Den bin ich auf meinem letzten Alltagsauto auch gefahren und auf dem 6er BMW sind die auch drauf. Super Haftung auch bei nasser Fahrbahn.
Vorher bin Ich den Rainsport 3 gefahren der war auch gut.
Vielleicht eine etwas weichere Mischung und daher etwas mehr Abnutzung aber bei der Laufleistung im Jahr ist das auch egal.
Auf den ATS Classic bin ich damals den Falken ZIEX 912 gefahren, der war nach 3 Jahren absoluter Müll bei nasser Fahrbahn.
Ja gut den Krümmer anpassen.
Aber wenn dafür alles andere schon mal dabei ist, dann ist man trotzdem schon ein gutes Stück weiter.
Herzlichen Glückwunsch