Beiträge von PaEng

    Hallo Zusammen,

    kleines Update meinerseits.

    Dieses Wochenende haben wir den Ascona endlich zu unserer Schrauber-Höhle geschaft.

    Ziel dieses Wochenende war die Durchsicht für benötigtes Material und den Guten zu reanimieren.

    Zuerst möchte ich mit euch die Bilder der Durchsicht teilen.

    (Haben wir die Möglichkeit kurze Videos im Forum zu teilen?)



    Fazit der Durchsicht:

    - Unterboden recht ordentlich und zumeist nur mit Oberflächenrost

    - Bekannte Stellen wie Schweller und Endspitzen aussen problematisch, aber innen nichts relevantes festzustellen (könnte gut ausgehen)

    - Längsträger: Fahrerseite top - Beifahrerseite durch... (Knick bis zum ersten Loch )

    - Wagenheberaufnahme vorne ähnlich - Fahrerseitig top und beim Beifahrer Rost oberhalb

    - Federaufnahmen nur oberflächlich genauso wie die Achsen selbst.

    Mein Vorgänger hatte auch 2006 Traggelenke und andere TÜV-relevante Sachen erneuert. Bremsen sehen soweit auch gut aus.

    Reifen, 20 Jahre, aber nicht rissig,... #)) 8o

    Die Wiederbelebung ging auch recht gut von der Hand.

    Dadurch dass der Gute 2006 (vor 800km) neues Zündmaterial und kleinen Service erhalten hatte, machten wir vorm ersten Startversuch erstmal einen Ölwechsel (da die Soße schon so gut abgetropft war ;))

    Nach 10 Min lief er auch und hatte nachdem der Choke wieder drin war einen ganz sauberen Lauf.

    Natürlich wird die Technik vor finaler Inbetriebsetzung nochmal durchgeschraubt.

    Grüße aus dem Spessart und ich gebe zurück ins Studio... :wink:

    Danke für die Fuchs Infos,

    Die hatte ich erst garnicht auf dem Raster, sind aber preislich ehr nicht in meinem Spielbereich.

    Was fahrt ihr selber auf euren Schätzchen?

    Und womit hattet ihr "H" Erfolg?

    Danke soweit...

    Hallo zusammen und ein gutes neues Jahr,

    klar wurde die Räder-Frage schon mehrfach angesetzt, und ich habe auch versucht mich durch das Forum zu arbeiten, was mich letztlich aber etwas überfordert hat.

    Aktuell sind wir mit Blech und Technik ausreichend beschäftigt, aber ein gewisses Grundkonzept sollte man schon im Kopf haben.

    Ich habe aktuell mehrere Ansätze wie unser Ascona final aussehen soll, aber brauche da noch etwas konkrete Unterstützung bezüglich Details.

    Primär soll der Ascona auf H-Kennzeichen laufen!

    Aber ich bin noch unentschlossen was Fahrwerk, Räder/Reifen angeht.

    Einerseits würde ich Ihn gerne original belassen wollen, mit den Sport-Stahlfelgen die er ab Werk hat,

    andererseits würde ich mich auch über eine H-konforme Tieferlegung mit Alus und Auspuff interessieren.

    Da ich bezüglich Fahrwerk verschiedene Lösungen gefunden habe (25-80mm) und Felgen von 13 - 15 Zoll interessant sein könnten, wollte ich gerne eure Lösungen als gedankliche Grundlage nutzen wollen.

    Leider finde ich von ATS 13" über BBS bis Schmidt TH-Line oder Modern Line nahezu alles gut, würde aber gerne wissen wollen wie sich die Felgen optisch auf dem Ascona so machen.

    Auch wäre interessant welche Felgen von Fremdmarken (Ford, VW, BMW,...) im Einsatz sind.

    Daher meine Frage an euch, ob Ihr mir da mit Details und Bildern helfen könntet?

    Folgende Details sind von Interesse (wäre toll diese mit einem Bild zusammen zu schicken):

    - Fahrwerk? (in mm)

    - Felgen Größe?

    - Felgen Typ?

    - ggf Reifen-Dimensionen?

    - Bild der Kombination am Auto?

    Wichtig wäre noch, ich möchte keine Karosserie-Änderungen machen wie Kotflügel ziehen o.ä.

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Unterfranken...

    Vielen Dank für die Grüße aus allen Himmelsrichtungen :wink:

    Ist auch mein erstes richtiges "Projekt" - meine bisherige Erfahrung beruht nur auf kleinerer Instandhaltungs oder Umbauarbeiten.

    Ich freue mich schon, wenn auch mit einem gewissen Schrecken, bald Hand anzulegen.

    Da die Längsträger mehrfach angesprochen wurden,... wenn es sie erwischt hat dann doch in Höhe der Wagenheber-Aufnahme richtig?

    @ Eckard - ich werde dich bestimmt demnächst konsultieren ;)

    Hallo Zusammen :wink:,

    nach meiner Erstanmeldung möchte ich mich und meinen "Familien-Ascona" mal vorstellen.

    Ich komme aus der Nähe von Würzburg, bin 41 Jahre alt und habe unseren Familien-Ascona vererbt bekommen.

    Der Ascona befindet sich seit über 40 Jahren in der Familie, und meine beiden "Vorbesitzer" haben bereits die eine oder andere Reparatur (nach ihren Möglichkeiten) durchgeführt.

    Nach erster Betrachtung wird keine der "Reparaturen" bleiben, da meine Ansprüche etwas höher sind.

    Natürlich freue ich mich über Tipps und Ratschläge hier aus dem Forum um den Ascona wieder vorzeigbar herzurichten.

    Er ist Baujahr 75, Himmelblau, 2-Türig mit schwarzer Stoffausstattung, hat einen 1,2S mit 44KW und steht auf Stahlrädern.

    Der Vorderbau ist an den bekannten Stellen befallen, dafür schauen die Längsträger, Wagenheberaufnahmen und hintere Radhausschalen (auch im Innenraum) soweit gut aus.

    Eine Komplettrestaurierung ist momentan nicht angestrebt, da mir für so ein Langzeitprojekt die Möglichkeiten fehlen, aber die Teil-Resto soll so gut wie möglich erledigt werden.

    Heißt, Ich möchte natürlich alles richten (Schweißen) und nach bisheriger Sichtung könnte das auch so klappen.

    Aber planen ist das eine und Überraschungen sind das andere ;)

    Front:

    39907436co.jpg

    Vorne Rechts:

    39907433ig.jpg

    39907435nd.jpg


    Vorne Links:

    39907437jj.jpg

    39907439fj.jpg

    39907440nq.jpg

    Schweller Rechts:

    39907445ph.jpg

    Schweller Links:

    39907441vm.jpg

    Radlauf:

    39907443jh.jpg

    Von Unten:

    39907459qy.jpg

    39907460zo.jpg

    39907462zw.jpg

    39907463kl.jpg

    39907465yo.jpg


    Motor:

    39907457ly.jpg

    Danke für die Antworten und Ja, Asche auf mein Haupt.

    Eine richtige Vorstellung kommt auch noch.

    Ich wollte nur noch abwarten bis der "Familien-Ascona" final in meinen Besitz übergeht.

    Werde ihn innerhalb der nächsten Wochen abholen und bei der Gelegenheit auch ein paar Bilder schießen.

    Nur soviel zum vorweggreifen... 75er 1,2S mit reichlich Rost und angefangene Teilresto in Signalblau... (eigentlich noch nicht wirklich was gemacht)

    Rest folgt im Showroom - Versprochen...

    Grüße aus Unterfranken...