Sicher dass es Öl ist?
Hatte das auch mal, da war der Tank undicht.
Sicher dass es Öl ist?
Hatte das auch mal, da war der Tank undicht.
Ich seh nix…
Sollte jetzt gehen
Also wenn derjenige dem die Anzeige gehört hier im Forum ist, dann würde ich gern mal wissen, welches Tier dir ins Gehirn gefurzt hat
Am Rahmen darf auch nicht geschweißt werden.
Prinzipiell ist es nicht erlaubt an Achsteilen zu schweißen aber es gab ja auch schon in anderen Beiträgen ganze Federtöpfe zum einschweißen.
Auf den Bildern sind ja nur die Löcher zu sehen die jetzt da sind. Es kann gut sein das der Federteller von oben gesehen auch schon stark angefressen ist. Das sieht man halt grade nicht.
Ist alles nur so halb richtig. Mit der richtigen Ausbildung und den richtigen Zertifikaten ist das natürlich erlaubt/zugelassen.
Und das kommt aus Zeiten, wo der Sprit noch günstig war
Moin.
Könnte sein dass ich für beide Seiten noch was dahabe. Kann ich aber erst Montag schauen.
Schreib mir mal per WhatsApp. Da kannst du mich Montag nochmal erinnern
0157 357 395 44
Da kann ich leider nicht mitreden. Kenne mich nur mit OHV aus
Ne Info zum Motor und Krümmer wäre nicht schlecht. Bestenfalls sogar ein Bild.
Das Hitzeschutzblech für den Vergaser wird allerdings nicht am bzw. mit dem Krümmer verbunden da der ja sonst seine Wärme direkt ans Blech weiter geben würde.
Ich weiß ja nicht in was für Wald und Wiesen Werkstätten ihr geht aber in der Regel darf der Prüfer gar nichts machen außer Ja oder Nein sagen. Selbst mit dem Schraubenzieher am Unterboden rumstochern ist nicht mehr. Sonst kann das schnell mutwillige Sachbeschädigung sein.
Wenn irgendwas nicht passt, dann gibt’s auch keinen Aufkleber. Der Prüfer ist ja nicht zum reparieren sondern zum abnehmen da.
Also mit etwas Geschick und paar richtig geschalteten Hirnzellen kann man sich bei den alten Karren in alles reinlesen. Ist wahrhaftig kein Hexenwerk. Da braucht man keine Altmeister für.
Vergaser einstellen und abstimmen vllt aber auch das ist erlernbar. Hab ich in den letzten zwei Wochen selber erfahren.
Das sieht nicht gesund aus
Die Gummies gehören in die Öffnung. Von außen solltest du da nix sehen dürfen. In den Gummis stecken dann die Behälter. Diese werden mit der Sprengschelle fixiert.
Wenn du so rumfährst, hast du mindestens ne übelste Sauerei im Motorraum und bist aber auch ne Gefährdung für alle Verkehrsteilnehmer denn was passiert wenn du keine Bremsflüssigkeit mehr im Behälter hast, muss ich hoffentlich nicht erklären.
Schau mal hier:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/manta-ascona-a-delco-hauptbremszylinder-mit-behaelter-20-/3029575467-223-4358?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Hab mal eine alternative Pistole bestellt und werde berichten ✌️
Alles anzeigen
wo ist da denn jetzt der unterschied
es könnte eine sein
oder aber auch nicht
frage beantwortet
kann hier mal einer zu machen
Keule hat’s verstanden
Er hat einen OHV Motor drin, da gibt es keinen kleinen Deckel und auf der Welle steht auch kein buchstabe.. Wenn du die Welle ausbauen willst muß der Block auf dem kopf stehen weil sonst die Stößel in die ölwanne fallen...
So ist es, oder starke Magneten drauf legen.
kann es sein das du in jedem zweiten beitrag nach der "scharfen nockenwelle" fragst
wie soll man denn ohne glaskugel feststellen können was in deinem motor für eine nockenwelle verbaut ist
Lies doch bitte nochmal meinen ersten Beitrag.
Ich möchte keine Wahrsagungen oder Prognosen, ich möchte eine hypothetische Antwort.
Ich hab auch nicht gefragt „welche Nocke hab ich“ sondern kann eine frühe Zündung mit einer scharfen Nocke zusammen hängen?
Für diese Frage müsste ich nicht mal erwähnen, dass ich einen OHV Motor habe.
Das hab ich doch schon mindestens 3 mal geschrieben ….
kann es sein das man es nich an der zündung fest machen kann ob da eine andere nockenwelle drin ist oder nicht
und kann es sein das diese fern diagnosen auch äüßerst ungenau sind
![]()
und kann es sein das man nur durch ausbauen der nockenwelle feststellen kan was das für eine ist
und kann es sein das ich leider nicht schreiben kann was ich gerne schreiben würde
Kann es sein, dass du nicht wirklich was zum Thema beizutragen hast?
Beim Ohv sind sowohl auf der Riemenscheibe als auch aufm Steuergehäusedeckel markierungen. Die müssen Fluchten.
Da lässt sich nicht daran verstellen oder verschieben, die Punkte sind fix.
Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen sollten weil ein Zahn versetzt ist, läuft der Hobel nicht. Zumindest nicht so, wie er es aktuell bei mir tut. Glaubt mir, ich weiß wovon ich rede, ich hatte das schonmal bei meinem Kadett.
Wir sind extrem abgewichen. Meine Frage wurde leider so nicht beantwortet. Deswegen frage ich jetzt nochmal:
Kann es an einer scharfen Nocke liegen, dass die Zündung so weit vor OT steht?
Anmerkung: der Ascona läuft gut! Mir geht es nur um die Theorie…
Im Techniklexikon gibt es einen Workshop von mir wie man den OT mit montiertem Zylinderkopf ermittelt. Das ist ziemlich genau
Na dann weiß ich ja, was ich als Nächstes zu tun habe