Top. Vielen Dank!
Beiträge von Jo815
-
-
Ich hab mir jetzt von Sachs kupplungsfett gekauft.
Sagt mal wo genau muss das Fett hin? Nur auf die Verzahnung der Hauptwelle vom Getriebe? -
Danke für den Tipp!
-
Ach mensch. Irgendwas ist ja immer. Ok dann danke ich erst mal!
-
Ne, das Pilotlager sitzt in der Kurbelwelle. Das ist das kleine Nadellager in dem die Spitze von der Hauptwerke des Getriebes sitzt.
-
Naja die Scheibe war ne originale ausm altbestand. An der sollte es nicht liegen.
Ich werde mal versuchen ob ich das nicht doch mit der Einstellung des kupplungsseils hinbekomme und zur Not muss das Getriebe halt doch nochmal raus. .
-
Getauscht wurde nur die Scheibe und das Pilotlager. Es fuhr sich auch eine ganze Weile ganz gut.
Wenn’s mal klappt, klappt’s auch gut. Nur manchmal trennt die Kupplung eben nicht. Obwohl ich das Pedal ganz durchtrete
Ich hab vergessen zu sagen dass es sich um ein kleines 4 Gang Getriebe vom OHV handelt. -
Moin Leute,
Ich hab in den letzten Tagen gemerkt, dass im kalten Zustand der zweite Gang nicht perfekt rein geht.
ok, konnte ich mit umgehen. Mit Gefühl und zwei Sekunden beim schalten mehr Zeit nehmen ging das.
Nur ist’s mittlerweile so, dass ich völlig willkürlich auf einmal gar nicht mehr schalten kann, ich die Kupplung trete, er aber trotzdem noch Gas gibt. Also trennt die Kupplung nicht richtig.
Wenn der Motor aus ist, gehen. Die Gänge alle butterweich, doch wenn ich ihn anmache und die Kupplung tretet geht Nix. Rückwärtsgang putzt die Zähne. Also am Getriebe liegt’s schon mal nicht.
Vorhin ist mir aufgefallen nach / bei mehrmaligem Kupplung treten längst es auf einmal ein leises „klong“ und es ging für einen kurzen Moment wieder.
Die kupplungsscheibe und Pilotlager sind keine 2.000km alt.
Das Lager war ok. Meiner Ansicht nach.
Das nachstellen des Kupplungsseils bringt auch keine Besserung. Außer dass die Pedale hoch wandert.
Bevor ich nochmal das Getriebe ausbauen musst, was könnte es noch sein? Weiß da einer einen Rat?
Ich habe gelesen dass das eher bei Autos ist die übern Winter in der Garage stehen. Aber ich fahre zur Zeit täglich 50km. Also vom stehen kommt das nicht 🤔 -
Moin,
Suche den tankgeber fürn Vergasertank.
Sollte ja sowohl beim Ascona als auch beim Manta gleich sein, oder?
Der Zustand des Schwimmers ist erst mal zweitrangig. Der Geber sollte allerdings noch funktionieren
Danke schon mal 🙋🏼♂️ -
Sicher dass es Öl ist?
Hatte das auch mal, da war der Tank undicht.
-
Ich seh nix…
Sollte jetzt gehen
-
Also wenn derjenige dem die Anzeige gehört hier im Forum ist, dann würde ich gern mal wissen, welches Tier dir ins Gehirn gefurzt hat
-
Am Rahmen darf auch nicht geschweißt werden.
Prinzipiell ist es nicht erlaubt an Achsteilen zu schweißen aber es gab ja auch schon in anderen Beiträgen ganze Federtöpfe zum einschweißen.
Auf den Bildern sind ja nur die Löcher zu sehen die jetzt da sind. Es kann gut sein das der Federteller von oben gesehen auch schon stark angefressen ist. Das sieht man halt grade nicht.
Ist alles nur so halb richtig. Mit der richtigen Ausbildung und den richtigen Zertifikaten ist das natürlich erlaubt/zugelassen. -
Und das kommt aus Zeiten, wo der Sprit noch günstig war
-
Moin.
Könnte sein dass ich für beide Seiten noch was dahabe. Kann ich aber erst Montag schauen.
Schreib mir mal per WhatsApp. Da kannst du mich Montag nochmal erinnernSpoiler anzeigen
0157 357 395 44
-
Da kann ich leider nicht mitreden. Kenne mich nur mit OHV aus
-
Ne Info zum Motor und Krümmer wäre nicht schlecht. Bestenfalls sogar ein Bild.
Das Hitzeschutzblech für den Vergaser wird allerdings nicht am bzw. mit dem Krümmer verbunden da der ja sonst seine Wärme direkt ans Blech weiter geben würde. -
Ich weiß ja nicht in was für Wald und Wiesen Werkstätten ihr geht aber in der Regel darf der Prüfer gar nichts machen außer Ja oder Nein sagen. Selbst mit dem Schraubenzieher am Unterboden rumstochern ist nicht mehr. Sonst kann das schnell mutwillige Sachbeschädigung sein.
Wenn irgendwas nicht passt, dann gibt’s auch keinen Aufkleber. Der Prüfer ist ja nicht zum reparieren sondern zum abnehmen da. -
Also mit etwas Geschick und paar richtig geschalteten Hirnzellen kann man sich bei den alten Karren in alles reinlesen. Ist wahrhaftig kein Hexenwerk. Da braucht man keine Altmeister für.
Vergaser einstellen und abstimmen vllt aber auch das ist erlernbar. Hab ich in den letzten zwei Wochen selber erfahren. -
Das sieht nicht gesund aus