Beiträge von Jo815

    :nd:

    kann es sein das du in jedem zweiten beitrag nach der "scharfen nockenwelle" fragst

    wie soll man denn ohne glaskugel feststellen können was in deinem motor für eine nockenwelle verbaut ist :ka:

    Lies doch bitte nochmal meinen ersten Beitrag.
    Ich möchte keine Wahrsagungen oder Prognosen, ich möchte eine hypothetische Antwort.
    Ich hab auch nicht gefragt „welche Nocke hab ich“ sondern kann eine frühe Zündung mit einer scharfen Nocke zusammen hängen?

    Für diese Frage müsste ich nicht mal erwähnen, dass ich einen OHV Motor habe.

    Das hab ich doch schon mindestens 3 mal geschrieben ….

    :nd:

    kann es sein das man es nich an der zündung fest machen kann ob da eine andere nockenwelle drin ist oder nicht

    und kann es sein das diese fern diagnosen auch äüßerst ungenau sind :nd: :ka:

    und kann es sein das man nur durch ausbauen der nockenwelle feststellen kan was das für eine ist

    und kann es sein das ich leider nicht schreiben kann was ich gerne schreiben würde :nd:

    Kann es sein, dass du nicht wirklich was zum Thema beizutragen hast?

    Beim Ohv sind sowohl auf der Riemenscheibe als auch aufm Steuergehäusedeckel markierungen. Die müssen Fluchten.

    Da lässt sich nicht daran verstellen oder verschieben, die Punkte sind fix.

    Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen sollten weil ein Zahn versetzt ist, läuft der Hobel nicht. Zumindest nicht so, wie er es aktuell bei mir tut. Glaubt mir, ich weiß wovon ich rede, ich hatte das schonmal bei meinem Kadett.
    Wir sind extrem abgewichen. Meine Frage wurde leider so nicht beantwortet. Deswegen frage ich jetzt nochmal:


    Kann es an einer scharfen Nocke liegen, dass die Zündung so weit vor OT steht?

    Anmerkung: der Ascona läuft gut! Mir geht es nur um die Theorie…

    OHV ist natürlich anders.

    Da gibt es zwei verschiedene Riemenscheiben. Einmal Kerbe OT und einmal Kerbe 5° vor OT.

    Ich würde behaupten, dass es nicht die Scheiben sind, sondern die Steuergehäusedeckel, die unterschiedliche Markierungen haben.

    Bis 73 auf O grad und ab 73 5 grad vor.

    Ich hab beim Winkel messen so lange den Winkel hoch gestellt, bis er auf der Markierung des steuergehäusedeckels gelandet ist und dann 5 dazugerechnet. Die Markierung steht ja schon auf 5 grad vor OT


    Die Pistole


    Übrigens: ich hab einen dünnen Stab in das Kerzenloch gesteckt, an der Kurbelwelle gedreht bis er den höchsten Punkt erreicht hat und auf dem steuergehäusedeckel eine Markierung für OT gesetzt. Dann auf 5 grad vor OT auf der zzp Pistole eingestellt und gegen geprüft. Stimmt

    Weil Kurbelwelle auf OT gestellt wird und so die Nocke die betreffenden Ventile öffnet oder schließt. Wenn die steuerzeiten nicht stimmen, würden wenn das Kurbelwellenrad auf OT stünde, die Ventile nicht entsprechend arbeiten. Also ich sag mal wenn ein Zahn versetzt wäre, würde es schon gehen. Aber 38 grad vor OT wäre nicht nur ein Zahn.
    So oder so würde das Auto nicht laufen bei versetzten steuerzeiten.
    Ich sag’s aber nochmal: das Auto läuft, gut sogar.
    Und ich frage nochmal: könnte es etwas mit einer außerserienmäßigen Nockenwelle zu tun haben?

    Meine Erwartungen?
    Dass er läuft. Das tut er allerdings ja schon

    Die Stellung der Zündung ist mir letztlich egal solange ich dem Motor damit nicht schade.
    Aber wie gesagt, die Steuerzeiten stimmen, da bin ich mir zu 99% sicher. Sonst hätte ich doch auch die Ventile nicht eingestellt bekommen.

    Mich wunderte nur die große Abweichung zur Serieneinstellung und hab mich gefragt ob das eben an einer vllt schon verbauten schärferen Nocke liegen kann.

    Also mal abgesehen davon, dass zwei Düsen gefehlt haben und in einer Tüte zwei verschiedene waren, war die Kommunikation zwar sehr kurz angebunden aber die Preise in Ordnung und der Versand wirklich sehr schnell.

    Die falschen bzw. fehlenden Teile wurden auch prompt nachgeschickt.

    Moin moin,


    ich hab nen kleinen 12s OHV aufgebaut. Alles Serie gelassen bis auf Weber.

    Die Zündung kommt ja in der Regel ausgeregelt auf ca 28-32 grad vor OT (ca 3800 upm)

    Wenn ich die Zündung wie gesagt einstelle, läuft er wirklich nicht so toll. Wenn ich die nach Gehör einstelle, sprich so lange drehe wie der Motor hoch dreht und an dem Punkt anhalte, wo der Motor anfängt wieder schlechter zu laufen kommt nachm abblitzen bei mir raus:

    Bei ca 1000 upm 38 grad vor ot

    Bei ca 3900 upm 56 grad vor ot

    Da ist doch niicjt normal, oder?!
    Ich vernehme auch kein Klingeln oder Klopfen.

    Könnte es daran liegen, dass evtl. doch eine scharfe nocke drin ist?

    Der Vorbesitzer konnte keine Auskunft dazu geben, meinte aber, dass er schon immer recht spritzig lief. Er hatte noch den Serienvergaser drauf.

    Ich bin etwas ratlos was das einstellen der Zündung angeht.

    Grüße

    Johannes

    Hast du den Zylinder vorbefüllt?

    Ich musste bei meinen Bremsen in den Leitungen Vakuum aufbauen. Also ich hab an den Bremsen an die Bremsschläuche eine Handvakuumpumpe angeschlossen und hab die bremsflüssigkeit angezogen bis sie raus kam. Danach ging alles so wie es sollte.