Sonst kannste in schönen Kurven Benzin verlieren
Versteh ich nicht 🤔
Sonst kannste in schönen Kurven Benzin verlieren
Versteh ich nicht 🤔
Lang ist’s her, aber ich hab trotzdem ne Frage:
Was hat denn dieser Bogen für einen Sinn?
Also warum so umständlich eine so große Schlaufe?
Hast du die Belüftung und die Entlüftung vom Tank richtig angeschlossen?
Moin,
Bezieht sich die Zeichnung auch auf die kleinen OHV Motoren?
Du schlägst vorsichtig von unten nach oben mit einem Holzklotz dazwischen mit einem Hammer dagegen. Da löst sich oben der Deckel (im Bild links), den kannst du dann mit einem Schlitzschraubenzieher raushebeln.
Ich schreib dir mal per pn meine Handynummer. Da können wir weiter über WhatsApp schreiben.
Moin Leute,
Der ein oder andere wird es vielleicht auch schon bei Kleinanzeigen gesehen haben. Ich suche für die kleinen OHV vier Gang Getriebe dieses Antriebsritzel für die Tachowelle.
kann mir da jemand weiterhelfen?
Soll auch kein Vermögen kosten, sondern nur für den Übergang sein. Ich arbeite gerade an einer Lösung für Leute mit übertrieben großer Tachoabweichung (auf Grund größerer reifen) die allein mit dem Tacho umstellen nicht zu lösen ist.
mehr dazu, aber wenn es spruchreif ist.
Beste Grüße
Johannes
Welche HInterachsübersetzung ist denn verbaut, danach richtet sich doch auch die Tacho-Wegdrehzahl, oder irre ich mich da?
Ne da hast du recht.
4.11 müsste es sein. Aber der Tachorechner hat mir alle Infos ausgespuckt.
Bleibt nur noch die Frage ob die „Schnecken“ also die Ritzel sowohl beim CIH/OHC als auch beim OHV passen.
Edelschmiede gibt an bei ALLEN 4 Gang getrieben. Allerdings steht auch in der Überschrift nur OHC/CIH
Perfekt. Genau das hab ich gesucht. Danke dir!
Moinsen,
Zum Motor: 12s
Bereifung: 195/50 R15
Diff. und Getriebe Serie
Mein Tacho zeigt bei tatsächlichen 50 km/h ca 35-40 km/h an
Bei angezeigten 70 sind es (laut gps) 90-95 km/h
Mein Arbeitsweg sind ca 24km und laut Tacho waren es 17
Wegstreckenzahl ist 743
ich hatte schon einen zweiten Tacho da. (Gleiche wsz) Da wars das gleiche. Ich schließe nicht aus, dass beide Tachos defekt sind, halte ich aber für eher unwahrscheinlich.
Ich will jetzt nicht auf gut Glück diverse Tachos kaufen.
Weiß einer einen Rat für mich?
Welche Wegstreckenzahl funktioniert bei der Bereifung besser?
Welches Ritzel im Getriebe? (Farbe)
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Grüße
Johannes
Also mit Choke springt der Motor ziemlich gut an. Wenn er dann bisschen warm geworden ist kann ich den choke rausnehmen und er bleibt konstant bei ca 900-1000 Umdrehungen. Allerdings ist der Leerlauf sehr unruhig. Also das ganze Auto vibriert und der Motor hat ordentlich Bewegung. Die Drehzahl bleibt aber gleich.
Starke gaststöße verträgt er nicht und geht sofort aus. Wenn ich langsam Gas gebe dreht er hoch und ab 2000 Umdrehungen ca bekommt er einen sauberen runden Lauf.
Gefahren bin ich noch nicht da bei uns aktuell vorm Haus gesperrt ist.
Es ist übrigens ein „Typ 106“ vergaser.
Alles anzeigenWenn du nicht so weit weg wärst, würde ich mich anbieten
Aber Heidelberg ist schon eine Ecke weg von dir..
Aber erstmal sollte man wissen was das genau für ein Weber ist... Nehme an ein 40DCOE
dann wieviele Übergangsbohrungen hat er.. Da gibt es von 2-5...wovon die 5 die beste Lösung für einen serien nahen OHV optimal wäre... Zur Bedüsung... Mischrohr F16... Hauptdüsen 115 bis 120... Luftkorrekturdüsen 180-200...leerlaufdüsen 50F8
Schwimmernadelventil 170
Venturi 30
Zerstäuber 4,5
So, jetzt mal wieder ein Update. Bin leider arbeitsbedingt nicht eher dazu gekommen.
so wirklich Neues gibt es nichts, da bei uns vor dem Grundstück gerade die Straße aufgerissen wird und ich ohnehin mit dem Auto nicht rauskomme. (Habe es aber auch darauf ankommen lassen, da die Karre ja zur Zeit eh nicht vernünftig fährt.)
Ich habe nun mal den Vergaser vorsichtig abgenommen und reingeschaut. Ich erkenne drei Bohrungen.
habe ich das richtig verstanden, dass nun dieser Vergaser ungeeignet für meinen Motor ist?
Fahre 98
Zündung ist auf 10Grad vor OT
Motor ist bist auf der Weber und Fächer alles Serie
Da liege ich ja gar nicht so verkehrt.
Alles anzeigenWenn du nicht so weit weg wärst, würde ich mich anbieten
Aber Heidelberg ist schon eine Ecke weg von dir..
Aber erstmal sollte man wissen was das genau für ein Weber ist... Nehme an ein 40DCOE
dann wieviele Übergangsbohrungen hat er.. Da gibt es von 2-5...wovon die 5 die beste Lösung für einen serien nahen OHV optimal wäre... Zur Bedüsung... Mischrohr F16... Hauptdüsen 115 bis 120... Luftkorrekturdüsen 180-200...leerlaufdüsen 50F8
Schwimmernadelventil 170
Venturi 30
Zerstäuber 4,5
Kurze Frage noch dazu: wo steht bestenfalls die Zündung?
Also natürlich gebe ich der Werkstatt erst mal die Chance zur Nachbesserung. Hab auch schon mit denen telefoniert und es sind beide Seiten freundlich geblieben und wurde natürlich ohne Anstand auch hingenommen.
Ich mach mal Montag ein Foto vom Motorraum und von der Vergaseranlage.
Wie und wo erkenne ich das?
Jap DCOE ist richtig. Made in italy. Hab mir sagen lassen dass das die weniger besseren sind.
Keine Ahnung warum …
Ich hab den Opel in 2 Wochen nochmal in der Werkstatt. Bis dahin hab ich noch paar kleine Handgriffe daran zu erledigen.
Dann schlage ich das mal dem Techniker vor.
Leider hab ich keinerlei Infos welche Düsen wo verbaut sind.
So Leute, kleine Statusbericht. Motor läuft derartig unrund dass er mir regelmäßig verreckt und schlecht wieder anspringt.
Was soll man sagen, die haben da Oldtimer im Wert von mehreren 100.000 € stehen. Da gehe ich eigentlich davon aus, dass sie wissen, was sie machen zumal sie ja auch nicht nur handeln, sondern auch wirklich eine Oldtimerwerkstatt sind.
Also haben sie entweder für so einen Mückenschiß wie mein kleiner Ascona keine Nerven und keine Zeit oder einfach auch nicht das nötige Know-how.
Ich habe erfahren, dass der Techniker, der den Vergaser eingestellt hat, den Vergaser sehr fett einstellen musste, um ihn überhaupt zum akzeptablen Motorlauf zu bekommen. Er musste laut seiner Aussage sogar die ein oder andere Düse abdrehen. Ist mir völlig unklar, da ich sowas noch nie gehört habe, dass das bei einem kleinen OHV Serienmotor gemacht werden muss.
An dem Motor wurde nichts verändert bis auf der Vergaser.
Kerzen sind derartig verrußt, ich würde sogar sagen Kohlrabenschwarz.
Also entweder ist der Vergaser wirklich fritte und sie haben trotzdem versucht, noch was rauszuholen, weil sie es entweder nicht gesehen haben oder es nicht sehen wollten.
Oder sie haben wirklich einfach keine Ahnung von dem, was sie da machen.
Ich bin echt satt 🤯
Ich werde da noch mal den Opel vorbeibringen, würde mich nur gerne vorab schon mal erkundigen, ob nicht der ein oder andere unter euch jemanden kennt, der sich mit so etwas auskennt…?
Bevorzugte Weise im Raum Sachsen, ich selber komme aus Dresden.
Wieso Panhardstab…
Was hast du genau in Auftrag gegeben?
Das Auto wurde tiefer gelegt und der rechte Reifen hat an der Radhauskante geschliffen
Die Kante wollten sie nicht Umlegen da kann mehr schief gehen wenn man nicht weiß, was unterm Lack ist und verständlicherweise wollen sie dann dafür keine Haftung übernehmen müssen.
….und laufen tut er immer noch nicht vernünftig!??
Nein. Nicht so, wie man bei dem Preis erwarten könnte. Aber dafür habe ich ja 12 Monate Zeit das zu reklamieren
Hat er das gesagt?
War meine Schlussfolgerung
Wieso mussten die dann neu bedüsen? Ich würde der Firma keine Betrugsabsicht unterstellen, Inkompetenz aber schon.
Bzw Mangel an Erfahrungen mit Weber vergasern.
Der vergaser war vorher auf einem anderen Motor und lag 18 Jahre im Regal. War also völlig verharzt und musste zerlegt und gereinigt werden.
Wie ich schon geschrieben hatte, die Mängel hat erst der tüv Prüfer festgestellt und der Kfz Meister hat dem Prüfer garantiert das zu beheben und erst dann das Auto rauszugeben. Alternativ hätte ich das Auto auf einem Hänger nochmal abholen, Mängel beheben, wieder vorbei bringen und den Prüfer nochmal bestellen müssen, was wieder gekostet hätte.
Was ich nicht gesagt habe: ich hatte zu Beginn um eine Kostenschätzung gebeten da konnte er nichts sagen und zwischendurch habe ich auch zwei mal gefragt wie der Stand ist, da konnte er keine Info geben, da er noch nichts zusammen gerechnet habe.
Klar hätte man einiges anders machen können, aber darum ging es nicht. Meine Frage war, ob der Preis realistisch und nachvollziehbar ist, oder nicht. Ich habe auch bewusst die Werkstatt nicht beim Namen genannt und auch niemanden schlecht geredet. Und natürlich liegt es letztlich in meiner Verantwortung.
Ich danke für all die Teilnahme 🙋♂️