Beiträge von Jo815

    Also wenn man sagt mach mal dann machen die halt (Geld) und dann muss man hinterher nicht über die Rechnung heulen. Über die Kosten spricht man vor der Rechnung.

    Ich verstehe was du meinst, aber ich glaube du hast mein Anliegen nicht ganz verstanden. Ich heule hier auch nicht rum sondern war nur sehr erschrocken und auf Grund fehlender Erfahrungen in Werkstätten, da ich sonst alles selber mache, fehlt mir auch der Bezug zur Realität was Stundenpreise angeht. Dein Kommentar ist nicht sehr konstruktiv und wenn’s dich zu sehr stört wie sich auch andere stellvertretend für mich ärgern, dann schreib mir ne pn oder schlucks einfach runter.

    Ist ja nicht nur Kühlwasser auffüllen, z.b. Bremsbeläge wechseln sollte man auch selber machen können, sonst brauch ich mir keinen Oldtimer kaufen. Es sei denn man hat ein großes Portemonnaie.

    Hätte ich auch selber gemacht, allerdings hat er mir das angeboten da der Hobel einmal da stand. An sich waren die noch gut aber nicht gut genug für den tüv da die bisschen Rost gefressen hatten. Er musste den Prüfer versichern, dass er sich noch mal darum kümmert, bevor er mir das Auto aushändigt. So musste der Prüfer nicht noch einmal zur Nachkontrolle kommen, und ich musste nicht noch einmal dafür zahlen.

    Gleiches galt auch für den Spurstangenkopf.

    Du musst dir vorstellen, ich hatte das Auto einmal komplett selber zerlegt und wieder zusammengebaut. Besonders auch den Motor. An Fähigkeiten sollte es mir bei diesem Fahrzeug zumindest nicht mangeln.

    Wer nicht mal Kühlwasser selber auffüllen kann muss halt dafür zahlen. :ka:

    Also wegen Kühlwasser bin ich da nicht hin :) hatte nur darauf hingewiesen, dass bei der Abgabe Leitungswasser drin war.

    Von einem vernünftigen KFZ Fachbetrieb, hätte man erwartet, daß man von einer derartigen Vergaserüberholorgie abgeraten wird und stattdessen ein neuer Weber Vergaser vorgeschlagen wird.

    DAS IST ABZOCKE......und sonst nix.

    Das möchte ich meinen.

    Zudem kommt noch dazu, dass er nicht mal perfekt läuft. Also er springt mehr oder weniger gut an, mit zwei mal Gas geben. Läuft im Stand aber recht unruhig bzw. nicht stabil. Gebe ich Gas, bleibt er bei ca 1700 stehen. Gehe ich an den gaszug und drück ihn etwas zurück, geht er wieder auf seine 800 und läuft unruhig.


    🤯

    So Leute,


    Hab heute den Ascona abgeholt. Mit dem Preis im Kopf konnte ich kaum Freude daran finden.

    Auf der Rechnung steht: 4.681,77


    Das beinhaltet Material: 753,77
    (u.a einstellbarer Panhardstab weil Achse hinten verschoben wegen der Tieferlegung, Bremsscheiben und natürlich alles fürn Vergaser selber)

    Aufgeschrieben haben sie 34 Stunden zu jeweils 110€


    TÜV und H-Abnahme beides zusammen 188€


    Ich lass das erst mal unkommentiert und warte auf eure Kommentare.

    Sollte das Interesse da sein, dann lad ich die Rechnung mal hoch.

    Grüße

    Johannes

    Rechnung zeige ich euch sobald ich sie habe.
    Hab den Opel heute anmelden können aber nicht mitnehmen dürfen da noch der Spurstangenkopf neu gemacht werden muss. Sie wollten ihn mir nicht rausgeben da sie das dem TÜVer versprochen haben dafür, dass er für den Aufkleber nicht nochmal kommen muss. Klingt fair. Ich halte euch auf dem Laufenden

    Ist für mich auch viel zu teuer, keine Frage.

    Die berechneten Leistungen beziehen sich hauptsächlich für die Instandsetzung und Montage des Vergasers, richtig ?

    Plus Gebühren für HU / AU ?

    Jap. Also ich kann das Auto Donnerstag abholen was dann bereit ist für die Anmeldung.



    gab es einen Kostenvoranschlag?

    Man sollte immer einen finanziellen Rahmen abstecken, nicht einfach machen lassen.

    Die Stundensätze auch freier Werkstätten sind heute locker 100€/Stunde.

    Ich meine ich verstehe wie Stundensätze entstehen. Miete, Sozialabgaben etc. Ich bin auch Selbstsrändiger Handwerker.
    das Zerlegen, Reinigen und Abstimmen dauert halt auch seine Zeit.
    Was mich aber stutzig macht sind die 1.000€ Materialkosten… zumal ich ja auch einen Dichtsatz beigelegt habe.

    Ich werde es ja Donnerstag auf der Rechnung sehen und kann ja berichten.

    Moin Leute,


    So langsam beruhigt sich mein Kreislauf wieder und ich kann etwas klar denken.

    Ich hab vor einiger Zeit meinen Ascona A 1,2L OHV mit einem Weber Vergaser drauf zum einstellen gegeben.
    Dazu musste der Vergaser einmal komplett revidiert werden da dieser 20 Jahre in altem Sprit lag und völlig verharzt war.
    Danach wurde er neu abgedichtet, und auf den Motor abgestimmt. Ventile mussten sie auch einstellen, da ich die nur im kalten Zustand einstellen konnte.

    Ich bin heut Probe gefahren und er läuft ganz gut. Im 4. Gang unten rum allerdings nicht so, der Techniker meinte er musste ihn sehr fett einstellen damit er überhaupt gut läuft. Mehr ohne Prüfstand ginge wohl nicht meinte er.

    Lange Rede kurzer Sinn, ich war nach dem Gespräch beim Chef im Büro und dieser kündigte mir eine Rechnung von ca. 4.500€ an. (Es stünden für den tüv noch paar Kleinigkeiten an, nix gravierendes)


    Ich war natürlich erst mal in einer Schockstarre und hab nicht weiter darauf reagieren können.
    Donnerstag hol ich den Hobel ab zur Anmeldung.

    Aber Leute, das kann doch nicht sein. Er meinte schon allein ca 1.000€ seien an Material auf der Rechnung. Da bekomme ich doch bei Krause einen für 750€ passend bedüst.

    Bitte sagt mir, das ich hier maßlos über den Tisch gezogen werde.
    Ich meine was soll ich machen? Bezahlen muss ich, das ist klar … aber so viel?!


    Meine Schmerzgrenze lag da bei 1.200€


    Was meint ihr?


    Grüße

    Johannes

    Okay. Danke euch!

    Hab auch gelesen, dass man reichlich 1,5 - 2 L mehr Öl rein kippen soll, kurz leiern lassen bis Öldruck da ist und dann das zu viele Öl wieder ablassen.

    Moin Leute,

    Ich habe in meinem Ascona A einen kleinen 12s OHV Motor verbaut. Diesen hatte ich komplett zerlegt:

    Neue Kolbenringe

    Neue ventilschaftdichtungen

    Ventile neu eingeschliffen

    Die Lager sahen alle noch wirklich sehr gut aus und der Kreuzschliff war in den Zylindern auch noch sichtbar.

    Alles wieder zusammen gebaut, Flüssigkeiten rein und leiern lassen.

    Jetzt meine Frage:

    Reicht die Umdrehung vom Anlasser aus, um soweit Öldruck aufzubauen, dass die Lampe ausgeht?

    Ich hatte einmal den Öldruckgeber ab und Leiern lassen aber es sprudelte nichts heraus. Am bzw im Geber selber war auch kein Öl.

    Grüße

    Johannes

    Moin Leute,

    Ich zerbreche mir seit einiger Zeit den Kopf und komme einfach nicht weiter.

    Es geht um einen Ascona A mit 12s OHV Motor. Dieser war ausgebaut und nun ist er wieder drin. Aber irgendwie habe ich mein Gedächtnis unterschätzt was die Verkabelung der Zündanlage, des Anlassers und der Lima betrifft.

    Kurze Info:

    - 12v Bosch Zündspule (Klemme 1 und 15)

    - Kontaktlose Zündung von Bosch mit einem roten und einem schwarzen Kabel

    - Delco Anlasser

    - Delco Lima

    Folgendes habe ich schon:

    - Schwarzes Kabel mit dem transparten dran auf Klemme 15 (Spule)

    - Schwarz weißes Kabel (DZM?) auf Klemme1 (Spule)

    - rotes Kabel vom Verteiler auf klemme 15 ??? (Spule)

    - schwarzes Kabel vom Verteiler auf klemme 1 ??? (Spule)

    - dickes rotes Kabel mit Ringanschluss auf Klemme 30 (Anlasser)

    - davon ausgehend eine Brücke zum + Lima ebenfalls ringanschluss

    - rot schwarzes Kabel auf Klemme 50 (Anlasser)

    - schwarzes Kabel auf Klemme 16 (Anlasser)

    - blau weißes Kabel an „lamp“ an Lima


    So und jetzt mein Problem:

    1. Ich habe kein weitere Kabel für den Anschluss „bat“ an der Lima

    2. ist der Verteiler richtig so angeschlossen?

    Ist überhaupt soweit alles richtig angeschlossen?

    3. brauche ich für die Zündspule noch einen „Bypass“ von Klemme 15 auf Klemme 16?


    Vielen Dank schon mal im Voraus!!

    Vg

    Johannes

    Ich war heute bei einem Lima und Anlasser Service, die haben die Lichtmaschine mal kurz auf den Prüfstand gespannt und wie ihr schon sagtet ohne D+ passiert da nix.

    Hab die alte Delco aus der Tonne gezogen, zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gebaut. Die Kohlen sahen noch gut aus. Ob der Regler noch das macht was er soll werde ich sehen.

    Bis hierhin danke für die Anteilnahme! ??‍♂️