ich hab eigentlich das umgekehrte Problem: meiner ist zu tief. Hab einen G-Kat drin, und der schrammt schon bei abgeflachten Bürgersteigkanten übers Gestein. Hab Mattig 022 drin. Oder nach 10 Jahren den Kat wieder rausschmeissen....
Beiträge von Ascona-A
-
-
den hat er für ein paar hundert Euro aus Frankreich geholt, war im Frühjahr bei Ebay Frankreich drin. Der kauft in ganz Frankreich alte Autos, vor ein paar Monaten hat ein Schrauberkumpel mal ein BMW angeschaut, lt. Beschreibung wäre er gut gewesen, in Wahrheit war es scheinbar eine total verhunzte Gurke. Soll aber nicht heissen, dass der Ascona nichts taugt....
-
-
meine Wenigkeit mit meinen 3 Schätzchens
Kadett seit 1992, roter Ascona seit 1995, grüner Ascona seit 1997 im Besitz, mein viertes Schätzchen, ein Ascona C, steht gaaaaaanz hinten in der Garage
-
, baut auch alte Radios auf neue Technik um, wie Yogi bereits schrieb. Gibt noch 2, 3 andere die das machen. Aber Qualität hat halt seinen Preis.
-
wobei der Swinger-Manta, den Opel hat, auch nicht original sein soll. Hab ich mal irgendwo vor ein paar Jahren gelesen. Aber vielleicht weiss es ja jemand genau
mein Onkel hatte einen Swinger-Ascona neu gekauft, aber leider bald wieder verkauft. Hab nur noch ein oder zwei Bilder von dem Ascona -
normalerweise steht das ja auf den Federn drauf, zumindest VA für vorne und HA für hinten.
-
bei allen meinen Schlachtfahrzeugen mit festen Seitenscheiben waren die Aussparungen für die Schwenkfenster schon drin.
-
mal ne kurze Frage: was machst du mit dem Manta? Über einen Rundkurs hetzen? Oder Slalom? Also, mein Ascona wurde ja auch mal umgebaut, ich hab ihn jetzt schon 11 Jahre. Da sind noch Uraltgummis drin, nichts PU. Die Mattig Vorderfedern wurde mit der Flex gekürzt, und ob Trag-und Spurgelenke mal irgendwann getauscht wurden weiss ich auch nicht, der Stabi aber mit Sicherheit auch nicht. Aber so ein Fahrverhalten konnte ich nun wirklich noch nie feststellen. Du hast ja in den letzten Wochen mächtig rumgeschraubt, hast du alle Schrauben wieder angezogen??
Und ansonsten ist ein Manta oder Ascona kein Rennwagen, sondern vom Werk her für gemächliche 160 bis 170 km/h ausgelegt. Hoffe nur, dass du die Karosserie bis zum geplanten Motorenumbau nicht weichgeklopft hast -
in meinem Ascona wurde das Loch im Tunnel geändert, und die Automatikwelle von den B-Modellen genommen. Lt. Auskunft des Vorbesitzers
-
du meinst wohl dickere Stabis? Vermutlich nirgendwo her...gab´s mal in den 70ern bei Steinmetz und Irmscher. Dort anfragen: komplett zwecklos! Vor ner halben Ewigkeit war mal was bei Ebay. Ich denke mal, wenn einer was hat, rückt er es nicht raus, oder weiss vielleicht nicht mal, was für ein Schätzchen er hat
-
der ist doch kürzlich bei ebay gewesen, da hast du aber eine klasse Frau und jetzt auch noch ein schönes Auto
-
ich fahr seit über 7 Jahren einen Vectra B Caravan 1,8 16V EZ 12/97. Mittlerweile hat das Teil fast 250tkm drauf, und vor 4 Wochen bin ich zum ersten Mal liegengeblieben. Lichtmaschine war im Eimer. Ansonsten: der beste (Fronttriebler) Opel, den ich je hatte
. Er wird nicht geschont, kaum gepflegt, Wartung kennt er auch nur vom Hörensagen, ab und zu mal ein paar Tropfen Öl. Das einzige was regelmässig gemacht wird ist der Zahnriemen.
Tja, Opel hat immer noch mit dem Gemurkse aus den 80ern und frühen 90ern zu kämpfen. Ein Bekannter hat einen VW Polo, BJ 03. Heckklappe ist schon recht verrostet, und auch sonst klappert da einiges. Einziger Kommentar: kauf mir trotzdem wieder ein VW. Wahrscheinlich sind VW-Kunden treuer und vielleicht auch leidensfähiger wie der Opel-Kunde
-
Manta A: hier gibt´s noch was ganz tiefes:
weiss jemand, was für Dämpfer da drin sind? Spax? Leidinger bietet ja KAW Fahrwerke mit Spax-Dämpfern an, allerdings nur die 60/50 mm. Sind bei Leidinger aber auch billiger als bei KAW
-
Zitat
Original von Yogi
Ich hab da noch keinen Unterschied gesehen, allerdings weiß ich nicht ob die Ab-Fg unterschiede haben, kann ich mir aber nicht vorstellen.für bis und ab FG sind die Aschenbecher in der Konsole verschieden, da die Konsolen ja auch unterschiedlich sind.
Bis-FG: länglicher von oben eingesteckter Aschenbecher (neben Handbremshebel) mit Schiebverschluss
Ab-FG: bauchiger Aschenbecher der vor dem Handbremshebel eingeschoben und nach vorne aufgeklappt wird -
grundsätzlich gilt: was beim Manta A passt, passt auch beim Ascona A. Wobei der GT/E, soviel ich weiss, vom Werk aus 20 mm tiefergelegt war.
Hintere Dämpfer passen auch vom Ascona/Manta B, Kadett C, wahrscheinlich auch vom Rekord D + E. Vorne haben wir in früheren Jahren auch mal gerne vom C-Kadett und Ascona/Manta B die gekürzten Konis genommen. Einfach die Staubkappe entfernt, passt dann so einigermassen -
hab die Gleichen wie du. Vielleicht hat Koni ja doch wieder neu aufgelegt, ohne dass das jemand mitbekommen hat
?? Und gleich ein wenig verbessert? Die Kolbenstange scheint mir auch dünner zu sein. Jedenfalls deutet der Aufkleber darauf hin, den unsere und auch die hinteren Dämpfer haben ja noch das Dreieck
-
und bei Koni stehen die vorderen für den Manta A tatsächlich noch in der Liste
-
da gibt es was, bei ebay taucht auch mal ab und zu was auf
ausserdem die üblichen Verdächtigten: Lenk Tuning, Leidinger, vielleicht noch Hipo, Krause Motorsport, ATZ (falls es die noch gibt)
-
Zitat
Original von manta2009
könnte man mal so ne landkarte erstellen um mitglieder in der nähe zu finden. des wäre sehr praktisch!können kann man sicherlich alles. Nutzt nur nichts, wenn manche bei der Anmeldung nicht ihren Ort angeben, gelle