Beiträge von Ascona-A

    vorne wird schwierig werden, da Koni schon seit Ewigkeiten mehr lieferbar hat. So jeden Monat mal tauchen in ebay von einem Mitglied gelbe neue Konis auf. Hinten gibt es noch, sind baugleich mit denen vom B-Modell. Was es auf jeden Fall noch gibt, sind Spax-Dämpfer für vorne und hinten

    Hey Alex, das Teil braucht natürlich niemand, ist für nix gut und, wie du sagst, verdreckt es die Scheibe. Aber habe es damals nur auf meiner Karre gesehen, und seither nie wieder ;( und jetzt such ich das Teil schon über 10 Jahre, und keiner hat einen. Bei Zastrow war es auch nur 2 oder 3 Jahre im Programm, wohl wegen zu überwältigtem Verkaufserfolg wieder rausgenommen. Und geben tut´s die ja nicht mehr.

    Übrigens: ich würde mich hüten, falls ich nochmals so ein Teil in die Finger kriege, es auch auf einem Auto zu montieren. Aber auf einer Schrotthaube, an das Hallentor geschraubt.... :lol:

    Alex58:

    das ist der Fronthaubenspoiler von Zastrow, den ich auf meinem Ascona B drauf hatte :lol:
    hab so ein Teil noch nie an einem anderen Auto gesehen, vielleicht hat hier einer noch so was rumliegen und braucht es nicht mehr??? Dann her zu mir :wink:

    Zitat

    Original von Manta A
    Hallo

    Ich habe heute meine Lenk Federn bekommen. Was mich etwas verwirrt ist, dass alle 4 dieselbe Länge haben und auch dieselben Nummern tragen! Stimmt das so? :ka: :nd:

    Ich dachte dass die Vorderen etwas kürzer sind, als die Hinteren. Vielleicht kommt meine Idee von den Stossdämpfern. Da sind die Hinteren ja kürzer.

    hab mal eben meine KAW Federn ausgepackt. Hab je einen Satz 60/40 mm und 60/60 mm. Die 60/60 sind in ungespannten Zustand gleich lang, allerdings ist die Windungzahl vorne anders wie hinten, und auch der Windungsverlauf ist anders. Sieht man auf einen Blick Kenn die Lenk Federn nicht, schau mal nach den Windungen.

    Thomy: hast ne PN

    denke mal, das ist ein Zastrow-Flügel. So ein Teil hatte ich mal in den 80ern auf nem Ascona B drauf, bis ihn irgendwelche Deppen geklaut haben. Für die Motorhaube gabs das Ding noch in klein für Montage knapp vor der Frontscheibe. Gab immer eine Mordssauerei wenns geregnet hatte :lol: :lol:

    im Archiv ABE/Gutachten findest du die Gutachten für die 021 und 022, falls du das KAW-Gutachten hast, kannste ja mal die technischen Daten vergleichen (oder noch einfacher: gib in der Suche einfach Mattig ein, an erster Stelle kommt dieser Tread, an zweiter und dritter Stelle die Gutachten)
    Farblich gibt es auf jeden Fall Unterschiede. Die Mattig waren schwarz oder auch blau

    Thomy, ich weiss zwar nicht, wie weit dein nächster TüV weg ist, aber wahrscheinlich wird es besser sein, du kramst alle Papiere, die du greifen kannst, zusammen und fährst mal hin. Vielleicht kann dir hier ja einer ein H-Gutachten mit 2,0E geben, dass würde die Sache noch sehr vereinfachen. Am Telefon ist mal schnell gesagt: geht nicht, gibt´s nicht, machen wir nicht. Ich fahr meinen 2,0 E mit G-Kat nur auf 07, sonst würde ich dir eine Kopie mailen. Und Vorort kommen dann wahrscheinlich noch weitere Anforderungen zur Sprache....und man kann alles in einigermassen Ruhe besprechen

    in einem Mattig-Katalog von Ende der 80er/Anfang 90er-Jahre stehen 2 Varianten drin: Federnsatz 022 (20-40mm tiefer) und ein Komplettfahrwerk 021 (40-60mm tiefer) Wobei die jeweils geringere Tieferlegung wohl hauptsächlich wegen dem Manta A GT/E ist, der ja vom Werk aus schon tiefer gelegt war.
    Die KAW Federn gibt es halt erst seit ca. 3 Jahren, also nichts mit Zeitgenössisch oder schon in den 80ern verbaut.

    Hallo Thomy

    der 2 E Motor kam Mitte 1977 zum Einsatz, zuerst im Kadett C und Manta B, danach im Rekord E, im Ascona B im letzten Modelljahr 1980/81. Ab Mitte 1977 gab es dann noch die S (100PS) und die N (90 PS) Motoren.
    Die Vergaser müssten mindestens 20 Jahre montiert sein, oder aber als zeittypisch gelten. Ist aber oft Auslegungssache und liegt meist im Ermessen des Prüfers. Der Eine macht einen Aufstand, der Andere nickt die Eintragung ab.
    Und wenn du einen G-Kat verbaust, kannste die H-Eintragung erst recht vergessen, weil die ersten Nachrüstkat, z.B. HJS, kamen erst so um 1993 oder 1994 auf den Markt

    Hallo

    so eine hatte ich mal, zwar von Leidinger, ist aber wahrscheinlich die Gleiche. Hatte sie jahrelang rumliegen, immer mal wieder probehalber montiert, aber immer wieder festgestellt, wie besch... :mo: das Ganze aussah. Schlussendlich habe ich sie wieder in ebay verkauft