hatten kürzlich bei einer Egli-Kawasaki meines Bruders folgendes Problem: Batterie war voll geladen, sobald der Starter betätigt wurde, fiel die Batterie zusammen. Nur noch ca. 3-4 Volt. Starter aus, Batterie wieder voll da. Alles durchgemessen, nichts gefunden. Ende vom Lied: Batteriesäure beim Händler rausmachen lassen und festgestellt, dass eine Zelle kaputt war. Sah man von aussen nicht. Neue Batterie rein, die Maschine schnurrt wie gewohnt
Beiträge von Ascona-A
-
-
als 7 jähriger bei meinen Onkels an ihren B-Kadetten und Ascona/Manta A ein wenig rumgeschraubt, 1983 erster Kadett B, 1984 erster Ascona A. Meine jetztigen Ascona A seit 1995 und 1997, seit 1992 meinen Kadett B.
-
da ich an der Grenze zur Schweiz wohne, bin ich öfters dort auf Opel- und Oldtimer-Treffen. Hatte in der Schweiz noch nie Probleme. Nur der deutsche Zoll macht ab und zu Stress, erst kürzlich wollten die meinen Ascona beschlagnahmen, da sie vermuteten, ich würde das Auto ohne Verzollung nach Deutschland einführen wollen
, denn roten Fahrzeugschein hätte ich gefälscht
und die Stempel sicherlich irgendwo geklaut
. Stand da über eine Stunde, erst als ich nachdrücklich die Einschaltung von Polizei gefordert hatte durfte ich von dannen ziehen. Ohne weitere Erklärungen...
.
-
@mr.ascona: Iss garnicht so abwegig !!!
Manche Laien in der Materie, denken des iss ein Kadett !!!
Kann man denen eigentlich nich verdenken........sollte ja ursprünglich einer werden...
Aber nix...! Ascona A !erstmal, schöner Ascona, ich glaub, ich schau mich auch mal wieder nach einem originallen um...
hatte in den 80ern einen saharagoldmetalicen mit Vinyldach. Bei dem fehlte der Ascona-Schriftzug, hab auf Arbeit zufällig festgestellt, dass der Mazda-Schriftzug fast passgenau war. Also drangesteckt, alle Opelzeichen weggemacht. Hat lustige Kommentare gegeben. Von "mal ein schöner Japaner" bis zu "jetzt kopieren diese Scheiss-Japaner schon 1:1". Aber das Beste war von einem Ford-Fahrer: "So einen Mist würden die deutschen Autofirmen nie bauen"
-
sorry wenn du dich angegriffen fühlst
, aber ich glaube, keiner hier hat im Sinn, dir auf die Zehen zu steigen.
Ich sag es mal so: vor Jahren gab es mal von Lumma einen Flügeltürer GT, der echt klasse war, weil´s ein richtig gut und geil gemachter Umbau war. Ich geh mal davon aus, dass du die LSD-Flügeltüren meinst? Find ich persönlich
, musste schon einige dieser Dinger live sehen (natürlich nicht nur an Opel), bin aber wirklich froh, dass ich sowas noch nicht an einem Manta oder Ascona A oder BMW 02 oder Käfer usw. gesehen habe. Ich denke mal, die negativen Bekundungen hier gehen nicht gegen dich persönlich, wir sind halt teilweise auch schon ältere Herrschaften, die mit sowas eher nichts anfangen können
Aber wie luetti schon sagte: jeder wie er mag, wir haben unsere Autos in den 80ern schliesslich auch umgebaut, ob es den anderen gefiel oder nicht
-
streng genommen darfst du nur die Reifen draufmachen, die im (zeitgenössischem) Gutachten stehen. Aber wo bekommt man heute noch die "Ballonreifen" der 70er und 80er Jahre her? Also, ich würde mit dem Gutachten zum TüV gehen und mich dort nach Alternativen erkundigen. Vielleicht kann dir auch der hier weiterhelfen
-
nicht billig, aber hat so ziemlich alles
-
Hi Thomy
ATS sind immer gut
und auf dem unteren Bild sieht es schon richtig schick aus
hab auf meiner limonengrünen Limo auch 8 Zoll drauf, Felgenstern in Wagenfarbe lackiert, Aussenschüssel in Mercedes-Silber
-
-
kann nur hoffen, dass das noch keiner gemacht hat und auch keiner machen wird. Grauenhafte Vorstellung
-
Hallo
hab die gleichen Felgen auf Ascona A draufgehabt, jetzt auf Kadett B. Sind die SSF von Mattig, die es in ein paar Ausführungen gab. Weller war der Hersteller. Bei mir mit 185/50R13 80H eingetragen. Kannst ja mal bei Mattig nachfragen, ob die noch Unterlagen haben. Die Felgen gibt es, glaube ich, schon lange nicht mehr -
hab meinen günstig bei ebay bekommen. Zustand war zwar nicht so toll, dafür komplett und für mich reicht das Dingens
-
Hallo, hab in meinem Leben ca. 15 Ascona A geschlachtet, aber eine Tachoumrandung ohne die Löcher für die Schalter links und rechts hab ich noch nie gesehen. Gab bloss welche mit und ohne Choke, auch bei den Modellen mit dem Scheibenwischer im Blinkhebel war eine Abdeckung vor dem Schalterloch
-
nach dem hier schon, lt. Ersatzteilkatalog aber nicht!!
-
lt. der Bucheli Reperaturanleitung hatten die Bis-CIH Modelle alle die grosse Hinterachse drin, bei den Ab-CIH 1,6 N hatten alle, bis auf Fahrgestellnummer 2454356 bis 2454768 die kleine OHV Hinterachse. Äusserlicher Unterschied ist die Grösse des Diff-Gehäuses, das kleinere ist OHV und 1,6 N
-
stimmt, ab Dezember 74 bis Produktionsende hatte der 1,6 N Motor nur noch 60 PS, der 1,6 S statt 80 PS nur noch 75 PS
-
hier noch ein Link, wo man das ein oder andere nachlesen kann, wenn man sich durch die Seite durchwursteln mag
-
vorderhand sollen bei der Eingangsuntersuchung fürs 07-Kennzeichen alle die Möhren durch den Sieb fallen, die keinen normalen TüV mehr erhalten würden. Bei der alten 07-Zulassung war der Besitzer dafür verantwortlich, dass das Auto verkehrssicher war. Kontrolliert wurde allerdings meist nur bei Unfall. Allerdings weiss ich auch durch meinen Bekanntenkreis, dass durch diese Handhabung einige Grotten am Leben gehalten wurden, die eigentlich stillgelegt gehörten.
Ich selber musste noch keine Eingangsuntersuchung machen, auch bei meinen 3 schon vorher angemeldeten Autos nicht.
Desweiteren sollen jetzt auch keine wilden Umbauten mehr 07 bekommen, allerdings sind zeitgenössische Umbauten davon ausgenommen.
Aber es stimmt schon, wenn es nach den Damen und Herren Politikern gegangen wäre, würden nur noch Autos 07 oder H zulassungsfähig sein, die heute noch so wie zum Auslieferungsdatum dastehen würden. Das wurde ja ein wenig mit "zeitgenössischen Umbauten" relativiert, fragt sich nur wie lange. Scheinbar stehen schon wieder ein paar unserer gewählten Volksvertreter Gewehr bei Fuss...
Und Vorschriften und Gesetze hin und her, jedes Bundesland kocht doch sein eigenes Süppchen, jeder Landkreis legt das Ganze wieder anders aus. Ich habe schon seit 10 Jahren ein unbefristetes 07 Kennzeichen, im Nachbarlandkreis müssen die Armen jedes Jahr neu beantragen. -
Zitat
Original von Alex58
und wieder hatt sich jemand getraut einen FRANKEN zu BAYERN zurechnen
Das grenzt schon an verschwörung fals es noch keiner weishey Alex, geht uns Badenern mit den Württemberger genauso. Und ich glaube, die Gelsenkirchener wären auch froh, wenn Dortmund aus NRW rausgeschmissen wird, oder umgekehrt
Also Yogi, wenn dir mal wieder langweilig ist, kannst du ja das Ganze mal unter dem Gesichtspunkt der einzelnen Seperatistenströmungen erstellen
-
Anleitung zum Nichtraucher werden:
-Zigaretten stopfen
-Zigaretten rauchen
-zu Bett gehen
-um 3 in der früh aufstehen
-den gestopften Zigaretten den Hals umdrehen
-den ganzen Mist im Mülleimer versenken
-Rauchfrei!!so hab ich das im September 06 gemacht, und seither ist Ruhe
Allerdings ist es mir vollkommen schnuppe, wenn in meiner Umgebung rumgestunken wird
Ausserdem entlasten die Raucher ja auch die Rentenkasse