Beiträge von Papapaul

    Ja, mein erster Manta, mein erstes Auto habe ich 1980 gekauft. Ein gebrauchtes 16S Model von 1972. Drei Jahre problemloses fahren in ganz Europa. Dann war, wegen Rost, ende der Fahnenstange...;(

    Hat mich damals tatsächlich 800 Schweizer Fränkli (etwa 700DM) hart verdienter Lehrlingslohn gekostet (Auf dem Ding hatte ich dann meine erste Fahrstunde und lernte ich Autofahren).

    Vorletztes Jahr habe ich mir wieder einen Manta gekauft.... Der augerufene Preis war diesmal deutlich höher.... Etwas mehr als die hälfte war ich bereit zu zahlen und der Handel hat so geklappt.
    So ist das mit "Antikem". Seltenes wird Teuer angeboten. Ob es dann auch zu dem Preis verkauft wird, regelt der Markt....:ka:
    Good old times..

    Tja, es werden wohl leider nicht die letzten Bastler an der Karre gewesen sein....

    Ganz schlimm was da an selbsternannten Fachkräfte sich herumtreibt.
    Die "alten" sterben aus und die Jungen... ohne Laptop sind sie verloren.
    Die ganz wenigen Ausnahmen werden wie der heilige Gral bewacht.

    Glücklich ist, wer sich ein Netzwerk an guten, alten Handwerker zugelegt hat (gilt nicht nur für Autos...)
    Meine Erfahrung, sich bei einem lokalen Club anhängen, da gibts (noch) meist begnadete Mechaniker Talente.
    Selber Rumschrauben, ohne Erfahrung ? Ich weiss nicht, ein paar gute Tips im beisein von jemandem der Bescheid weiss würde die Erfolgschancen schon steigern...

    Tja, wo ist das Problem ? Passt doch zur heutigen Zeit...
    Die Kids möglichst so erziehen dass keine Verantwortung übernommen werden muss, Konsequenzen schon gar nicht und selber Denken ist nicht erwünscht.

    Also, möglichst viel automatisieren sonst gibts ratlose Gesichter...
    so wie unsere Junior Programmiererin, 24 Jahre alt Aufgabe:

    - mein Wagen umparkieren. Schlüssel in die Hand gedrückt

    - 5 Minuten später kommt Sie aus der Tiefgarage, Sie könne den Wagen nicht Starten. Grund: Sie findet den "Start/Stop" Knopf nirgends....

    - Ich "Lacher":lol: erklärt dass es auch Wagen mit einem Zündschloss gibt, wo man den Schlüssel reinstecken muss. "Aha" Effekt...

    - 5 Minuten Später ist Sie wieder da, der Wagen Starte trotzdem nicht.

    - Ich mit Ihr runter in die Tiefgarage, Schlüssel rein, Dreher und, der Wagen läuft....

    - Ihre Reaktion: Oh, den Schlüssel drehen muss man auch noch ?

    Das dramatische an der Geschichte... das Mädel ist wirklich clever und eine Top Programmiererin...
    Irgendetwas bleibt heutzutage auf der Strecke...:nd:

    Also Manta_Wien

    Es ist janicht so, dass wenn der Wagen abgestellt wird, die chemischen Prozesse dann auch anhalten...

    Der Rost rostet weiter, die Gummis verlieren Ihren Weichmacher, das Benzin zersetzt sich, e.t.c.

    Der Vergaser wird mit Sicherheit vom alten, zersetzten Benzin, komplet verstopft und zugeklebt sein.
    Ab ins Ultraschallbad, alle Düsen durchpusten und dann wird das wieder so wie vor der Stillegung (wenn da nichts am Vergaser verstellt oder verbastelt wurde...)

    Und..... Ja ! Benzin (zumindest das an der Zapfsäule) zerfällt und verliert die Zündfähigkeit manchmal schon innert einiger Monate. Nach ein paar Jahre ist da jedenfalls nur noch eine stinkige Brühe im Tank.

    Wer genug Kohle hat, Tankt den leeren Tank vor der Stillegung zum Beispiel mit "Aspen" (Synthetisches Benzin, gibts für 4- und 2-Takter) voll. Sollte nach Herstellerangaben über 10 Jahre lang Stabil bleiben. Kostet aber um die 4Euronen / Liter
    Sorry...there is no free lunch... pay me now or pay me later....

    Neu oder überholt ?

    Ein neuer Vergaser ist ja in der Regel auch um die 50 Jahre alt. Ich habe auch zwei "Neue" Vergaser gekauft (Nicht bei dieser Firma) und beide liefen nicht wie erhofft. Bei einem fehlte sogar ein Teil.

    Der Vergaser war Neu.
    Das er nicht funktionierte, dafür habe ich ja noch Verständniss. Wo ich Mühe habe, ist dass seit September der Vergaser dort rumliegt und ich dauernd mit leeren Versprechungen abgespiesen werde...

    Hallo Forum

    Ich hätte da eine Frage zu einer Firma "vergaserwerkstatt.de):
    Kennt die Jemand und kann mir sagen ob die seriös sind ?

    Ich habe letztes Jahr im Sommer bei denen einen NOS Solex DITA Vergaser für den Manta gekauft, bezahlt und erhalten. Leider lief der Motor überhaupt nicht richtig mit dem Teil (Schiessen , kein Standgas und Beschleunigungslöcher). Mit dem identischen Vergaser aus meinem GT (mit gleicher Bedüsung) lief der Motor aber perfekt.
    Nach mehreren, etwas harzigen Mails hat der GF gemeint Ich solle den Vergaser zurücksenden, sie würden in anschauen und gegenenfalls reparieren. Nun, Der Vergaser ist seit mitte September 24 dort und ich warte immer noch. Zwischenzeitlich hatte ich 6 Telefonate und jedesmal wurde mir gesagt mein Vergaser werde als nächste in Arbeit gegeben...das letze Telefonat vor einem Monat.
    Bin ich hier einfach zu ungeduldig, oder ist das einfach so ?
    Grüsse aus Heidiland

    Im Heidiland fällt die verbogene Karre eh durch ...alleine schon wegen dem angeklebten Seitenteil:wink::laugh: die Geschichte dazu steht ja hier im Netz

    Tja, scheinbar ist bei uns hier alles was nicht neuwertig daherkommt "unwürdig" als Veteran und nicht als Schrott zu gelten...
    Scherz beiseite, es war der "Kopf" und nicht der Wagen der das "Problem" war. Ich denke mir noch etwas aus um gegen diese Willkür anzugehen. Schwer aber nicht unmöglich...:sch:

    Ja, danke
    Ich werde wohl erst mal fahren, die MFK ( D=HU) ist ja für zwei Jahre ok (meist 3-4 Jahre bis mal das Prüfungsaufgebot kommt, wir haben hier keine Plaketten mit Datum.)

    Ich suche noch einen Betrieb, welches mir den Unterboden Eisstrahlen kann, dann mache ich den Unterboden und die Achse Schwarz.
    Ziel wäre es, bei der nächsten Prüfung, den Veteranenstatus zu bekommen. Gibt bei uns doch einige Vorteile gegenüber normal.

    z.B. Prüfungsintervalle 6 statt 2 Jahre und Wechselkennzeichen mit bis zu 99 Fahrzeugen verwendbar (alle müssen Veteranstatus haben). Ohne Veteran sind es nur deren zwei. Motormässig bin ich noch Unschlüssig, ob ich wieder die EInspritzung einbaue, einen Weber 32/36 oder grad auf Doppelweber umbauen soll (2x DOHC40 liegen mit Flansche bereit). Da lasse ich mir noch etwas Zeit.

    Gruss aus Heidiland

    So Mantafreunde...
    Der Rochen ist auf der Strasse, Hurra...
    Zwar habe ich den Veteranen status (Analog H-Kennzeichen) nicht erhalten aber das Blech ist endlich dran.

    Ich musste zwar noch einmal den Wagen vorzeigen, er hatte noch 3 Technische Mängel welche ich beheben musste, aber nun ist erst mal gut.

    Die Mängel waren:

    - Tacho zeigt zuwenig an (37 bei 50), musste ich eichen lassen.

    - "Ölverlust" Hinterachse beim Eingangsrohr. (Da war nicht mal ein Tropfen, etwas feucht, musste den Simmering wechseln)

    - Abblendlicht Hell / Dunkel zuwenig scharfe Abgrenzung (Habe neue H1 Scheinwerfer eingebaut, war aber genau wie vorher und wurde nun so doch noch akzeptiert)

    Warum gab es kein Veteran Status ?

    Die Begründung lautet: Allgemeinzustand ungenügent.

    - Diverse Lackschäden ( Konkeret: 1x an der hinterne Stossstange Farblauf etwa 1 cm an der Ecke, 1x Lackträne amTorpedoblech) sonst OK.

    - Hinterachse Rot (da hat doch einer die frechheit gehabt die Hinterachse rot anzustreichen)

    - Getriebetunnel verkratzt (da hat jemand beim Einbau etwas unsanft gearbeitet)

    - Verkabelung des Tankgebers ungenügend da Kabelschuhe mit der roten Isolation verwendet wurden

    Das Ganze war Willkür in reinkultur , denn jedes andere Amt hätte den Wagen von Anfang an anstandslos durchgewunken.
    Ich hatte wohl das Pech, an einen König seines Reiches geraten zu sein (und ich bin da wohl nicht alleine...)
    DIe gute Seite, ich werde nun endlich ins Auge fassen an einem Treffen teilzunehmen. Vielleicht treffe ich dann den Einen oder Andere aus dem Forum persönlich.
    Grüsse aus der Schweiz