Erkläre das doch auch mal.
Die Welt ist gespalten...
https://www.autobild.de/artikel/zusatz…en%20Kraftstoff.
Ich denke der Satz am Schluss ist vielsagend....
Erkläre das doch auch mal.
Die Welt ist gespalten...
https://www.autobild.de/artikel/zusatz…en%20Kraftstoff.
Ich denke der Satz am Schluss ist vielsagend....
die dünnere Kabelendhülse verwenden, zum Beispiel die:
https://ch.rs-online.com/web/p/aderendhulsen/5132613
Die haben nur 1,7mm Aussenmasse und sollte es beim Autoelektriker des Vertrauen auch einzeln geben..
(Dein Werkzeug ist übrigens auch so eine Endhülse, einfach mit einem Griff dran statt dem Kabel)
macht er doch auch nich mehr
er fährt doch jetze bactofin
Genau, gut gelesen...
CTECK ist auch an allen meinen Wagen dran.
... und jeder soll machen was Er für Richtig hält, ob es Nützt oder Vodoo ist eigentlich Egal, hauptsache es macht Spass.....
Aber nicht soo tief, dass man eine Fingerhut voll da ansaugt.
Ja, das stimmt wohl, dass da noch mehr Wasser tiefer liegt. Die zwei/drei Fingerhüte sind "Nur" die Spitze des Eisberges.
Da der Rest des Tankinhalts (Wasser) ja anschliessend weiter unten als das Ansaugrohr ist, wird nach dem Absaugen nur noch Benzin angesaugt. Beim Anschliessenden Fahren, wird dann das Wasser am Grund mit dem Benzin durch das Geschüttel wohl vermischt und wird dann unbemerkt verbrannt (So stelle ich mir das wenigstens vor).
wenn das wasser am grund ist
wie soll die benzinpumpe das absaugen
Meine Benzinpumpe saugt das Benzin vom Grund her an und nicht von oben
Mein (früher) 1969 GT hat die Nummer 0213427 (Originalmotor) Also rund 15000 Motoren früher.
Könnte mit 1969 hinhauen...
Wusste ich nicht, zum Glück habe ich vor etwa zwei Monaten noch ein 20 Liter Kanister Konzentrat gekauft...
Das reicht eine Weile...
N'Abend
Ernst gemeinte Frage: Wie darf ich mir das vorstellen? Wie würde sich das sonst bemerkbar machen? Vielleicht sollte ich mir das auch angewöhnen.
Gruß, Matze
Hi Matze
Ich bin da vielleicht etwas ein Exot, aber ich lasse nach längerem Stillstand vor der Inbetriebnahme immer etwas Sprit ab (mit der elektrischen Benzinpumpe geht das problemlos, habe ich als ehemaliger Pilot so von der Fliegerei abgekuckt) Das ist dann jeweils nicht mal ein Becher voll.
Bevor ich den Bactofin Zusatz verwendet hatte war nach der Winterpause, trotz prall gefülltem Tank, immer etwas Wasser am Grund des Tanks, also dann im Becher, was etwa ein- zwei Fingerhüte ausmachte. Das sieht man im durchsichtigen Becher gut, da Wasser schwerer als Benzin ist und sich setzt.
Seit dem Bactofin Zusatz habe ich gar kein wasser mehr feststellen können. Seither startet der Motor nach der Winterpause sofort und läuft auch von Anfang an rund.
Kann man übertriebene Fürsorge nennen.. Eventuell rostet es dann auch weniger im Tank, kann ich aber nicht beurteilen, da ich noch nie Rostprobleme im Tank hatte.
Ganz so viel wie im Bericht hatte ich nie, aber etwa die hälfte wie auf dem Bilder.
Grüsse
Paulo
Ich fahre die Alukühler mit Glysantin G48. Soll gut für Gussmotoren mit ALU-Kühler sein.
War bis jetzt immer gut.
Hier ein Link mit Testbericht.
Auch in der Schweiz angekommen, Danke vielmohl , Tschau zäme..
Also ich fahre meinen originalen 1900 CIH von 1969 seit 12 Jahren, um die 40k Km ohne jeglichen Bleiersatz.
Einsatz meist auf Rallys und die Anfahrt auf Achse. Wird also nicht geschont.
Ich Tanke entweder Super (98 Oktan) oder Shell vPower (100 hier in der CH). In DE auch mal gerne Aral (102)
Einziges Problem was ich bis anhin hatte, war starkes Klingeln im Südtirol an einer Rally in den Alpen, heisser Sommer, schlechtes Italo-Benzin und dünne Luft... (Ich glaube das beste was ich dort gefunden habe war 87 Oktan)
Neulich hat es mir die ZK Dichtung verblasen, musste entsprechend den Kopf runternehmen.
Ventile: absolut in Top Zustand.
Denke das mit dem Bleifrei und Zusatz, etc ist mehr Esotherisch als wirklich nützlich.
Allerdings, die Beimischung von Benzinstabilisatoren wie Bactofin, etc. für die überwinterung macht meiner Meinung nach richtig Sinn. Seit ich das so mache, habe ich fast kein Wasser mehr in den Tanks vorgefunden und meine Motoren springen anfangs Saison so an, wie wenn sie sich auf die Ausfahrten freuen würden.
Ausbuchsen beim CIH Motor ????
Macht eventuell Sinn, wenn ein Riss in der Zylinderwand wäre, dann kann man versuchen das mit einer Buchse zu reparieren (Basteln...)
Wenn man da einen mega seltenen oder teuren Block hat, könnte man das so versuchen, aber beim 0815 CIH, die gibt es tonnenweise für kleines Geld zu kaufen.
Galube nicht dass sich das lohnt.
Mein Alfa Doppelnocker hat Zylinderbuchsen.... Dort ist das normal...
Ich habe seit über 6 Jahren, gegen 25'000 Km den Shorty im GT verbaut. Keinerlei Probleme oder undichtigkeiten.. (und ja, im GT wird der Motor bei uns in den Alpen richtig warm...)
Vielleicht braucht der Krümmer wie der Shorty eine Verbindung zwischen den Auslässen damit 2&3 nicht so lose in der Luft hängen.
Muss dazu noch sagen, dass ich die Rohre mit Thermoband umwickelt habe, das hat deutlich die Hitze runtergenommen. Entsprechend ist auch der Wärmeverzug sicher minimiert worden.
... Ok ... ich habe bis jetzt fast alles bei Krause oder Risse gekauft .... also nehmt Ihr bei einer Überholung auch "gutes" Zeug , hatte
gedacht das es evtl. für nen 2.0 eine "Gut und Günstig" Variante gibt, die sich als Geheimtip rausgestellt hat
Tja, wie bei vielem...
"Pay me now, or pay me later"....
Wer billig kauft, kauft meist zweimal...
Risse und Krause, auch meine Favoriten
Alles anzeigenAlso ich hatte auch noch schlechte Erfahrungen mit einer kontaktlosen Zündung vom 2.0 E mit meinem Weber 32 / 36 DGEV gemacht. Dieser Vergaser ist ja dem Solex vom Konzept her nicht so unähnlich.
Nachdem ich den orig. Verteiler mit Unterbrecher mit einem orig. vom 2.0 E getauscht habe, hatte ich mittleren und oberen Drehzahlbereich spürbar weniger Leistung.
Also hab ich den orig. Verteiler vom 2.0 S überholt ( war ja nix ausgeschlagen ) und eine Fulmax kontaktlose Zündung eingebaut. Danach war der Motor von der Leistung und vom kompletten Lauf besser als je zuvor.
Das ganze muss mit dem Band der Zündzeitpunktverstellung über die Unterdruckdose zusammenhängen.
Und dann noch, der Zündzeitpunkt beim Vergaser ist im Leerlauf und abgezogener und verschlossener Zündzeitpunktverstellung bei 5 und beim Einspritzer 10 Grad vor OT.
Und dann, der Weber ist meiner Meinung nach dem Solex zu bevorzugen. Keine Ahnung, ob dies in der Schweiz durchgeht.
Vielleicht hilft dies weiter.
Grüße, Martin
Hi Martin
Danke für den Tip
Den Sprint Auspuffkrümmer mit dem Grossen Flansch habe ich noch vergessen zu erwähnen.
Ich warte nun ja auf einen Termin (und heute hat es diesen Winter zum erstem Mal so richtig Schnee runtergeschmissen....)
Wenn die Zulassung dann mal endlich durch ist, warten schon zwei Weber DOHC 40 mit 110 mm Flansche (von Krause und eine 123 Zündung. Die kann ich dann über den ganzen Drehzahlbereich einstellen.
Ich denke mal, dass dann die Leistung einiges besser entfaltet wird. Mit diesem Setup müssten sicher gegen 120 PS möglich sein.
Wenn ich da nicht in die nähe komme, muss ich wohl noch bei dbilas ein wenig in den Nockenwellen rumschnüffeln...
10 Grad vor OT ist ja die Kugel im Schwungrad auf den Pfeil. Ensprechend müsste ich wohl auf die Kugel /Pfeil mit der Pistole auf -5 Grad einstellen.
Na,ja wie gesagt zuerst auf die Strasse damit, dann gucken wir mal weiter...
So Freunde, es geht wieder etwas weiter....
Der Manta läuft nun mit meinem GT Vergaser sehr schön, wenn auch etwas "Lahm".
Die Leisungsmessung ergab lediglich 87.5 PS, was anhand von 2.0Liter, Bearbeiteter Kopf mit grösseren Ventilen doch sehr wenig (um nicht zu sagen: endtäuschend) ist.
Egal, ist grad gut so, entspricht der original Spezifikation und gibt kein Anlass für weitere DIskussionen. Der Wagen muss nun zuerst auf die Strasse... (ist ja erst 11 Monate her, seit der Ersten Begegnung mit den "netten" Beamten vom Strassenverkehrsamt (analog TÜV in D). Dann schauen wir weiter (die zwei Weber und die Ansaugbrücke liegen schon bereit...).
Aber, Licht am Ende des Tunnels... Nun sieht es so aus, als könnte es klappen mit der Zulassung.
Nach dem mechanischen Rückbau auf Vergaser, diversen Bescheinigungen von Herstellern, etc. Waren es noch 2 Punkte. (Das mit dem 5-gang Getriebe wurde dank vorzeigen des Ersatzteilkatalogs doch noch aktzeptiert)
Die letzten zwei Punkte konnte ich nun bereinigen,
1. ATZ Auspuffanlage wurde nicht akzeptiert da das Gutachten vom 11.11.1986 stammte (akzeptiert wäre es bis 1985 worden) Ich konnte aber vom Hersteller in Schweden eine Bescheinigung bekommen, dass die Anlage seit 1971 so unverändert von Ihnen gebaut wurde. Das wurde dann annerkannt.
2. die 7" ATS Felgen (mit 185/70 R13) wurden nicht akzeptiert, da die Spur dadurch um mehr als die tolerierten 4% verbreitert wurde (in meinem Fall 18mm zuviel).
Ich konnte 4 Original 5,5 " Sportfelgen finden und mit diesen müsste die Zulassung nun durchgehen..
Nun warte ich auf einen Termin....
Neuigkeiten folgen..
Meins hat den Weg in die Schweiz auch gefunden,
Schon gelesen, hätte ich vor dem Kauf meines gefaktem GT/Es gebraucht... nun ja, machen wir das Beste draus.
Danke Rainer
Die haben mal vor 5-6 Jahre was für meinen GT gemacht (Teller & Kegelrad) und waren Zahlbar.
Fragen kostet ja nix...
Super, Danke für die Antwort.
Ist eigentlich ein einfaches Thema...aber viel Raum für Interpretation...
Grüsse aus Heidiland..
Hallo Kollegen
Kann mir jemand sagen, wie der Zündzeitpukt richtig eigestellt wird (19SR mit elektronischer Zündung) ?
Im WHB steht 10 Grad vor OT, sowie auf der Schwungscheibe auf den Markierungsball.
Was ich nicht verstehe:
Ist der Markierungsball auf der Schwungscheibe bereits schon10 Grad vor OT und ich stelle mit der Strobolampe auf 0 Grad ein, oder ist der Markierball auf 0 Grad und ich stelle mit der Strobolampe auf 10 Grad ein ?
Die Riemenscheibe ist bei mir nicht markiert...
Grusse aus dem Heidiland