respekt dann bist du ja noch rückfällig geworden
schick
meiner ist auch endlich soweit fertig
muss nur noch eingestellt werden (Spur,Vergaser)
dann kann ich mich um mein h kennzeichen kümmern
hab nächste woche urlaub
dann kann man ja bald mal zusammen ausfahren
gruss dirk
Beiträge von wenne447
-
-
habs vor zehn jahren bei meinem astra cabrio machen lassen
erst werden die hohlräume angebohrt dann geht man mit einer art reiniger mittels einer hohlraumsonde in die zu versiegelnden hohräume
anschließend das gleiche mit dinol und danach werden die bohrungen mit karroseriestopfen wieder verschlossen
das ganze auto wird bis auf das dach versiegelt der unterboden wurde von aussen auch gemacht
dinol ist auf wachsbasis soweit ich weiß
bei mir hat der spass 1000dm gekostet
aber ich muss sagen bis jetzt hat sich der aufwand gelohnt
wenn die sonne im sommer voll drauf knallt dann kann es sein das immer noch dinol aus den löchern läuft
hab bis jetzt noch nirgends rost finden können aber gut ich fahr den wagen auch nur im sommer
dinol hat zwar in den tests nicht so gut abgeschnitten wie micke sanders fett aber besser als gar keiner
gruss dirk -
hallo leute
wollte bei meinem ascona a zweitürer automatikgurte vorne einbauen
weiss aber nicht genau wo die festgemacht werden bzw. wie?
fotos wären nicht schlecht
gruss dirk -
habs bei mir jetzt ein bisschen anders gemacht
hab mir ein blaupunkt radio besorgt das einen frequenzbereich bis 108mhz hat. da mein altes radio nur einen frequenzbereich hat bis 104mhz hatte sieht schonmal sehr original aus
an den ausgang für die lautsprecher hab ich den originalen lautsprecher im armaturenbrett angeschlossen und gleichzeitig einen high- low adapter angeschlossen um auf chinch zu kommenan den chinch kabel hab ich eine kleine blaupunkt 4 kanal endstufe angeschlossen und hab dann die blaupunkt boxen auf der heckablage und in der seitenverkleidung angeschlossen
damit ich auch mein ipod nutzen kann hab ich mir ein Fm modulator besorgt der zwischen den antennen eingang geschleift wird
z.b.
antenne hab ich mir eine besorgt die and die heckscheibe angeschlossen wird
den ganzen kram hab ich unter dem armaturenbrett untergebracht
funktioniert super und so teuer wars dann nicht
versuche noch ein paar bilder machen
werd die dann noch einstellen -
ihr habt recht hab heute die seitenscheiben ausgebaut und siehe da die löcher sind schon da
hab sie einfach nicht sehen können hinter der dichtung
danke für eure hilfe
jetzt kanns weiter gehen
gruss dirk -
Hallo leute,
ich möchte an meinem ascona a eine 2 türige limo schwenkfenster einbauen, hab auch schon alle teile dafür.
kann mir jemand von euch die genauen maße (vieleicht mit foto) von einer b-säule geben damit ich die fehlenden löcher der haltegummis in meine übertragen kann?
oder hat jemand noch das stück von der a-säule was er abgeben kann -
kann mir von euch die maße für die
hülse in den vier stabigummis an der hinterachse geben
die an der karroserie geschraubt sind
außendurchmesser, innendurchmesser und länge bräuchte ich
danke im vorraus -
ja supi das ist dochmal eine aussage
hab mit weniger ascona a gerechnet
-
kannst bei nachschauen unter bestellsystem
fahrzeug eingeben da gibt es von skf ein radlagersatz VKBA 506
hab ich letztens auch für meinen ascona bei meinem teilehändler bekommen
-
im zuge der restauration ist der jetzt rausgeflogen
hab mir den satz vom wüster besorgt ist halt wohnlicher
ist aber noch nicht eingebaut hab noch ne menge vor
hoffe ich werd fertig bis zum forumstreffen -
meiner hat die tsn 207
die einfachste ausführung die es damals gab -
hab mal bei autoteilepilot nachgeschaut da fehlen noch ein paar tsn nummern
265 Ascona A 1,6N 44KW ab 01.75
266 Ascona A 1,6S 55KW ab 01.75
267 Ascona A 1,9S 65KW ab 01.75
274 Ascona A-L 1,6N 44KW ab 01.75
275 Ascona A-L 1,6S 55KW ab 01.75
276 Ascona A-L 1,9S 65KW ab 01.75
277 Ascona A Voyage 1,6N 44KW ab 01.75
278 Ascona A Voyage 1,6S 55KW ab 01.75
279 Ascona A Voyage 1,9S 65KW ab 01.75
495 Ascona A 1,6S 59KW ab 08.70
496 Ascona A 1,9S 66KW ab 08.70jetzt denk ich müssten wir alle nummern zusammen haben
kannst ja dann nochmal nachfragen joachim
gruss dirk -
danke für die blumen
kolben sind die alten hat vom maß gepasst ist nur einmal durchgehohnt um die oberfläche wieder herzustellen damit das öl besser an der zylinderlauffläche hängen bleibt
luftfilterkasten kann ich garnicht sagen war so schon drin
meine ascona ist bj. 75 weiss nicht genau ob das bei den späteren modellen schon aus kunstoff wahr -
so konnte heute nochmal ein paar fotos von meinem motor machen
Zylinderkopf vorher:
Motorblock vorher:ein teil hab ich machen lassen weil ich da keine möglichkeiten hab:
zylinderkopf und motorblock geplant
zylinderlaufflächen gehohnt
nockenwellenlager auf maß aufgehohnt
und lagerstellen der kurbelwelle poliert
da wahr ich schonmal 500 losaber ich wollte den orig. motor drin lassen
dann gings weiter neue kurbelwellen- pleullager neue kolbenringe und die dichtung alle neu gemachtalles wieder zusammengebaut und schwarz lackiert
manche teile hab ich chromatieren lassen war echt günstig fand ich
getriebe drann und fertigdenke ist bis jetzt schonmal ganz gut geworden
-
jo alles klar, wusste ich schon
muss sich ja unter belastung erst einmal alles setzen
aber danke für deine info -
hallo leute wollte euch mal ein paar bilder zeigen von meiner baustelle zeigen
vorderachse ist soweit fertigdie hinterachse und der motor sind auch schon fertig hab aber jetzt noch keine fotos, werden aber nachgeliefert
die erste hälfte der karosse ist auch schon fertig
hab mir da mal so eine kippvorrichtung gebaut
nächst woche gehts dann weiter hab dann erst mal urlaub den ich gut nutzen kann
fortsetzung folgt
-
bei atp kannste vergessen
hab mir den auch bestellt
gekommen und sie da US- version
schick ich morgen wieder zurück -
hab ich mir schon fast gedacht denn das 10w40 ist wohl dann etwas zu dünn
die nähmaschine klappert ja so auch schon ganz gut
danke für deine schnelle antwort
bis dann -
welches motoröl kommt normalerweise in den ohv motor
bin mir nicht sicher ob 10w40 oder 15w40danke für eure hilfe im vorraus
gruss dirk -