Der, der gelangweilt rumsitzt und versucht Teile zu verkaufen. Ich glaube, er hat nicht viel verkauft, weil Peter Hinz nicht weit weg war.
Rainer
Der, der gelangweilt rumsitzt und versucht Teile zu verkaufen. Ich glaube, er hat nicht viel verkauft, weil Peter Hinz nicht weit weg war.
Rainer
Klaus trug die Haare noch offen.
Rainer
Schiebedächer und ich meine beim Rekord D
Was Du meinst, ist der Nachtrag zum WHB zum Hebe-/Schiebedach von Monza/Senator A. Dieses Dach ist allerdings vom Zulieferer Webasto, während das SSD vom Manta-A von der Fa. Golde kam. Beide Dächer sind technisch nicht zu vergleichen. Falls ja, immer her damit!
Rainer
Na, welches Treffen war es? Die silberne Berlinetta-Karosse hatte zwar einen Unfallschaden, war aber so gut wie rostfrei. 300.- DM? Heute ein Schnapper. Übrigens: Die Domain "Manta-News" von Andreas Engel ist wieder verfügbar.
Rainer
Es gibt im Opel WHB kein Kapitel über das SSD. Ein paar Dinge findest Du hier: http://www.manta-a-online.de
Rainer
Moin Jungs,
an mich wurde eine Offerte von Patrik Matiszik weitergeleitet. Er hat einen Posten Ascona-A Teile zu verkaufen. Näheres ist nicht bekannt: Patrik.Matiszik@gmx.de
Rainer
Alles Gute!!!
Rainer
H-Verweigerer
Ja, so etwas gibt es leider immer häufiger. Da bin ich nur froh, dass die heutiger Elektrokarren kein H-Kennzeichen bekommen werden, weil es dann nämlich keine originalen Batterien mehr geben wird.
Rainer
Das ist doch reine Schikane.
Rainer
Ich habe für kleinere Lackierarbeiten sehr gute Erfahrungen mit 2K Sprühlack aus der Dose gemacht. Viel dünne Gänge ergeben ein top Ergebnis mit dauerhaftem Hochglanz. Allerdings sind die Dosen nach dem Anbruch nicht sehr lange haltbar. Wenn man bei 123lack einkauft, sollte man immer den Code und die Nummer des Lacks parat haben. Es kann im Zweifelsfall auch nicht schaden wenn man den genauen Baumonat weiß. Denn allein beim Farbton Monzablau gibt es insgesamt acht verschiedene Tönungen - bei gleicher Lacknummer!
Rainer
Meine Manta-A Zeitung wird nächstes Jahr 40 Jahre alt. Im Februar 1986 erschien die erste Ausgabe. Da waren viekle von Euch noch nicht einmal geboren!
Rainer
Zu beachten ist ferner die "Güte" der (kümmerlichen) Rostvorsorge ab Werk (wenn unrestauriert), die Qualität der damals verwendeten Bleche sowie die Ausführung der heutigen Restaurierungen. Leider ist dabei immer öfter zu beobachten, dass die zu reparierenden Blechpartien mit mehr oder weniger kunstvoll gefertigten Blechen instand gesetzt werden, ohne dabei auf den Rostbefall dahinter zu achten. Da kann selbst eine gute Hohlraumversiegelung auf Fettbasis nicht dauerhaft helfen.
Rainer
Suche mal lieber beim Kadett B oder C. Für unsere Autos gibt es keine Zeichnung.
Rainer
Bis jetzt waren die zwei Fahrzeuge nur „tot“ rumgestanden. Ich persönlich freue mich, wenn sowas mal wieder auf den treffen auftaucht.
Darum ging es überhaupt nicht. Vielmehr wurde der Text und die darin enthaltenen (falschen) Infos bemängelt sowie der Schnitt nebst Szenengestaltung.
Rainer
Rainer, mach du doch mal was auf YouTube wird bestimmt besser
Die Idee hatte ich auch schon. Doch leider habe ich keine Zeit dafür.
Rainer
Ein fürchterlicher Trend, für den sich kein absehbares Ende abzeichnet. Echte Informationen gehen in der Masse der KI-generierten Retorten völlig unter und wer nicht vorher schon bescheid weiß, glaubt den Müll im Zweifel auch noch.
Erschreckend. Am Ende steht eine völlig verblödete Gesellschaft mit viel nutzloser Ahnung von nichts. Ich freue mich schon auf das Morgen.
Rainer
Dann scroll mal nicht sondern höre genau hin: "Schwarze Witwe Sondermodell des Manta nur in Gelb/Schwarz erhältlich" etc.
Rainer
edith: der kanal ist aus deutschland
Der Kanal schon, aber der ursprüngliche Text wohl nicht. Die meisten Aufnahmen stammen übrigens aus England und den Niederlanden.
Rainer