Beiträge von BuWe71

    Florian Frick hat eben bestätigt, dass es sich um 60/60 vo/hi handelt. Und vo/hi ist definitiv nicht vertauscht.

    Die Frage bleibt, warum er vorne so tief "in die Knie geht" im Vergleich zu hinten, wo es optisch so ist wie gewünscht.

    Die Unterlagen liegen analog der originalen Gummiauflage vorne oben "auf den Federn", nur halt stärker profiliert (ca. 10 mm), aber wie geschrieben, Auswirkungen gering.

    Hallo zusammen,

    folgende neue Problemstellung, wozu ich sehr gerne Eure Expertise und ggf. Ersatzteilbezug in Anspruch nehmen möchte:

    Ich hatte meinen kürzlich restaurierten SR bewusst mit einer Tieferlegung ausstatten lassen. Vo/hi jeweils 60mm, alles auch eingetragen, mit Felgen 15x6 vorne und 15x7 hinten.

    Zu meiner (optischen) Überraschung steht der Manta aber sehr keilförmig da, was ich aber gerade gar nicht möchte, weder optisch noch vom fahren her.

    Man könnte meinen, es seien vorne 80-90 mm tiefer gelegt. Als ersten Schritt, vorne ca. 10mm Federauflagen aus PU zusätzlich drunter gemacht. -> steht aber immer noch viel zu tief.

    Jetzt die Fragen:

    Wie kann dieser Unterschied bei doch angeblich gleichen Federn sein? (Hinten sieht es übrigens mega gut aus, mit den tieferen, angeblichen 60er Federn)

    Irgendwas falsch verbaut?

    Gibt es am Markt PU-Unterlagen mit einer Höhe von 30mm?

    Oder vorne auf 40mm tiefere Federn wechseln, damit es zu hinten gleich ist? Wenn ja, gibt es diese irgendwo zu kaufen oder jemand noch gebraucht-gute liegen?

    Grüße und Danke Burkhard

    Hallo zusammen,

    zunächst nochmal allen, die hier mit ihren Tipps und Einschätzungen geantwortet haben und mir damit helfen wollten ein großes Dankeschön!

    Es war eindeutig Öl und kein Benzin oder Bremsflüssigkeit, was ausgetreten ist.

    Ich hatte das weiter beobachtet und es war weniger geworden/ fast verschwunden. -> Bei einem Kumpel in der letzten Woche den Manta auf die Hebebühne: es war genau an der Stelle des Überlaufstopfen. D.h. ich gehe jetzt davon aus, dass der Vorbesitzer in der Hinterachse einfach etwas zu viel Öl reingefüllt hat und das jetzt durch längeres fahren ausgetreten ist und sich inzwischen dadurch auch "nivelliert" hat.

    Mein aktuelles Problem ist nun was Neues: Fahrwerk, aber da schreibe ich gleich mal separat.

    Hallo zusammen,

    nachdem mein Manta A SR seit Anfang März endlich auf der Strasse ist (Florian Frick sei Dank :) ), beginnen die ersten, hoffentlich nur kleineren Problemchen:

    Unter der Hinterachse / Querlenker, rechts (Beifahrerseite) hat er Öltropfen auf dem Boden, jeweils nach längerer Fahrt. Und zwar weder am Differential noch an der Bremstrommel (da ist es jeweils trocken), sondern ca. mittig dazwischen. Ich habe keine Bühne, sondern wische von außen dann die Achse und den Querlenker an der der Stelle sauber, kann nicht direkt sehen, wo es herkommt.

    Habt ihr eine Idee, woher die Undichtigkeit dort kommen kann?

    Grüße und Dankeschön

    Burkhard

    Hallo Bert,

    herzlich willkommen, bin selbst erst seit kurze hier dabei. Und kann Dir bereits seit kurzer Zeit versichern, dass das Forum hier top ist.

    Von wo kommst Du und was muss an Deinem SR noch gemacht werden?

    Grüße Burkhard

    Der rote, nicht mehr verfügbare "SR" war übrigens kein originaler SR. Sondern nachträglich als solcher "aufgehübscht".Ich hatte kurz Kontakt zum Verkäufer und da hatte er das auch ehrlich zugegeben, dass einiges am Auto verändert wurde ... was dann genau zur Bewertung von Rainer passt.

    Hallo zusammen,

    und hier eine nächste Teilesuche:

    es geht um die Plastikhülsen die oben in die Vordersitze kommen (2 Stück je Sitz), damit die Kopfstützen eine Führung haben.

    Denn mein SR (Bj. Ende 72) war vom Erstbesitzer nicht mit Kopfstützen bestellt worden. Diese möchte ich jetzt original nachrüsten.

    Die Kopfstützen habe ich mir bereits gebraucht, gut erhalten besorgt, aber nun fehlen noch die Hülsen. (s. Bild, müssten diese sein)

    Vielleicht hat jemand noch welche rumliegen oder wo man diese im Handel bestellen kann?

    Grüße und Dankeschön Burkhard

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    ich bin auf der suche nach einem Satz Nabendeckel für die original Stahlsportfelgen auf einem 72er SR.

    Die sind laut Bild im SR-Buch außen / Rand in chrom und dann der eigentliche Deckel schwarz mit dem Blitzzeichen.

    Neu, oder gebraucht in gutem Zustand. Bitte keine Plastik-Imitate aus China, wie diese im Netz angeboten werden.

    (Dany hat in seinem Shop auch welche neu im Angebot, aber die sind optisch komplett in chrom.)

    Grüße Burkhard

    Hallo liebe Manta A - Forumsmitglieder,

    als neues Forumsmitglied (BuWe71) möchte ich mich hier kurz vorstellen:

    Ich heiße Burkhard, wohne in Siegburg bei Bonn im Rhein-Sieg-Kreis und bin 53 Jahre alt. Aufgewachsen bin ich in Mittelhessen und kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass gerade bei uns "auf dem Land" in meiner Kindheit und Jugendzeit Manta A/B ein relativ oft gefahrenes Auto war, wo ich mir schon immer dachte, so einen würde ich auch mal fahren/besitzen wollen, auch wenn damals in unserer Familie/Verwandtschaft die Konkurrenz aus Köln (Ford) überwiegend gefahren wurde.

    Und jetzt der bekannte Klassiker: im gesetzten Alter wird der Jungendwunsch in die Realität umgesetzt. Es musste ein Manta A sein. Ich selbst kann zwar von den Fähigkeiten und der Ausstattung einfache Tätigkeiten an einem Oldie selbst machen (z.B. Inspektion, was ab- und dranschrauben), aber eine Resto mit Schweiß- und Lackierarbeiten oder Motor raus, das kann ich weder handwerklich noch von der Ausstattung her.

    Dennoch habe ich mir inzwischen einen SR (Bj. Ende 72) zum Restaurieren gekauft, um ihn dann genau so zu haben, wie ich ihn mir vorstelle. Das Auto lief im mittelhessischen Wetzlar und ist zulassungsmäßig aus erster Hand, was mich für den Kauf besonders reizte. Die Restaurierung ist derzeit in Arbeit, aber von jemanden, der davon nachweislich etwas versteht und wohl auch in der Szene bekannt ist.

    Auch von Rainer und Eckhard habe ich bereits einige Tipps bekommen, für die ich sehr dankbar bin. Und generell ist es super, dass gerade ich als Newbie hier in der Szene / Forumsgemeinschaft Hilfe bekomme.

    Wenn das Auto mal fertig ist, werde ich vielleicht auch in der Manta Zeitung von Rainer einen Erfahrungsbericht mit Bilder veröffentlichen.

    Grüße Burkhard