Beiträge von oehle

    Ich hab auch schon mal angefangen und probiert ein Fadenkreuz, alla Golf oder BMW zu basteln. Wollte damals ne gelbe optik erreichen. Habs dann aber irgendwann sein lassen...

    Die Scheinwerfer lassen sich zu dem Zweck gut zerlegen. Schwierig isses nur die Fadenkreuze gescheit hinzukriegen und die dann auch noch dauerhaft zu befestigen.
    Am besten einen blinden Scheinwerfer übers Kreuz zersägen, um die genauen Umrisse der Fadenkreuze rauszubekommen.

    Als Material solltest du einen möglichst dünnen Kunststoff nehmen, der knickstabil (steif) und temperaturfest ist.

    Mit Problemen beim TÜV oder bei der Verkehrskontrolle ist allerdings in jedem Fall zu rechnen...

    Hi Folks,

    habe grad in Wuppertal einen Sitz gekauft.
    Dieser muss nach Südhessen, genauer gesagt 64646 Heppenheim, an der BAB 5.
    Oder zumindest mal in die Richtung - Frankfurt, Mannheim, Heidelberg, Darmstadt wär auch net verkehrt.

    Fährt die Strecke jemand demnächst, bzw. kann jemand den Sitz für mich in Empfang nehmen und eventuell später zB. nach Eschenburg oder auf dem Weg nach Ascona/I mitbringen?

    Wäre ein sehr netter Zug! :applaus:

    Zitat

    Nein, Nein, keine falschen Rückschlüsse ich habe da nicht gezielt nach gesucht, sondern bin da eher durch Zufall drauf gestossen, als ich nach was völlig anderem gesucht habe...


    Ja, ja,.... :]

    Zitat

    Nur mit dem Voyage-Forum.de klappt noch nicht, oder?


    Müsste dann noch eingerichtet werden, bzw durch ersetzt werden.


    Zitat

    Yogi


    Hier haben alle das gleiche Recht, wär ja noch schöner. Niemand braucht sich hier hochdienen! :bn: Man muß nur die Regeln beachten. ;)

    Alles Käse, natürlich muss man sich hier geauso hochb**sen wie anderstwo auch. :fu: :tongue:
    Der Commander ( :ehrfurcht: ) wirds bestätigen...


    :laugh:

    Nochmal einen Anmerkung zu dem von mir gemachten Vorschlag 2:


    Das Ascona-Motiv war keinesfalls als einziger Kleber gedacht. Wenn dann sollte für alle drei Modelle (Ascona/Manta/Voyage) einer hergestellt werden, jeweils mit dem passenden Link.


    Da es wohl zu teuer wird, dieses so in die Tat umzusetzen, könnte man doch alle drei Umrisse auf einem Aufkleber vereinen:



    So kann jeder seinen Favoriten seperat ausschneiden und irgendwo hinkleben, es muss aber nicht mit unterschiedlichen Motiven und Stückzahlen hantiert werden.
    Auch können sich Leute zum Aufkleberkauf zusammenschließen.
    Und wenn einer übrig bleibt ist das auch nicht weiter schlimm, es findet sich bestimmt ein Plätzchen...
    Wenn man es mit der Göße nicht übertreibt, bleibe mit die Kosten mit Sicherheit auch im Rahmen. Ich halte eine Breite von 12...13 cm und entsprechende Höhe angemessen.

    Zitat

    ...es heißt bitte schön "Watgestänge", hat nix mit Ebbe und Flut zu tun...


    Öhm Brinki, obwohl es nichts mit Ebbe und Flut zu tun hat, heißt das Ding trotzdem Wattgestänge!!

    Erfunden kann man schlecht sagen, aber endeckt hat dieses Prinzip zur
    "Umwandlung von rotatorischen Schwenkbewegung in geradlinige Bewegungen"
    James Watt, auch bekannt als Erfinder der Watt-Maschine :laugh:

    Wirkungsweise:
    Wattsches Parallelogramm
    War irgendwo im Netz mit schöneren Bildchen beschrieben, finds aber neicht mehr...

    So, ich glaube, es ist mal an der Zeit ein kleines Resümee zu ziehen.

    Die Tendenz geht wohl eindeutig in Richtung der Umrisse. Ich denke mal Vorschlag 1 und 4 können wir aufgrund der bisherigen Abstimmung getrost vernachlässigen. Diese beiden eignen sich übrigens eh nicht als Vorlage für einen geschnitten Aufkleber, wie er mir persönlich besser gefällt.

    Stehen nun noch Vorschlag 2 und 3 zur Debatte, die wegen ihrer Schlichheit auch zu meinen Favoriten gehören.

    Der Unterschied zwischen diesen beiden Varianten liegt im Prinzip nur darin, dass bei Vorschlag 2 je ein Aufkleber für die drei Fahrzeugvarianten gedacht war (jeweils mit dem am besten passenden Link) und bei Vorschlag 3 alle drei Varianten auf einem Kleber vereint werden.

    Nochmal zur Anschauung:

    Vorschlag 2:


    (Entweder den Link Voyage-Forum einrichten oder auf dem Kleber ersetzen durch den Ascona-A Link)

    Vorschlag 3:

    (Hier sollte noch der Link: mit drauf)

    Größe, Strichstärke und Schrifttyp sind noch variabel und können (müssen) auf die Erfordernisse bei der Herstellung angepasst werden.

    Welcher schließlich davon ausgewählt und produziert wird, sollte auch von den Kosten her abhängig gemacht werden.
    Mein Vorschlag wäre nun erstmal Angebote einzuholen.

    Eine Stückzahl von 150 bei Version 3 halte ich bei der Erstauflage für sinnvoll. Analog dazu würde ich die Gesamtstückzahl für Version 2 auch bei 150 ansetzen, jedoch gesplittet in je 60 x Manta-A und Ascona-A und 30 x Voyage.
    Bei der Größe würde ich mal von eine Breite von 12 cm bzw 15 cm und einer entsprechenden Höhe ausgehen. Mich würde auch interessieren wie hoch der preisliche Unterschied bei den verschiedenen Größen ist.

    Anhand der eingeholten Preise sollte die Entscheidung nicht mehr so schwer fallen. Anschließend kann das ausgewählte Motiv verfeinert und druckfertig gemacht werden.

    An der Einholung der Angebote darf sich bestimmt jeder beteiligen, der Ralle wird da bestimmt nichts dagegen haben....

    Bei den DE-Scheinwerfern ist die Lichtausbeute besser.
    Wenn die Dinger nicht schwarz sein sollen, würd ich dir die günstigen empfehlen.
    Wie der Einbau von statten geht, kann ich dir nicht genau sagen. Mir fehlt noch der geeignete Wagen dazu :laugh:
    Soll aber nicht besonders aufwändig sein, passt alles im groben...

    Die Dinger stehen in Neuhofen, das ist in der Nähe von Mannem, wie die Eingeborenen dort sagen.
    Zu Norddeutsch: Mannheim - da wo der Waldhof zu Hause ist ;) Ist ein ganz schönens Stück vom Hanstestaat Hamburg, schätze mal über 500 km....