Aber sicher, Präsis Grillwurst geht vor!!
Beiträge von oehle
-
-
na hier mal ein kleiner Vorgeschmack:
-
-
Jaja, die verrückten Thommys!
Scheint ja sauber aufgebaut zu sein, das Wägelchen.Wieso sitzt aber der BKV beim Rechtslenker auf der linken Seite?? (Das isser doch, oder?)
-
Hey Jürgen,
hatte schon Kontakt mit ihm aufgenommen. Schick ich dir als PN. -
Nochmal zur allgemeinen Aufklärung:
KAW fertigt momentan Federnsätze für verschiedene ältere Opel-Modelle. Auch speziell für Ascona-A/Manta-A.
Link zum ThemaAlso nix mit B-Sche***ndreck
-
Wer hat hier was von Ascona-B Federn gesagt?
@Ille: bevor du dir welche orderst, sag bescheid -> auch will...
-
Hey Ille,
frag mal beim Minister aus dem OHF nach. Der kann die KAW-Federn nochmal billiger besorgen. -
Zitat
Wie war das nochmal mit dem spannungsführenden Kabel und dem eventuell auftretenden Spannungsabfall - auch Spannungsfall genannt ???
Spannungsabfall --> Sondermüll
Hey Ille - kimmschd mo vorbei, donn kenne ma mo gugge...
-
Also doch - Tach auch!
Da hast du dir ja endlich mal ´n vernünftiges Auto zugelegt
-
Markus?
Die Qualität und Passgenauigkeit der Wüsterblech ist in der Regel sehr gut, was sich natürlich auch im Preis niederschlägt.
Zu den OTR-Blechen kann ich leider nichts sagen. -
@ admin/mod
Dieser Thread könnte doch eigentlich geschlossen bzw. gelöscht werden!
"Tunfisch" hat sich doch eh schon getrollt. -
Und wohin mit dem
ZitatSpannungsabfall
Schwarze Tonne? Sondermüll? ...
-
Zitat
OEHLE
hast recht mein Freund! Ich sehe, die Welt ist doch sehr klein...
warum hast denn nich zugeschlagen, wo Du schon soo weit gefahren bist..??
Hat 800 Eier gekostet, der Haufen....-Extra wegen dem Wagen war ich nicht im Flachland, habe dort in der Nähe meine Diplomarbeit geschrieben.
Damals wollte er aber noch mehr als das doppelte und das war bei mir nicht drin.
Für 800,- hätt ich den auf jeden Fall auch genommen, allein wegen den (Neu-)Teilen die dabei waren.
Dachte eigentlich das er den Wagen schon lange vertickt hat.
Hast du die Teile vom Dachboden auch mit dazubekommen? -
Hast du mal beim Anbieter direkt gefragt?
-
Ist ein elektr. BMW-Schiebedach.
Glückwunsch Brinki - ich habe mir die Kiste vor ca. einem Jahr auch angesehen. Super Zustand, jede Menge Teile dabei. Was hast´n bezahlt, wenn ich fragen darf?
Ich dachte eigentlich das Auto wäre schon lange weg, sonst...
-
Darf ich´s einscannen und dir per email schicken?
Oder faxen??
Na gut --> Treffen und bar!
Kommst du eigentlich nach Biebesheim? zum YTW
-
Nichts zu danken, ist alles aus dem Manta Buch...
Zitat...Darf ich denn die Foto´s zu meinem Forum verlinken...
na, von mir aus
-
Nochmals alle Extras des Black Magic zusätzlich zum GT/E:
(Auszug aus "Das Opel Manta Buch" von Eckhart Bartels/Rainer Manthey Podszun Motorbuchverlag)- Lackierung: glänzend schwarze Lackierung + mattschwarze Motorhaube (oberes Heckblech jedoch nicht mattschwarz).
- Streifen: dreifarbige Zierstreifen, von oben mnach unten fünffach gestaffelt: rot, orange, gelb, orange, rot. Die Farbabstufungen wurden zur Streifenmitte breiter und verliefen über Frontspoiler, Kotflügel, Türen und Seitenteile
- Räder: schwarz lackierte Opel-Sportfelgen + Chromringe. Bereifung Pirelli CN 36 in 185/70 HR 13
- Zierrat: schwarze Rochen an den Kotflügeln, die ersten 150 Black Magics hatten schwarzlackierte Stoßstangen, aufgrund schlechter Farbhaftung wurden die restlichen mit Chromstoßstangen, teils mit PVC-Schutzleiste ausgeliefert.
- Sitze: 2 Schalen-Sportsitze ähnlich dem Idealsitz N von Keiper-Recaro, jedoch ca. 4 cm schmälere Sitzflächen. Sitzkörper aschwarz, Lehnen/Sitzfläche orange/gelb/rot kariert. Rückbank wie die des GT/E mit schwarzem Kunstleder bezogen.
- Radio: Blaupunkt Mannheim
Gebaut wurden ca. 850 Stück.
Achtung: Anhand der Fahrgestellnummer lässt sich ein Black Magic nicht indentifizieren. Es wurden zum Bau nur 58er Standart-Karossen verwendet. -
Na dann druck mal ein paar für mich mit!
4 Voyages, bitte