moin
kann mich brinki nur anschließen PS hat mir auch nicht gefallen von der marserung und traber ist wohl die premium adresse für unsere opel dacher
mein neues venyldach hat mein polsterer erneuert
Raumausstattung -Fahlteich Großheide
der hat es selbst nach vorlage angefertigt und mit mir verklebt mit kleber der speziel für die automobilindustrie ist und einen arbeitsbereich von minus 40 bis plus 180 grad hat
man hat aber nur ein versuch um das dach zu kleben als 4 mann 4 ecken (ansonsten muss man den kleber mit bremsenreiniger und viel rubbeln wieder vom lack entfernen vom venyl bekommt man es ganricht mehr runter also zerstört) und da das venyl sich erst längt und matschig wird von dem kleber und dann wieder zusammenzieht die ecken stück für stück verkleben
mein sattler hat für alles 300euro genommen und ist zu 99% original im vergleich zum alten
zur pflege nehm ich 2 mal im jahr weichspühler und zum reinigen haarschampoo womit ich auch das ganze auto mit wasche
vogelkot sollte solang das venyldach nicht impriegniert ist sofort abgewaschen werden da es sonst flecken gibt(anätzungen)



aufgespritze dächer gab es auch aber wie ich meine nur bei den letzten modelen 74 und 75 und das wurde dann als extrabestellung in den opel häusern gemacht soweit mein kenntniss stand.das dach hat eine struktur wie eine erfurter tapette aber von weiten sieht es aus als ob erstrecht durch die leisten die ausehn als wäre es die überlappene stelle an der beim venydach die naht ist allerdings gibt es keine abschlußleisten. Aber ob das jemand noch so macht bzw noch so wieder hinbekommt? Keine ahnung!

gruß joachim