Beiträge von joachim´ s ascona a

    mon

    dieselmotoröl im benziner :oh: geht mal garnicht da durch ide höheren drehzahlen das öl zum aufschäumen neigt

    ich hab selbst einen dadurch gekillt glaub ich jedenfalls weil ich mich ständig im betrieb mit öl zum nachschütten bedient habe

    ich fahre nur 20W50 castrol classic und hab nie unter 2 bar öldrück auch nach langer autobahnfahrt

    gruß joachim

    moin

    ja wer iveco und chrysler schraubt der kennt das aber wahrnsinn wie fest die dinger sind selbst mit abzieher hammerschlägen geht da nichts und wenn die schon kräftig ausgeschlagen sind

    dann wundert man sich wie weit und wohin der kugelkopf nach dem warmmachen fliegen kann

    ich lass immer schön die mutter drauf da ich schon mal fast von ner schubstange eines Kat1 10tonnen GL erschlagen worden bin weil ich in der grube auf der leiter mit nem großen schlagschrauber

    und appen mutter keine chance zum ausweichen hatte also immer schön mit doppelten boden arbeiten und an eure sicherheit denken

    gruß joachim

    moin

    IMASAF :ko: grusselig hör mir auf mit dem kack wenn da das endrohr noch nicht mal passt wie soll dann ein meter langes bauteil passen

    und rosten tun die ficher auch wie sau endrohr geb ich mal 3 jahre dann ist es an der naht abgefallen

    ich hatte auch mal nen hosenrohr in meiner wilden dailydriver zeit das wollt auch nicht so wie ich das hab ich vorne am abzweig abgesägt verdreht und neu angeschweißt wie ich das haben wollte

    gruß joachim

    Moin Männers


    ich hab da mal was vorbereit.Und zwar sind ja original metalklammern dafür zuständig das der Kabelstrang auf dem linken Kotflügel da bleibt wo er hingehört

    die halter waren stark verrostet und ich hab sie bei der resto geschliffen und lackiert doch leider hat das nur 2 Jahre geholten und der rost kam wieder durch und mich störte

    es das der kabelstrang teilweise den lack vom Kotflügel angeschubbert hatte da der ja sehr nah über dem lack verläuft

    nun war ich immer viel am gucken in dieversen Autofachgeschäften (KFZ Heil;PV;Winkler etc.) und bin fündig geworden

    Vorteile: Kunstoff- selbst haltent da spreitztechnik _leicht erhöhter verlauf des kabelstrangs große ich nenn das mal manschette wo man dichtmasse zur bohrlochversiegellung auftragen kann und sie sind passend zu den

    davor vorgesehenden bohrung der blechklammern

    gruß Joachim

    moin


    willkommen hier im forum

    hast du solche sitze drin mit dem stoff? PS: die grusseligen fußmatten musst dir weg denken ich hab schone flachs matten vom YOGI drin

    Guckst du

    wenn ja kann ich dir besorgen ist zu 90% original zu dem was 1970 verbaut wurde wie ich es impfinde und ich bin einer der das venyl und den innenhimmel von PS nicht mag weil nicht identisch zum original :wink:


    gruß joachim

    moin

    wie die vikinger die frauen auf der schulter :up:

    @brinki fernseh funktioniert bei euch da oben? wenn ja dann weist du ja bestimmt das die DB die ersten sind die bei schlecht wetter problematisch ist

    ich werd mal gucken wie die wetterlage so ist wenn es trocken ist komm ich mit dem Opel wenn ich aber so wie letztes jahr bis nach bremen duch schneeverwehungen muss dann fahr ich mit meinem chrysler panzer :fu:

    dann kann mich der schnee mal lieb haben und die spur ist danach geräumt für weitere volk :no1:

    gruß joachim

    moin

    wollt mal bescheid geben das ich noch lebe :wink:

    und das ich auch sehr gerne erscheine wenn der herr keule in den ruhrpott einläd

    PS: Silvester mit den Ascona und Mantas hatten wir auch noch nicht wäre auch mal ne idee dann können wir auch besser auf Keule aufpassen da war doch was gewesen anfang des jahres :nd:

    gruß joachim

    moin

    wäre interesant bei welche drehzahl das kommt

    denn bei 1100 umdrehung greift schon das abschaltventiel z.b beim 16N im 4 gang stadtverkehr und gleiten bei 45kmh

    ist es bei 80kmh im 4 dann würd ich sagen unterbrecher bescheiden eingestellt

    wenn ansonsten ruhe dann hast du probleme mit dem abschaltventil und nen bescheiden unterbrecher einstellmass

    gruß joachim

    moin

    kann mich brinki nur anschließen PS hat mir auch nicht gefallen von der marserung und traber ist wohl die premium adresse für unsere opel dacher

    mein neues venyldach hat mein polsterer erneuert

    Raumausstattung -Fahlteich Großheide

    der hat es selbst nach vorlage angefertigt und mit mir verklebt mit kleber der speziel für die automobilindustrie ist und einen arbeitsbereich von minus 40 bis plus 180 grad hat

    man hat aber nur ein versuch um das dach zu kleben als 4 mann 4 ecken (ansonsten muss man den kleber mit bremsenreiniger und viel rubbeln wieder vom lack entfernen vom venyl bekommt man es ganricht mehr runter also zerstört) und da das venyl sich erst längt und matschig wird von dem kleber und dann wieder zusammenzieht die ecken stück für stück verkleben

    mein sattler hat für alles 300euro genommen und ist zu 99% original im vergleich zum alten

    zur pflege nehm ich 2 mal im jahr weichspühler und zum reinigen haarschampoo womit ich auch das ganze auto mit wasche

    vogelkot sollte solang das venyldach nicht impriegniert ist sofort abgewaschen werden da es sonst flecken gibt(anätzungen)

    aufgespritze dächer gab es auch aber wie ich meine nur bei den letzten modelen 74 und 75 und das wurde dann als extrabestellung in den opel häusern gemacht soweit mein kenntniss stand.das dach hat eine struktur wie eine erfurter tapette aber von weiten sieht es aus als ob erstrecht durch die leisten die ausehn als wäre es die überlappene stelle an der beim venydach die naht ist allerdings gibt es keine abschlußleisten. Aber ob das jemand noch so macht bzw noch so wieder hinbekommt? Keine ahnung!


    gruß joachim