Moin Jungs,
ich habe auch mal wieder eine Frage.
Ich benötige Benzinverbindungschläuche aus Kunststoff oder Metall, in "L" - Form.
Weiss wer, wo?
Moin Jungs,
ich habe auch mal wieder eine Frage.
Ich benötige Benzinverbindungschläuche aus Kunststoff oder Metall, in "L" - Form.
Weiss wer, wo?
Moin Jüngeleins,
danke erstmal !!! =D
Okay Okay, kein Edelstahl !
Was ist denn Original? Ich will in Baumarkt oder hier in der Firma einfach nen paar Schrauben kaufen...
sacht doch mal meeeeeeensch
Moin Männers,
ich habe mal wieder zwei kurze Fragen:
Frage 1:
Hat jemand eine Ahnung, welche Schrauben (Maße / Festigkeit / Edelstahl; ja oder nein) in den Flansch Auspuff/Krümmer gehören?
Sollte ich Edelstahl nehmen oder lieber nicht ??? (Hitze etc.)
Frage 2
Meine Tachonadel springt im unteren Bereich 0-60 recht doll, Tachowelle geknickt oder liegt sowas eher am Tacho?
Danke und beste Grüße
Marvin
Moin Leute,
ich hab keine Ahnung wie die Dinger heißen:
(Ich weiss ist die VA vom B-Manta)
Haben die bei unserem Modell ein "besonderes" Gewinde oder so?
Ich habe die alten Muttern weggeschmissen =(
Marvin
Marco,
wenn dir alle schon die Motoren abnehmen, ich melde interesse an dem kleinen 4,0l der an deiner Wand hängt und um nicht unverschämt zu werden,
nehm ich dir den hässlichen LET auch ab... passt dir heute?
=D
Marvin
Mein Bruder wohnt in Rosenheim. Ein Transport ist aber nicht möglich, da er derzeit nur sein Motorrad dort hat.
Grüße,
Jens
...hmmm schade. Es steht eine B-Manta Front im Ebay-Kleinanzeigen, die ich gerne im Wohnzimmer hängen hätte
Passt doch gar nicht am A-Manta
hahahahahha da hast du recht
kommt jemand rein zufällig in dieser woche von saarbrücken richtung ruhrgebiet ???? und kann felgen transportieren
![]()
...Moin Männers,
wohnt jemand zufällig in der Nähe von Schonstett , PLZ 83137???
Ich würde da liebend gerne eine MAnta-B Front kaufen...
LG MArvin
Die beiden Löcher in den unteren Querlenkern für die Stoßdämpfer hatten ab ca. August 1974 alle Wagen, nachdem der Altbestand aufgebraucht war.
Rainer
...und schon wieder was gelernt !
Meiner ist ein 73ger und hat auch 2 Löcher in den unteren Lenkern... dann scheint die Mühle ja ordentlich zusammengewürfelt zu sein
Hi,
hat jemand Ne zeichnung oder ein Blech für die Kupplungsabdeckung für ein 240er Getrrag ?
Belch kann auch nur mal leihweise sein ....
Hey du,
du kannst das 4-Gang-Blech nehmen, wenn du eins liegen hast ???
Das passt =D
Ansonsten frag doch mal den kleinen dicken aus Nortorf, der hat bestimmt 1.500.000 Abdeckbleche =D
Marvin
Super Idee!
Fangen wir mal bei den gelben Scheinwerfern an....
Rainer
Raus den französischen Schranz !
Moin Moin klingt nach Hamburg
Nee, lasst mal. Nicht, daß er noch Asyl suchen muß und bei einem von Euch aufschlägt.
Zu mir zu mir zu mir !!!
Aber ohne HSV Trikot !
Moin zusammen,
vielen Dank für eure Antworten!
Mhh ich glaube ich machs....
mal sehn, ich berichte einfach mal weiter und dann werden wir sehen...
=D
Beste Grüße aus der schönsten Hansestadt der Welt.
Marvin
Ich könnte nicht im Stehen am Schreibtisch schlafen….
Rainer
Moin du Paulianer
![]()
Also bei den Alten Führungsgelenken war , mein ich , immer nen klitze kleine kerbe drauf die nach aussen zeigen sollte , aber einbauen kannst sie wie du möchtest , ich würde Bild 2 machen um mehr Sturz zu bekommen ... lg maggoo
Moin Schatz, wenn dann bitte St. Paulianer, denn Pauli ohne Sankt ist nicht erlaubt !!!!
Okay aber ein 100iges (%) wissen ist bei dir, St. Ellinger, auch nicht zu erwarten oder?
Gibt es hier noch qualifiziertere Meschen ???
Marvin
Das obere Traggelenk kann man ja in zwei Richtungen einbauen,
da ich wenig bock habe es falsch einzubauen, um es dann wieder zu ändern [/quote]
Wie mach ich es richtig?
Bild 1 oder Bild 2 ?
Hat hierzu jemand eine Antwort???
LG Marvin
Ich bin auch NPD Mitglied oder dergleichen, aber mit Sicherheit auch kein linker, antideutscher Hurensohn. Ich bin Deutscher und ich bin stolz auf die Leistungen meiner Ahnen. [/size][/size]
Ich denke, das muß so sein. Beim Anziehen wird die Buchse gestaucht und auch im Durchmesser größer. Dadurch klemmt sie sich in der Metallhülse selbst fest. Die Buchsen vom Brinki sind aber an dieser Stelle etwas breiter am Kragen als die Originalen. Dadurch bekommt man die Muttern der Befestigungsschrauben nicht auf das Gewinde. Hier habe ich mit kleinen Schraubzwingen die dicke Unterlegscheibe gegen den Rahmen gezogen. Damit war das Gewinde der Schraube weit genug draußen.
Bei Dir auf dem Bild fehlt aber die große U-Scheibe
Moin zusammen,
also ich habe den Pinn nach oben nicht rausbekommen, weil von unten das Getriebe im Weg ist, sieht man das nicht????
Danke für dein Bild lieber Dino, ahhh alles klar, deine sieht ja auch so aus, als würde sie 2-3 mm "rausgeguckt" haben
ähhhm ich habe es so gemacht, dass die Metallhülse auf der Seite (rot markiert) sitzt und quasi nur die Gummibuchse an den Längsträger anschlägt,
ich dachte mir dabei, Metall auf Metall nicht so geil, oder war das ein Fehler???
Ps.: Unterlegscheibe? Wat willste von mir
@ Alphamanta,
das sieht nur so aus, da ist nichts mitlackiert.
Die Dichtfläche ist ein bisschen von der Farbe unterlaufen worden, ist aber ganz sauber abgeschliffen worden
Aber Danke für den Hinweis !
Ich habe bei PS die Corsa/tigra-Lager gekauft, so wie es viele machen, aber die Leute die immer gesagt haben, dass nur ein
Lager passt, haben recht !!!! Das kleine Lager passt ! Das große nicht ! Auch nicht ab FGNR !
Ähmmm wie geil ist das denn, ich hatte die wirklich bislang noch nicht gesehen, woher bekomme ich denn sowas?
Liebste Grüße
Marvin
...so Sonntags, kann man ja auch schrauben anstatt aufm Sofa zu liegen, obwohl bei den Temperaturen
wäre es entspannter gewesen Fussball zu gucken ; )
Naja Bilder
Ich habe bei der Buchse, die am Längsträger des Mantas anschlägt, ca. 2 mm Abstand zur Aufnahme ,
Ich habe schon ein paar Mal die Buchsen wieder ausgebaut, aber auf den letzten Millimetern drückt mir die Metallhülse
die Buchse immer diese 2mm wieder raus
Wat mach ich nur? Oder zieht sich die Buchse beim anschrauben ans Fahrzeug, automatisch rein?
Und hier das nächste Problem, bei meinem 240ger Getrag, hier ist die Lagerung des Schaltgestänges zu sehen, den ersten "Bolzen habe ich rausbekommen,
somit habe ich sie Schaltstange in der Hand, nu gab es noch einen zweiten "Bolzen", den bekomme ich aber leider nicht raus, da er unten anschlägt
Ideen? Wahrscheinlich einen anderen Gang einlegen nä?