Beiträge von Thomy

    Hi,

    ich hab die Stoßstangen nur auf der Innenseite neu lackiert, da die dort angerostet waren. Außen sind sie noch verchromt. Ich persönlich würd nach anderen Stoßstangen suchen, so hast du die Gewissheit dass sie nicht gespachtelt sind und es ist meist doch günstiger wie das neu verchromen. In eBay oder Kleinanzeigen gibt es immer wieder ein paar Stoßstangen. Ich hab z.B. noch 2 Hntere und 2 Vordere, sind zwar alle verchromt, aber ein Satz werd ich auch irgendwann mal Schwarz lackieren, da der Chrom schon sehr abgeplatzt ist und der zweite Satz ist als Notreserve, sind leider auch nicht sooo gut.

    Grüße

    Und weiter ging es heute mit den Stoßstangen. Gestern hatte ich die Inennseite mit Silber lackiert und bis heute konnte der Lack trocknen. Es ging also an die Außenseiten zum Putzen und Polieren. Bin mit dem Endergebniss zufrieden, leider sieht man der hinteren Stoßstange das Alter an, es sind doch einige kleine Kratzer drin :(. Dafür ist die Vordere echt geil geworden #))
    Anschließend wurde sie dann montiert. Wegen 1 fehlenden "Schloßschrauben" konnte ich die hintere Stoßstange nicht montieren :mo: Dafür wurde dann noch der Kofferraumdeckel angeschraubt. (noch kein Bild gemacht)




    Grüße
    Thomas

    Ganz ohne Kontakt zu Vergasern wird schwer, irgendwo muss man es ja auch befestigen. Über ein durchgehendes Blech hab ich auch überlegt, aber obs da nicht ein Wärmestau gibt. Die Variante werd ich au noch dann mal ausprobieren. Werd es dann mit der Wärmebildkamera irgendwann mal vergleichen. Die Bleche können da nicht direkt vor Wärme schützen, es geht ja hauptsächlich darum die warme Luft an den Vergasern vorbei zu lenken.

    Es ist nicht VA, ist aus Alu, is aus wärmetechnischen Gründen besser wie VA, das "speichert" die Wärme länger. Die Unterseite ist poliert, oben is es geschliffen.
    Auf dem Bild sieht man es leider nicht so gut, dass die eine Seite poliert sein soll.

    so, da ich jetzt semesterferien hab, kann ich mich (fast) voll und ganz dem Ascona widmen.

    Das Armaturenbrett ist jetzt soweit fertig, es fehlt nur noch die Tachoabdeckung und die Lenksäulenverkleidung, die werden aber erst am schluss montiert. So würde sie jetzt nur unnötig einstauben. Die Elektrik ist zu 98% fertig, da bin ich au froh drum, da ich am Ende überhaupt keine Motivation dazu mehr hatte. Die Abdeckungen sind an der C-Säule dran, es kann also der Himmel eingebaut werden.
    Die Stoßstangen hab ich gestern von innen entrostet, zum Glück waren diese noch im relativ guten Zustand. Heute habe sie grundiert, am Montag kommt der Decklack. Weiter ging es mit Kühlergrill und Scheinwerferabdeckungen. Zum Abschluss hab ich ein paar Hitzeschutzbleche für die Weber Vergaser gebogen und montiert.




    Grüße,
    Thomas

    Hi,

    am Samstag hab ich meine Scheinwerfer vollens verkabelt, danach alles getestet und es hat au soweit alles funktioniert. Heute wollte ich nochmal das Fernlicht reinmachen, ging aber dann nicht mehr. :nd:
    Es war egal ob bei stehendem oder laufenden Motor. Lichthupe funktioniert noch, aber es "rastet" nicht ein.

    Woran könnte es liegen?

    Grüße,
    Thomas

    So, da gerade ja jeder hier schreibt, au hier mal mein Werdegang im Schnellformat :D

    Ich hab 2005 eine Lehre zum Technischen Zeichner angefangen. Im Frühjahr 2009 mit einer Weiterbildung zum Maschinenbautechniker auf Teilzeit, mit der war ich im Herbst 2012 fertig. Nun hab ich das 1. Semester vom Maschinenbau-Studium hinter mir, sechs weitere folgen :D :wink: