Ja geht noch. Die vierte Farbe ist der zipper. Das zum anfassen am Reiss Verschluss.
Beiträge von manta2009
-
-
Hallo Rudeboy. Macht nichts ich muß eh nochmal nachbestellen. Also Schwarzes Kissen. Logo welche Farbe (gold,weiß,silber,rot,blau) Reißverschluss rot oder schwarz, Zipper rot oder schwarz?
Mit Füllung oder ohne?
-
Adriablau is fertig genäht
-
Zitat
Monzablau:
Das Aufbringen der Streifen erfolgte zunächst (s.u.) durch Aufmalen und später (s.u.) durch Aufkleben. Dabei gingen die drei Produktionswerke (zumindest was den Einsatz anging) unterschiedlich vor:
1. Rüsselsheim
Von August 1970 (Vorserie) bis Juli 1972 aufgemalt mit Schablone. Bis Juli 1975 nur noch sporadische Fertigung.2. Bochum
Von September 1970 bis Juni 1972 aufgemalt mit Schablone. Von Juli 1972 bis August 1973 aufgemalt mit freihändig geführtem Schleppwagen. Von September 1973 bis Juli 1975 freihändig aufgeklebt (Fabrikat 3M)3. Antwerpen
Von August 1970 bis August 1973 aufgemalt mit Schablone. Von September 1973 bis Juli 1975 freihändig aufgeklebt (Fabrikat zunächst Scotch, dann 3M)A. Aufmalen mit Rollwagen und Schablone
An den die fertigen Wagen wurden nach dem Verlassen des Bandes seitlich massive Schablonen (auf ganzer Wagenlänge!) aus Buchenholz herangeführt, die dann mit Klemmen an den Radläufen befestigt wurden. Die Schablonen reichten bis etwa 15 mm unterhalb der seitlichen Sicke auf den Wagenseiten heran. Dann wurde ein Rollenwagen mit zwei Holzkanülen (genau wie heute beim mechanischen Pinstriping) auf die Schablone gesetzt. Anschließend wurde der Rollenwagen an die Karosserie gekippt bis die Farbe aus den Kanülen kam und dann ging die ganze Fuhre am Wagen entlang.B. Aufmalen mit Schleppwagen und Schablone
An den die fertigen Wagen wurden nach dem Verlassen des Bandes seitlich eine flexible Schablonen aus magnetischem Kunststoff (auf ganzer Wagenlänge!) aufgelegt. Die Schablonen reichten bis etwa 5 mm unterhalb der seitlichen Sicke auf den Wagenseiten heran. Dann wurde ein Scheppwagen (wie ein Rollenwagen, doch mit größeren Rädern und besserer Führung) mit zwei Plastikkanülen (genau wie heute beim mechanischen Pinstriping) an die Schablone gesetzt. Anschließend wurde der Schleppwagen an die Karosserie gekippt bis die Farbe aus den Kanülen kam und dann ging die ganze Fuhre am Wagen entlang.C. Aufkleben mit Klebeband und Schablone
An den die fertigen Wagen wurden nach dem Verlassen des Bandes seitlich eine flexible Schablonen aus magnetischem Kunststoff (auf ganzer Wagenlänge!) aufgelegt. Die Schablonen reichten bis etwa 1 mm unterhalb der seitlichen Sicke auf den Wagenseiten heran. Dann wurde das Klebeband freihändig auf der korrekten Höhe angesetzt und anschließend entlang des Wagens aufgeklebt. Einige Werke schnitten gleich danach das Klebeband durch und legten es NICHT um. Andere (Antwerpen) legten die Klebebänder an Türen und Kotflügeln noch um.Ich glaube, das war´s.
-
Eine Aufschlüsselung der Farbe und Ausstattung kann nur über das Adrema Schild erfolgen, welches nur wenige Asconas und Mantas der ersten Generation hatten.
Du kannst unseren Rainer "Monzablau" anschreiben und ihm deine Fahrgestellnummer mitteilen. Er kann dir dann zumindest sagen welches Modell es war und wann es gefertigt worden ist.
Du kannst versuchen über das Opel Kundeninfocenter zu erfragen, welche Ausstattung und Farbe das Auto bei Auslieferung hatte.
Eine Umschlüssellung der Fahrgestellnummer zur Farbe und Motorisierung geht nicht. Das kann nur Opel anhand deren Unterlagen.
Typenschilder werden wie du schon sagtest ab und an bei Ebay angeboten. Ob es erlaubt ist, die Daten selber einzuschlagen weiß ich nicht.
-
-
Die halten sich eigentlich recht lang. Notfalls kann man die mit Verdünnung wieder flüssig kriegen. Aber es geht mehr um den Gag im Handschuhfach
-
Guten Morgen,
da fällt mir ja das Nutella vom Brot.
Hier bekommt jeder diesselbe Info. Auf einer der vorigen Seiten steht, dass der Sprit vom Januar sei. Der Bub hat sich einfach nicht mehr richtig entsonnen. Ich helf ihm per Whatsapp und die Ergebnisse trage ich vor. Ich versteh jetzt deine Reaktion nicht. Wenn er im Januar getankt hat, kann er jetzt nicht wieder tanken, weil der Tank ja noch randvoll ist. Ergo. Läuft nicht. Gestern ist der Bub Langstrecke gefahren und der Wagen fuhr wunderbar. Du kommst. Erstens weil ich dich kennenlernen will, zweitens weil ich mit dir schlafen will, drittens weil ich noch zwei Dachgepäckträger für dich hab und viertens weil ich noch ne Dose Revellfarbe von dir bekomme. Und das Zimmer muß ich sonst auch voll allein zahlen. Wenn dir nach Auszeit ist, dann nimm se dir. Aber nich so Bäffelchen.
@Brinki. Es steht jedem User frei deine Beiträge und meine Beiträge zu vergleichen um festzustellen, wer die sinnvolleren schreibt und vor allem welche den Usern hilfreich sind, sprich welche helfen und welche nur fordern oder gar sich über jemand lustig machen.
Du stehst als einzige auf meiner Ignore-List. Der Grund dafür ist, dass du behauptest, obwohl wir uns nie gesehen und gesprochen haben, du würdest mich persönlich kennen und in meinem Namen kommen, dich dann im Autohaus aufführst wie die letzte Sau, dir den Karren vollädst und dann von einer gestressten älteren Dame verlangst, sie soll dir die Teile für ein Butterbrot überlassen. Diese kleine Geschichte wollte ich eigentlich nicht breittreten aber ich denke es war mal Zeit. So long!
-
Ja das war die Frage.
Wie gesagt. Warum läuft ein Wagen tadellos wenn er einmal läuft, aber springt von alleine nicht an? Wenn irgendwas verstopft wäre, würde es sich beim Fahren ja auch zeigen oder nicht?
-
Wie sieht es denn mit der Startautomatik aus?
-
Was was was? Ich hab parkleuchten nachgerüstet. Hatte auch den pin frei. Will man Parkleuchten nachruesten wird auf dann lichtschalter hinten was draufgesteckt. Sonst ist da nichts zu legen. Wenn du den Kontakt nicht brauchst. Lasse ihn einfach unbenutzt.
-
Ja das Problem ist, welche Düsen. Ich meine wo sind die. Zwei sind in der Schwimmerkammer, das dürften die Hauptdüsen sein und im Ansaugtrakt sind wohl die Luftkorrekturdüsen.
-
Hallo Rainer,
der Bub braucht morgen den Wagen.....
Sprit kam im Januar neu rein. Also wir haben heute wieder gewerkelt. Schwimmer ist leichtgängig und dicht, Schwimmernadel leichtgängig und kippelt nicht. Bub hat eine wassergesteuerte Startautomatik. Steffls Test konnten wir nicht machen weil nach dem Abnehmen des Vergaseroberteils ja die Benzinzufuhr weg ist. Und als er bei geschlossenem Vergaser getestet hat, kam nix raus. Um den Block isser aber schon gefahren. Also wenn er mal läuft, läuft er.
Wollten den Vergaser reinigen aber da fehlt das Know-How. Die einzige brauchbare Anleitung für den 32er ist im Haynes Manual auf Englisch. Da scheiterts an der Fachtermina.
-
-
In die Waschmaschine? Die Waschmaschine will ich sehen wo ein Autotank reinpasst. In der Wäscherei vielleicht
-
-
Muß man kaufen
Citrusgelb hat er übrigens auch.
Ich hätte noch Tarragonarot.
-
-
Der Polo II wurde von 1981 bis 1990 gebaut und hat sich das H-Kennzeichen damit redlich verdient.
Es ist aber wahr. Der Zustand muß Erhaltenswert sein. Und das sehe ich nicht bei Dosenlack am Kotflügel. Anderswo bekommt man kein H-Kennzeichen weil der Radio 5 Jahre jünger ist als das Auto und anderswo wiederrum wird alles durchgewunken. Etwas mehr Stetigkeit und Gleichheit würde der Sache guttun.
Letzten sah ich einen Oldtimer mit Gutachtennote 1. Diese Note ist normalerweise unerreichbar. Schon gar nicht mit dem Wagen. Da wird mit vielerlei Maß gemessen was schade ist. Es war ja auch mal in Rede, dass Massenautos wie Golf II oder Mercedes 190 kein H-Kennzeichen bekommen sollen. Wurde hier auch irgendwie nicht gemacht.
-
Also der Bub und ich haben jetzt herausgefunden dass das Kabel vom Zündschloss zum Wahlhebelschalter unterbrochen war. Das hat er jetz ersetzt und nen neuen Anlasser rein weil beim alten die Schraube weggebröselt...weggestaubt war, die die Pluskabel hält. Jetzt läuft der Wagen mit Starthilfespray und springt an und läuft dann auch. Nur ohne nicht. Habt ihr ne Idee wo man jetzt suchen könnte? Richtung Benzinpumpe oder Vergaser vermute ich mal. Entweder der Schwimmer hängt oder die Pumpenmembran ist ausgelutscht. Was meint Ihr? Aber Sprit kriegt er und Funken offensichtlich auch. Schwimmernadel vielleicht.