Beiträge von a-gte-224
-
-
Sind die ATS "Classic" in 7x13 ET 20 nicht für Kadett-C? Beim Manta müssen es doch die 14,5 sein, oder?
I.d.R. muss immer gebördelt werden, ausser die Kiste steht sehr hoch. Tieferlegung? Vorne innenbel. Bremse?
-
-
Schöne Bilder
-
Wie sieht die Ersatzteilversorgung aus? Für die A-Modelle und vor allem für den GT/E wird es hier immer dünner. Gitbt es Zahlen, wie viele von den ca. 5.200 GT/E's in die Staaten exportiert wurden?
-
Verwandtschaft in den USA
Auch ein signalblauer GT/E. Sehr schön. Aber darf man den Wagen überhaupt mal ausfahren? Oder etwas zügiger über kurvenreiche Strecken? Gruß Georg
-
Tja, ist leider nicht der Erste, der gegangen ist. Vor Jahren der Uwe aus Berlin, vor zwei/drei Jahren der aus Stuttgart ...
-
Ulli, der Jungspund. Feier mal schön, aber nicht übertreiben
Grüße aus Köln. Georg
-
Wer am Sonntag nicht ins Freibad möchte, kann zur http://www.classic-koeln.com kommen. Letztes Jahr fand das Treffen noch am Butzweiler Hof statt, aber da gibt es jetzt die Motorworld für hochpreisige Oldtimer. Gruß Georg
-
Die normalen Klötze passen. Bekommst Du nachgeschmissen. Hab hier für meinen kleinen C-Kadett auch noch zwei neue Sätze liegen. Würde mir aber überlegen, evt. Sportbremsklötze zu kaufen, die besser packen. Auto mit Wumms und dann die kleine Bremse ... bin froh, dass ich die große Calibra-Bremse drin habe, Originalität hin oder her. Georg
-
Es kommen immer die originalen Bremsklötze rein. Es wurde lediglich der Sattel verbreitert. Georg
-
Bald gibt es mehr BM als "normale" GT/E's
Aber Respekt, gelungene Restauration. Gruß Georg
-
Komme auch
Versuche es Do Abend. Gruß Georg
-
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass bei den neuen originalen Opel-Türdichtungen die ich noch hatte die Tür sich sehr schwer schließen ließ. Rechts noch schwerer als links (warum auch immer). Könnte also bei den Repros ähnlich sein. Wir haben den Wagen mit verschlossenen Türen stehen gelassen und immer mal wieder probiert. Es wird etwas besser, aber noch nicht wirklich ...
Abhilfe schaffen da wohl nur gute gebrauchte Gummis. Wer da noch welche hat, sollte besser die nehmen. Gruß Georg
-
Endlich mal eine Messe, wo unsere alten Opels gut vertreten sind
Viel Spaß. Gruß Georg
-
Sascha, welchen BKV hast Du denn drin? Den kleinen 8" oder schon den größeren mit 8,5"? Letzter reicht, habe ich auch drin. Ist von Delco und gut.
Den HBZ kannst Du überall neu kaufen (selbst bei ATE für Delco-System, bereits ab 40 €), den BKV kannst Du z.B. auch vom Manta-B nehmen, nur musst Du das Gestänge zum Bremspedal umbauen/kürzen.
Ansonsten wären immer wichtige Infos wieviel Leistung Du hast (2,4'er = 125 PS?) und welche Rad-Reifen-Kombi. Gruß Georg
-
So weit ich weiß bekam nur der Manta-A GT/E 1.350 kg eingetragen, alle anderen Mantas oder Asconas weniger. Gruß Georg
-
Nur Rost ist nicht das Problem. Wenn es nur ums Umdrehen geht ... mein Schweißer hat eine Drehbank will meine Scheiben abrehen und "schön" machen. Er muss sich aber noch die entsprechende Halterung bauen, um die Scheiben 100 % justieren zu können.
Ein Bekannter, der auf Peugeot Rallyes fährt, gab mir den Tipp, die Bremsscheiben für Peugeot durchzuforsten (nach Durchmesser und Topfhöhe). Es gibt dort auch welche (304 GTI ??? ATE), die diesen Irmscherscheiben sehr nahe kommen. Müßten dann noch nachgearbeitet werden (etwas abdrehen, neue Bohrungen ...). Gruß Georg
-
Hallo Eckhard, habe noch zwei Naben gefunden. Hingen an den Scheiben dran. Brauche also keine mehr. Trotzdem danke. Gruß Georg
-
Hallo Eckhard, habe leider auch nur zwei gebrauchte Scheiben, die mir jemand abdreht. Es werden aber gebrauchte Scheiben dort angeboten, je nach Dicke zu unterschiedlichen Preisen. Falls Du eine Nabe übrig hast, bitte mitbringen.
Habe noch zwei überholte und verstärkte untere Querlenker mit neuen Buchsen & Traggelenken, falls jemand sowas sucht. Habe vom Brinki den verstärkten VA-Stabi mit dem Gelenklagersatz liegen, daher brauche ich die nicht mehr.
Ansonsten gilt: wer vorbei kommt und laut "Manta A" sagt bekommt zwar keinen Rabatt, aber einen Keks