Beiträge von a-gte-224

    Komme mit dem Rolf und werden wieder ganz unten (hinten rechts neben dem Ausgang) die Ecke belegen.

    Der Rolf will diesmal nicht so viel mitbringen, also Blechteile wie Kotflügel & Türen usw. nur auf Bestellung.

    Ich habe eh nur Kleinkram wie LMM & NW für 2l-L-Jetronic (neu), Einspritzkabelbaum & LMM-Kasten, Bilstein -oder Jamex-Dämpfer für die HA usw. Wer was sucht, bitte anfragen.

    Suche selber noch eine Irmscher-Nabe für die innenbel. Bremse, das Hitzeschutzblech vom 2,4'er und eine Fuchsfelge von der ersten Serie. Evt. Tausch gegen eine Blech- oder Aluölwanne.

    Wer hat noch so was und würde den mir leihen oder verkaufen. Am besten ein SR dann wär der gleich für alle benützbar. Würde dann mal eine Nachfertigung anfragen um das Problem mal zu lösen.

    Vor Jahren bot eine Firma nachgebaute Kabelbäume an (meine die saßen in Ostdeutschland). Haben dann ihren Betrieb wieder eingestellt. Wie die Qualität war, kann ich nicht beurteilen. Habe noch einen dieser Kabelbäume verpackt hier liegen.

    @ Arno, wenn der Dir hilft kannst Du den gerne als Vorlage nehmen. Wohnst Du nicht in der Nähe von Köln? Gruß Georg

    Früher haben viele C-Kadett-Fahrer Löcher in die K. zur Erleichterung gebohrt. Die fuhren dann Slalom damit. Beim Manta-A eher untypisch, selbst der Hubert Weiß hat keine Löcher in der K. und ist vorwiegend Slalom und Berg gefahren und er hat die kpl. Steinmetz-Technik verbaut.

    Wird ein schönes Auto, so ein Verbreiterter hat schon was. Respekt :up: Gruß Georg

    Die Strecke ist schon toll gewordern. Bin damals vor der Eröffnung mal mit gefahren. Aber auch die Umgebung bietet nette kurvige Landstrassen (Emder Höhe, Stellberg, Driburg - Nieheim - Altenbeken, Ottbergen ...), waren damals unsere "Teststrecken". Wäre ideal für ein Forumstreffen als Alternative zu den vielen Porsche- und Oldtimer-Clubs, die sich dort tummeln.
    Wenn es für das nächste Jahr einen Termin gibt, bitte rechtzeitig vorher veröffentlichen. Und wenn sich jemand die Gegend mal anschauen möchte, am 19. Sept. 2017 ist ein Alt-Opel-Treffen in Bad Driburg bei Opel Humborg.
    Gruß Georg

    Ein Treffen wie vor 25 / 30 Jahren: die selben Leute, teilweise die selben A's (habe meinen ja auch schon 33 Jahre) und die selbe Mucke wie früher (Jürgen, haste jut jemacht ;) War schön. Danke an das Team (und den Damen für den selbst gebackenen Kuchen).

    Der Sonntag in Bad Salzuflen-Schöttmar auf dem Alt-Opel-Treffen war auch der Hammer: knapp 500 Alt-Opel (lt. Veranstalter), auch einige A's, die nicht in Löhne waren, toller Schloßpark und schönstes Wetter. Klasse WE.

    Gruß Georg

    Es ist immer die Fahrertür, die schlecht passt. Scheint an der Produktion der Karosse zu liegen (vielleicht wurde die auch zum Ende hin immer ungenauer).
    Würde hier einen Karosseriebauer dranlassen, die haben meist noch ein paar Tricks auf Lager. So hatte der Bruder vom Rolf aufgrund eines schlecht eingeschweisten Seitenteils eine Differenz von über 15 mm ausgleichen können. War wohl eine Menge Arbeit, aber die Tür schließt seitdem einwandfrei und die Spaltmaße sind auch i.O. Gruß Georg

    Die Wilwood-Bremse ist doch eine Bremse für den Rennsport. Unterlagen zum Eintragen für den Strassenbetrieb dürfte es nicht geben, im Gegensatz zur innenbel. Irmscherbremse. Wenn es um eine verbesserte Bremswirkung geht kannst Du auch umbauen auf die Astra-/Calibra-16V-Bremse mit 256'er Scheiben. Geht auch mit 13-Zoll-Felgen wie z.B. Fuchs (Sättel etwas abschleifen und 5 mm-Distanzplatten verbauen). Gruß Georg

    Habe hier noch zwei Spax rumliegen und gestern mal nachgeschaut. Die Dämpfer haben die Bezeichnung G129 EA und die Länge 33,0 cm (eingedrückt) und 53,5 cm ausgefahren (Mitte Auge bis Ende Staubschutzkappe). Sind also für die Manta-HA. Falls einer Interesse hat ... sehen noch neuwertig aus, bin die selber aber nicht gefahren. Gruß Georg