Beiträge von a-gte-224

    Zitat

    Ich bin hin und hergerissen, mach ich schickes echtes Leder in den Wagen,
    oder werd ich die Sitzbank weitestgehend in Richtung original nähen :nd: mit den Löcher drin.
    Dann würde ich auch vorne und an den Seitenverkleidungen Kunstleder verwenden.
    Oder mach ich doch echtes Leder rein, lasse es hinten lochen (das kann man machen lassen)


    Also wenn man einen originalen BM hat, macht man ihn auch wieder original. Den Stoff für die Rücksitzbank gibt es beim Doepper (habe das auch dem Rolf gesagt!).
    Gruß Georg

    1,9 E Luftmengenmesser - 0280 200 003
    L Jetronic CIH 4Zylinder - Motortyp 2.0E
    - Luftmengenmesser, Bosch, 0 280 202 006 ( Kadett GT/E Endnummer 009 )
    LE-Jetronik CIH 4zylinder - Motortyp 2.0E
    - Luftmengenmesser, Bosch, 0 280 202 030
    Gruß Georg

    Da waren doch auch die verrückten Schweden, der mit dem tiefergelgten Dach und der andere mit dem Rover-Motor und der Jaguar-Hinterachse, Manta-A-Testarossa-Umbauten und andere Häßlichkeiten. Allerdings auch ein schöner weißer Ascona-400, der mal ein paar Runden auf dem Ring drehte. Habe auch noch Bilder, auch vom Rainer (in jungen Jahren) vor seinem blauen A. Gruß Georg

    Holt euch doch die Frontscheiben beim Dirk B. aus Frechen bei Köln, auch bekannt als "aerodirk". Hat ein Carglas-Geschäft und er läßt immer kleine Auflagen für die Kadetten und andere alte Opel herstellen. Gruß Georg

    Verbreiterungen drauf, Käfig rein und dann den Berlandy jagen :laugh: Der mußte sich für die letzte RKA sogar einen 400'er leihen! Die Dinger sind für Rallys gebaut, nicht fürs Rumstehen. In Köln und Umgebung stehen mindestens drei 400'er rum, in Olsberg beim Opel-Händler, in der Eifel ...
    Trotzdem schönes Auto, Kompliment :up: Gruß Georg

    Ja Bilder habe leider keine von meiner Manta -Zeit ...

    Das war damals eine wilde Zeit ;) Alle noch jung und unschuldig ... und da waren mehrere Hundert Kilometer keine Entfernung, um mal eben zu einem Treffen zu fahren. Habe aus der Zeit ab 1985 (Treffen in Schevedingen) noch jede Menge Dias mit vielen A's, die ich damals fotografiert habe. Da gab es schon kuriose Umbauten & Lackierungen #)) Wäre mal was für eine langen Winterabend bei einer Tasse Bier, gäbe viel zu lachen! Gruß Georg

    Ich habe im Bereich von ca. 4200 bis 4500 U/Min, während der Fahrt (nicht am Stand), leichte Vibrationen (wird auch etwas laut im Innenraum)

    Da das bei allen A's auftauchte und sich damals viele Kunden darüber beschwert haben, wurde mit einem U-Bügel ein Gewicht an der HA-Verlängerung angeschraubt. Dies sollte die Vibrationen verringern (davon haben ich noch zwei rumliegen).
    Ob das originale oder das verstärkte Gummi genommen wird, ist nicht so entscheidend. Fahre auch mit dem Verstärkten und es wird nicht bedeutend lauter. Wenn die Kardanwelle ausgwuchtet ist (Elbe hier in Köln wuchtet bis gut 8.000 U/Min) und alles vernünftig zusammen gebaut (wichtig: die vier Schrauben vom hinteren Kreuzgelenk gleichmäßig anziehen), dann dürften kaum noch Vibrationen entstehen.
    Gruß Georg

    Der Verkaufspreis für den signalgrünen GT/E war wohl ein Aprilscherz, oder? Dafür würde ich meinen auch abgeben ;)
    Übrigens ist das "Hobby-Archiv-Buch" jetzt lieferbar. Habe meins gestern abgeholt. Gruß Georg