Und wie sah die restliche Karosse aus? Bei dem GT/E mit SSD, den ein Bekannter aufbauen wollte, war die Karosse verrostet und hinüber, aber das Dach mit der Kasette im rostfreien Zustand. Gruß Georg
Beiträge von a-gte-224
-
-
Hallo Stefan,
damals gab es diese Sitze noch bei der Autoverwertung, so hatten wir für den Manta vom Janosch in einem Manta-B-1976 diese Sitze gefunden. Der Wagen läuft ja jetzt in Duisburg. Ist einfaches perforiertes Kunstleder, dürfte ein guter Sattler besorgen können. Oder man nimmt gleich besseres Leder. Sollte aber zur Rücksitzbank passen.
Der Stoff für die Nadelstreifensitze wird ja mittlerweile nachproduziert. Gruß Georg -
Ist bei meinem AERO auch so. Der Delco ist etwas größer und es ist immer wieder eine Fummelei mit Motor anheben, rechten Halter abschrauben usw. Sorg auf jeden Fall für ausreichend Masse, dann springen die Motoren auch gut an. Gruss Georg
-
Es wird Winter und da sitzen alte Männer neben der Heizung
Vielleicht liegt es auch am Winterreifenzwang, so fährt ja keiner mehr und die nächsten Treffen gibt es erst im Frühjahr. Evt. noch die Techno-Classica oder die Bremen-Classik. Bis dahin ... Gruß Georg
-
Schönes Auto, schöne, Gegend, nette Straßen. Aber bitte noch die Spiegel ändern
Gruß Georg
-
Wenn ihr Asconas sehen wollt, müßt ihr nächstes Jahr zur Rallye Twente in Hengelo (Holland) fahren. Da waren vor zwei Wochen um die 20 Alt-Opel am Start, ca. acht Ascona-B, drei A's, mehrere Manta-B sowie der weiße Manta-A, teilweise waren es 400'er so wie ein roter kpl. neu aufgebauter 400'er. Ja und zwei/drei C-Kadetten waren auch dabei. Top-Autos mit ordentlich Dampf
Da muss irgendwo ein Nest sein. Mehr Alt-Opel als jetzt bei der RKA! Gruß Georg
-
Werde Fr gegen 17 Uhr an der Startrampe sein. Komme mit dem Daniel und seinem kleinen Sohn. Man sieht sich
Gruß Georg
-
Ab Mitteltopf passt auch Manta-B, wurde früher viel genommen (auch gerne die Irmscher-Anlage). Das Entrohr ist etwas länger als beim A, kann ja gekürzt werden. Der Alex aus Bochum (Dcoe152@aol.com) hatte letztens noch eine kpl. B-Anlage angeboten, neu mit Vorderrohr für den 19E, für unter 250 € und keiner von den B-Fahrern wollte sie! Ob er diese noch hat
Gruß Georg
-
CIH zu CIH und OHV zu OHV passt. Der Kühlerdeckel sitzt bei den B-Modellen mittig auf dem Kühler, bei den A-Modellen etwas davor. Passt aber beides beim Schließen der Motorhaube. Gruß Georg
-
Zitat
günstig Verbundglas Frontscheiben fürn Manta A
Ist das nicht ein Ascona-A?
ZitatAber Carglass dürfte dir wohl nicht mehr helfen können.
Der Dirk B. aus Frechen bei Köln hat eine Carglass-Station und fertigt gelegentlich Kleinserien nach (mit oder ohne Tönung/Balken). Hier könnte Dir Carglass weiterhelfen
Gruß Georg
-
-
Versuchs mal bei den C-Kadett-Fahrern, die stehn auf solche kleine Hoppelreifen
Kann sogar sein, dass gerade einer die sucht. Gruß Georg
-
Da gibt es sicherlich noch ganz viele Fahrzeuge, die nur noch selten oder kaum noch bewegt werden:
- Vor drei/vier Jahren berichtet unser Schwiegersohn von einer offen stehenden Garage. Inhalt: ein Manta-A und ein älterer Herr, der irgendetwas an dem Auto machte.
- Wochen später, Kölner Innenstadt, Severinsstrasse: ockerfarbener A-Manta mit Patina. Kurz darauf kam eine ältere Dame mit Krückstock. Der Wagen war Erstbesitz und sie viel auf Malle.
Gruß Georg -
Der Termin ist notiert. Fahr vielleicht sogar Fr & S ahin. Ist bis dahin ja noch Zeit zum Verabreden
Gruß Georg
-
Dann such nach dem vom C-Kadett w. der schrägen Nabe. Gruß Georg
-
Die "Querfahrer" fahren alle Bilstein und nicht Koni. Der GT/E hatte serienmßig auch Bilstein verbaut. Die Dinger halten lange und sorgen für eine gute Straßenlage. Fahre seit 35 Jahren auch nur Bilstein. Gruß Georg
-
Die Streifen werden immer wieder als Repro angeboten. Gruß Georg
-
In Ellmau waren wir im Januar, zum Skifahren bzw. Schneewandern. Nette Gegend.
Mit dem Oldtimer in den Urlaub ist schon eine interessante Alternative. haben wir im September gemacht, allerdings mit dem AERO1.000 KM bis zur Fähre, auf Korsika 1.300 KM, rauf bis ins Gebirge oder auf wilden Feldwegen runter an den Strand - mit kpl. Campingausstattung
Und auf dem Rückweg die Alpenpässe der Schweiz - vollbeladen und mit 60 PS!
Es gibt ja jetzt eine neue Zeitschrift: "Oldimer & Reisen", vielleicht ist das ja jetzt ein neuer TrendGruß Georg
-
Ist fest eingeplant, beim Rolf auch
-
Hallo Tommy, es sind nur zwei wichtig, 12V & Drehzahl/Zündung. Die Bezeichnung ist eingestanzt. Der dritte Stecker ist ohne Bedeutung. Gruß Georg