Beiträge von a-gte-224

    Der bekannteste Hersteller ist racimex. Hatte den auch jahrelang drin, nie Probleme mit gehabt. Das Set besteht aus Kühler, Schläuche und Adapter (zwischen Steuergehäuse & Ölfilter). Lohnt aber nur bei sehr viel Leistung oder im Rennbetrieb. Meiner liegt jetzt auch seit drei Jahren im Keller :) Gruß Georg
    Racimex Ölkühler & Einbausätze

    Racimex Aluminiumkühler sind in Schichtbauweise gefertigt und sorgen mit einem innenliegenden Wirbelblechen für eine optimale Wärmeabstrahlung. Ölkühler dieser Bauart sind Standard für getunte Motoren bis hin zur Formel 1.
    Je nach Größe und Platzierung wird eine Reduzierung der Öltemperatur von 20 °C bis 30 °C erreicht. Jeder Kühler wird von Werk aus mit 15 bar getestet. Der Berstdruck liegt über 20 bar. Die Ölkühler haben einen Anschlussstutzen von M18 x 1.5 (Innengewinde).

    Hallo Marc,
    ein Bekannter von mir sucht das auch. Außer ein paar Bildern von dem 1972 bei der Rallye Monte Carlo gestarteten Manta-A hat er aber nichts gefunden. Solltest Du etwas haben bzw. bekommen, bitte Info an mich. Leite das dann weiter. Übrigens fuhr gestern bei der Rallye-Kempenich ein Conrero-C-Kadett mit. Gruß Georg

    Armer Student & Manta-A GT/E?
    Klingt so wie "wll schnell fahren (und Golf's überholen), habe aber kein Geld für Bremsen" ?(
    Und war beim "nahegelegenen Tuner um mich über eine Verbesserung meines fahrwerkes vom manta zu erkundige" ...
    dachte erst, ich hätte mich verlesen. Meinst Du das ernst ??? :mo:
    "Jetzt stellt sich mir als armer Student die frage wie ich dieses Problem
    bestmöglich lösen kann. Sollte ich mir ein neues Fahrwerk gönnen, nur
    neue Dämpfer holen oder wäre es eine Alternative meine Bilstein in
    Revision zu schicken?"
    Mein Tipp lautet: meld die Kiste ab, studier zu Ende, verdien ein paar EURO's, denn die wirst Du brauchen, um ein vernünftiges Fahrwerk zusammen zu stellen. Und "studier" die Beiträge in diesem Forum, hilft auch weiter. Sorry wenn ich Dir so direkt antworte. Gruß Georg

    Wegen DIA-Abend, für wieviele Leute hast Du Platz? Gruß Eckhard


    Hallo Eckhard,

    unser Wohnzimmer ist groß genug, reicht für 15 - 20 Leute. Wir könnten es auch im Frühjahr machen, mit Grillen & Übernachtung, wir haben ein Gartenhäuschen, da können einige Leute übernachten. Da stört man dann auch keinen =) . Wir können ja mal mailen.

    Gruß Georg

    Oehle,
    das war (ist?) der Manta vom Ralf M. aus Berlin. Der bekam später eine auffällige ATS-Lackierung, einen Käfig mit Kreuz und einen 2,4'er mit Vergasern und hatte ordentlich Leistung. Er fuhr damit auch bei den Blitz-Hits mit. Seine (Ex-) Freundin hatte dann in Berlin einen Unfall damit. Hat wohl leider das Hobby aufgegeben, habe seit Jahren nichts mehr von ihm und seinem Kumpel Dirk B. gehört. Habe noch im Juni versucht, mit den beiden Kontakt aufzunehmen, leider ging nie einer ans Telefon.

    Rainer,
    Bilder bzw. Dias aus dieser Zeit habe ich auch noch kiloweise. Mein erstes Treffen war 1985 in Sheveningen. Lade auch gerne alle Masochisten zum Dia-Abend ein und spendiere dazu ein Fäßchen, nur so kann man manche Geschmacksverirrungen ertragen (Manta-A in Konförderierten-Lackierung !!!).

    Gruß aus Köln. Georg

    Hatte auch mal die 16N-HA mit der 3,70'er Übersetzung im GTE drin, da wurde der träge 19E auf einmal richtig munter & drehfreudig und es hat auch alles gehalten!

    Wer eine gute laufruhige HA hat sollte diese behalten. Also zunächst schauen welche Übersetzung drin ist (bei meiner HA war das sogar von unten ins Gehäuse eingeschlagen), dann entweder eine HA mit kürzerer Übersetzung suchen (HA mit 3,44 werden ja immer wieder angeboten), oder das viel zu lange Getrag rausschmeissen und durch ein kürzeres Getriebe ersetzen (das 240'er hat doch im letzten Gang 0,805 wenn ich nicht irre, selbst das lange ZF hat "nur" 0,87).

    Gruß Georg

    Er hat das Zahnflankenspiel und die Diff-Lager kontrolliert - OK. Radlager sind auch OK.

    Kann man so erkennen, ob eines der Innenlager defekt ist und die Geräusche verursacht? Entweder weiterfahren, dickflüssiges Additiv reinkippen (oder eine halbe Bananenschale, haben die Jungs früher in meiner Gegend gemacht, wenn das "Singen" der HA lauter wurde :) oder eben neu lagern. Gruß Georg

    Hallo Robert,

    Bremskraftregler Kennzahl: 20, 2Anschlüsse, paßt dieser zum Manta A GTE? Ja, zu allen HA mit großer Bremse/Trommel.

    Was bedeutet die Kennzahl 20? 20 bar

    Wüster bietet an der Stelle 2 verschiedene Bremskraftregler an: Bremsdruckregler 25/3 ==> steht drauf, ist richtig.

    Gruß Georg