Lass Dich feirn! Grüsse aus Köln. Georg
Beiträge von a-gte-224
-
-
Yep, sitzt (beim 1,9E) vorne am Saugrohr.
Macht ja auch Sinn........Das ist aber nicht der Benzindruckregler. Der sitzt bei allen Modellen vorne am Saugrohr. Eher eine Art Rückschlagventil, um hier den Druck zu halten. Gab es beim A GT/E nicht.
-
Ruf den Rolf aus Köln an (0170-5181393); DER HAT NOCH MEHRERE LIEGEN: Gruß Georg
-
Sehe jetzt erst diese Auflistung.
19E =C + H
H ist richtig. C sagt mir nichts. Könnte im Frühjahr 1974 aber die Vor-NW der H-NW gewesen sein ...
20E =R 1000er=S
Der 1000'er hatte ebenfalls die H-NW. Die S-NW könnte die aus dem Opel-Sportprogramm sein.
-
Das haut eien um. Er war ein Urgestein in der Manta-A-Szene, das ist wirklich traurig ...
-
Und die Spirale dreht sich immer schneller.
Seit Jahren pumpt die EZB unvollstellbare Summen an Geld in den Markt - und trotzdem fallen die Zinsen anstatt zu steigen. Also Geld ist vorhanden, aber bringt keine Zinsen, und viele unserer Generation ( 50 - 65 Jahre) haben die Kinder aus dem Haus, dieses vielleicht schon abbezahlt und denken an ihre Jugendzeit zurück, als sie mit Kadett, Manta oder Ascona durch die Gegend geknallt sind.
Zeit um dann während der Pandemie nach Autos zu suchen ist auch vorhanden. Da gute Autos und Ersatzteile gerade bei Opel endlich sind, steigen die Preise. Ein GT/E1 im mittelmäßigen Zustand für über 25.000 € geht weg, einer im Topzustand mit Top-Motor und Historie für weit über 60.000 € - kein Problem (heute alles gehört und gesehen).
Also, die Spirale wird sich weiter drehen. Gruß Georg
-
Ruf den Rolf aus Köln an (0170-5181393), der hat eine ganze Kiste voll. Auch Ascona, Kadett, GT .... neu und gebraucht. Gruß Georg
-
Überbrückung mit Fremdstarterkabel? Bei mir war es meist die Batterie. Hab aber auch den dicken Anlasser, der braucht viel ...
Masseverbindungen alle OK? Benzindruck?
-
ganzes Kofferraumbodenblech ??? Gebraucht aus einem Schlacht-Manta. Selber anfertigen ist sehr aufwändig. Gruß Georg
-
Schöner Voyage ... Er muss ja viel Platz haben neben den ganzen Opel-Rallye-Fahrzeugen ...
-
Hätte auch gerne zwei Sets. Gruß Georg
-
Geh zu Deinem Motorenbauer und lass Dich beraten. Je nach Ziel kannst Du beide Köpfe verwenden. Oder frag den Armin direkt. Ich würde alles einpacken und zum Motorenbauer Deiner Wahl fahren. Der muss sich das Material ja erstmal ansehen. Wenn Du einen Riß im Kopf hast erübrigt sich die Frage. Gruß Georg
-
Wollte auch kommen, wirklich schade ...
-
??? Ger Hauptkabelbaum vom GT/E hat einen Multistecker für den Einspritzkabelbaum, also für das Doppelrelais. So wie beim C-Kadett oder dem B-Manta. Varianten hat es beim Manta- GT/E nicht gegeben. Gruß Georg
-
War nicht im 1000'er die gleiche NW (H) wie im 19E? Soweit ich weiß ja und mit starren Stössel.
Zusätzlich hatte Opel im Sportprogramm die S-NW. Kommt aber auch erst so ab 3.500/4.000 U. Es gab und gibt aber Alternativen, je nachdem was gewünscht wird, in NEU.
Gruß Georg
-
Sieht recht gut aus. Aber unbedingt mit Türgummi und Kotflügel anpassen, vielleicht auch mit der Schachtleiste.
Schlimme Spaltmasse gab es bei den AERO-Kadetten. Mir erklärte einer mal, dass man daran originale von restaurierten bzw. umgebauten AERO's erkennen kann
Gruß Georg
-
War dabei. Zu dieser Zeit interessierte sich keine Sau für einen originalen GT/E. War damals so. Es gab aber vor allem in der Halle sehr schöne A's, so wie der TE von Michal R. aus Berlin.
-
Frag mal Rolf aus Köln
1.200 € bei Abholung (0170-5181393). Gruß Georg
-
Auf der Rechnung stand P9111486, Stoff Rippe schwarz, 1,60 m schwarz.
-
Diesen Stoff habe ich für die Rücksitzbank vom Döpper aus Gummersbach geholt. Er hat den noch auf der großen Rolle. War in meinem GT/E verbaut. Auch im BM. Der Stoff vom Rolf ist gut. Und falls Du Deine Sitze und die Rückbank neu beziehen lassen willst, war gerade mit zwei Recaros bei der Autosattlerei Bresgen in Bonn und bin sehr zufrieden. Qualität und Preis stimmen. Gruß Georg