Beiträge von a-gte-224
-
-
Dann werden wir uns in Stuttgart sehen. Werde den Samstag auflaufen und mit euch einen Kaffee trinken
Suche noch eine Ölwanndichtung für den OHV-Motor. Falls einer eine übrig hat ... mitbringen. Gruß Georg
-
Rolf und ich sind auch wieder da. Wir sind ja immer unten (hinten rechts). Falls jemand was bestimmtes sucht (neue Türen, Kotflügel, Vorderbau ...), vorher beim Rolf anfragen. Er kommt mit seinem Irmscher-Omega & Hänger. Gruß Georg
-
Falls ich nochmal ein Getriebe kaufen würde , kaufe ich mir ein Drenth ...
Dann kauf Dir einen guten Ohrschutz dazu
-
Sind die unterschiedlich? Die Ventile ja, aber die Federn?
-
Man kann es auch neu kaufen, allerdings ohne Opel-Glocke. Allerdings nur das 1.0'er. Wer das nötige Kleingeld hat ... Und es wurde ja auch bei anderen verbaut, u.a. beim Lotus Elan. Diese Klientel hat dafür etwas mehr Geld übrig als die armen Opel-Fahrer ...
Gruten Rutsch an alle und bis zum nächsten Jahr. Georg
-
Fahre weiterhin meine Füchse in 13" ...
-
Im OHF bieteten mindestens einer umgelochte Scheiben an. Habe damals vom "Hörmann" das ganze Paket gekauft: neue Bremssättel vom Calibra 16V mit Serienklötzen und die speziellen Scheiben (woher weiß ich nicht, evt. Ford, aber bereits umgelocht). Ging alles ohne Adapter, nur wegen der Füchse mußten die Sättel etwas "angepasst" werden. Fahre die Kombi seit mindestens 4.000 KM.
Habe die Bremse vorher meinem DEKRA-TÜV'ler gezeigt und gefragt ob ich dann noch etwas ändern muss (evt. den Bremsdruckminderer), aber der meinte, bau ein und dann gucken wir mal. Packt deutich besser als die 246'er Irmscher. Gruß Georg -
Wird schon. Auf jeden Fall schöne Farbkombi
-
-
Hab die E30-Scheinwerfer bei mir drin. Klappt gut, ist aber ein wenig Fummelarbeit. Von der Plastikhalterung muss aussen ein Stück abgeschnitten werden. Habe dann Mitte oben ein neues Loch gebohrt für einen Halter und die anderen (drei?) Halter habe ich mir so zurecht gebogen, dass ich die originalen Löcher für die Scheinwerfer nutzen konnte. Gruss Georg
-
-
Konsequente Rennsemmel. Wohl für Rundstrecke aufgebaut. Vielleicht gibt es dazu ein (Youtube-)Video. Georg
-
Der 1,6 SR hat eine 3,89'er HA (selten und gute Übersetzung).
Der i200 hat 125 PS über die andere NW und mechanische Stößel.
Wichtig ist das "warum" mehr Leistung: zum Cruisen oder zum sportlichen Fahren ...
Beim Umbau auf Einspritzer ist viel zu verändern und vielleicht auch nicht so ohne weiteres wieder zurück zu rüsten. Ein paar Löcher bleiben dann.
Sie Solex-DoppelVersager bringen nicht wirklich viel, sind schwer einzustellen und sind gierig (viel Benzin), da wären die Weber wohl besser.
Der 16S ist kein wirklich lange haltbarer Motor, Würde mir da wie einige schon empfehlen einen zweiten Block holen und dann steht Dir alles offen, von mehr Hubraum und anderen Kolben, bearbeiteten Zyl.kopf, größerem Vergaser oder DoVerg ... ein guter Motorenbauer (wie der Nocke) könnten Dir da Tipps geben und auch umsetzen.
Muss ja auch zum Rest passen (Bremsen, Getriebe, Übersetzung, Fahrwerk ...). Gruß Georg
-
-
Hallo & willkommen. Mittlerweile geht der Trend in der Szene wohl zum Voyage, so viele wie jetzt auftauchen und/oder restauriert werden
Vielleicht sieht man sich am 18. August in Warstein beim großen Opel-Treffen. Gruß Georg
-
-
Besorgt ihr auch ein paar Kästen "Westerwald Bräu" (neu von Hachenburger)? Schmeckte lecker, als wir letztens da waren ... Gruß Georg
-
Zur Rallye kommt er mit einem grün-schwarzen C-Kadett. Passend in gleicher Lackierung ein D-Rekord-Kombi mit Dachreling für die Ersatzreifen als "Servicewagen". Und auch das WoMo mit der riesigen Fontscheibe ist ein Hingucker
-
Den zweipoligen Öldruckschalter kann man leider nicht so einfach auf Funktion überprüfen. Wir hatten jetzt das Problem, dass die Öldruckanzeige immer voll ausschlug. Also Verdacht auf verkehrt angeschlossene Kabel. Getauscht, aber ohne Erfolg. Die Ursache hat dann der Elektiker-Spezi rausgefunden: Kabelbruch! Beide Kabel wurden erneuert und verlängert, Öldruckanzeige top. Gruß Georg