Ich hab das Auto noch nicht Zuhause, es steht noch in den Niederlanden. Also konnte ich noch keinen Blick auf den Block oder Bremse werfen. Ich hatte zwar letztes WE den ersten Versuch unternommen, das Auto abzuholen, aber der scheiterte, weil die Werkstatt bei der "Durchsicht" die vorderen Bremssättel nicht überholt hat. Und mit klemmenden Kolben 240 Kilometer fahren geht nicht. Also probiere ich es wieder in 2 Wochen.
Briefkopie: ein TÜV-Prüfer würde das unbürokratisch ohne Datenbanksuche machen, wenn ich eine Briefkopie vorlegen kann. Wird dann etwas günstiger, so seine Aussage. Ich brauche nur eine entsprechende Kopie aus Baujahr 1972.
Ich habe eben keine Angaben über die Motorleistung, das ist ja das Problem. Die niederländischen Papierekennen die Fhgst-Nr, Farbe, Radstand, Karosserieform, das war's. Sehr unbürokratisch. Sicher ist, dass es sich nicht um die 60/75 PS-Version handelt, da ja vor 1975 gebaut, aber 68 oder 80 PS, das ist eben die Frage. Ist der Vergaser immer mit Startautomatik? War es nur die höhere Verdichtung?
Es steht zwar Manta S am Kofferdeckel, aber das Auto war ja komplett auseinander, also das könte auch Fake sein.
Zur Austattung: schwarzes Kunstleder, keine Kopfstützen, keine Zusatzinstrumente, Lenkrad 2 Speichen Plastikpralltopf (sieht aus wie einfache Version), kein Drehzahlmesser, statische Beckengurte.
Danke Euch für die nette Begrüßung und Hife.
Greetz
MadX
@ Sir Charles: sind die Daten des 16N denn noch sichtbar im Brief? Und aus welchem Baujahr ist der?