Beiträge von tarragona
-
-
Seit wann man beim Manta Verbundglas bestellen konnte, meinte ich.
Durchgehend von Anfang an.
-
Bei meinem waren die Enden auf 10cm durchgerostet.
Habe damals etws vom B-Modell transplantiert.
Das war 1990...
-
Bei den heute erhältliche Materialien bzw. Dächern sind die Leisten nicht nötig.
Bei meinem waren sie original nicht dran und eigentlich finde ich es auch schöner ohne die Leisten.
-
Diesen Katalog hatte ich mir auch schon angesehen, doch gab es von Opel selbst nichts?
Es gab im Ersatzteilkatalog eine Austauschseite, die die geänderten Motorteile für den Sprint ausweist.
Die liegt mir aber nicht vor.
-
Die Fotos von den Abschlussleisten des Vinyldach an der A-Säule würden helfen.
Ich war eben mal im Lager...
Die Dinger sehen so aus, sind aus Federstahl und leicht nach außen gewölbt.
Im Prinzip kannst du die leicht selber nach Zeichnung machen.
Ich würde einfach Messingblech oder Kupferblech nehmen.
Wird dann abschließend in Dachfarbe lackiert und angenietet.
Muss aber nicht, gab es auch ohne die Bleche.
Gruss,
Gunnar
-
19H ist auch die Zylinderkopf-Kennung beim Rekord C Sprint, und zwar bis-Fahrgestellnummer (Motorkennung HL) und ab-Fahrgestellnummer (H) ,
was zumindest von den Eckdaten der gleiche Motor ist wie im Kadett.
Das ist ein Kopf mit Verdichtung 9,5:1 und kleinen Ventilen (40/34) und ohne Zusatzschrauben für das Steuergehäuse.Außerdem findet man im Steinmetz-Katalog 1970 (gibt es im Netz) die Basis-Ausstattung für den Kadett Sprint.
Zu der Zeit konnte man ihn bei Steinmetz oder direkt bei Opel bestellen.
Gruss,
Gunnar
-
-
Ausgeblichene Kunststoffoberflächen lassen sich manchmal mit dem Heißluftfön regenrieren.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Habe es aber bisher nicht ausprobiert.
Ein Kollege hat so seine Gartenmöbel regenriert.
Gruss,
Gunnar
-
-
Der Regler liegt bei der Delco ebenfalls innen, bei Bosch gibt es das innen oder extern.
Soweit ich das bei Leo sehen konnte hat er die Delco mit Regler innen und Doppelstecker.
Wenn man das auf Bosch ändert muss man sehen, ob das Kabel für die Ladelontrolle noch lang genug ist,
wenn man den Zusatzkabelbaum für Delco rausnimmt.
Ich wollte es nur einfach halten.
-
Die Delco gibt´s noch im Zubehör z.B. hier:
Autoteile, Kfz-Teile & PKW-Teile über 70% sparen
Vorteil ist, dass der Kabelbaum so passt wie er ist , und nicht geändert werden muss.
Die Delco hat ja diesen Doppelstecker für Ladekontrolle und + .
Den gibt es bei der Bosch so nicht.
Gruss,
Gunnar
-
Ist zum Schweißen halt immer blöd, wenn da Farbe drauf ist.
Hatte ich auch so gedacht, als ich das Bild sah...
Muss in dem Bereich dann erstmal entfernt werden, sonst wird das Murks.
-
Ich bin jedes Jahr dort.
Als Diplomat-Fahrer ist das fast Pflichprogramm.
Aber auch andere Alt-Opel sind gerne gesehen.
Wetter soll jedenfalls sehr schön werden und der Platz und das Catering sind auch toll.
Adresse ist:
Campingplatz Hof Biggen Finnentroper Straße 131, 57439 Attendorn
Gruss,
Gunnar
-
Schön fotografiert, auch die Details!
Danke!
-
Wechselnder Leerlauf zwischen gut und schlecht deutet auf Drosselklappe hin.
Wird es im weiteren Verlauf nur schlechter und nicht mehr besser, würde ich eher woanders suchen (z.B.Nebenluft).
Drosselklappe prüfen geht, wenn man das Gestänge aushängt und das Höhen- und Seiten-Spiel der Achse prüft.
Das darf nur ganz minimal sein. In der Regel sind sie verschlissen.
-
Falschluft könnte sein.
Aber auch ausgeschlagene Drosselklappe.
Dann ist der der Leerlauf mal o.k., beim nächstne mal wieder zu niedrig, u.s.w...
Typisches Problem beim 19E.
-
-
-
Das wäre doch mal ein Thema für einen kleine Quizrunde. Warum waren die Dinger denn von 12-1970 und bis 07-1973 in unseren Wagen verklebt?
Rainer
Im ET-Katalog September 74 sind die aber noch für alle Modelle gelistet.
Passt auch zu einigen originalen ab Fahrgestell-Nr. Autos, die ich gesehen habe.
Da waren sie auch noch drinnen.