Ich habe ihn im Ohf aufgemacht, weil ich hier keine Bilder einstellen kann.
Aber unterhalten würde ich mich lieber hier!
grüße Stefan
Beiträge von derAsagt
-
-
Ach, nochmal so ein paar Überlegungen zum Oelkühler.
Auf Grund der höheren Temperatur des Oels,
ist es sinnvoller den Oelkühler hinter den Wasserkühler zu setzen und nicht davor.
Wenn er davor sitz kommt ca. 120-130° warme Luft raus und geht in den Wassrkühler,
der ca 100° hat und heizt diesen auf.
Umgekehrt würde 100° warme Luft reichen
um den Oelkühler noch zu kühlen,
30° Unterschied sind schon eine Menge!
Im Motorraum verändert sich die Temperatur dagegen nicht!
Stimmt ihr mir zu?
Grüße Stefan -
Ich würde ihn hinter den Spoiler setzen!
Neben den Kühler.
Da ist doch Platz.
Dann mußt du natürlich ein zusätzliches Loch rein machen in den Spoiler.
Gruß Stefan -
Sag ich doch mercedes ist billiger, gibts bei autoteile günstig für 180 Euro!
Hast du dir schon ein "competition" Lager beim brinki bestellt?
Gruß Stefan -
@alex-opeldriver
Wenn du noch Fragen hast, ich surfe seit 18 Jahren im Schaltplan rum!
Ich würde den Schaltplan aus der Bedienungsanleitung nehmen,
größer kopieren und mit Buntstift die angegebenen Farben markieren!
Grüße Stefan -
Also, der 2,3 16v Kühler findet oft Verwendung,
weil er vorne rein passt und viel billiger ist als seinen Umlöten zu lassen.
Allerdings sind dann die originalen Halter auszubauen.
Kannst du aber rausbohren, dann kannst du ihn wieder einsetzten fürs H-KennzeichenO hne Thermostat fahren geht nicht weil die Hinterachse Geräusche macht?
Grüße Stefan -
Je nach Prüfer brauchst du nicht die originalen mattigfedern, nur das Gutachten als Vergleichsgutachten,
das es damals schon möglich gewesen ist sein Auto so tief zu legen.
Bei Mattig steht aber glaube ich nur 45mm drin.
Du mußt den richtigen Prüfer finden!
dDas geht am Besten am Telefon.
Wenn die dir nach der Erörteung sagen komm mal vorbei hast du gute Chancen,
wenn der Wagen gut gemacht ist steigen die Chancen erheblich!
Auch ein Tüvprüfer lässt sich von Qualität "blenden"
Bis dahin
Stefan -
Das kabel ist bestimmt glasklar-orange und ist die Wiederstandleitung von der Zündspule!
Ist auch im Schaltplan zu finden.(und original)
verfolge im Schaltplan das Kabel an Klemme 15 der Zündspule,
das wird gk-o= glasklar-orange.
Ist es das?
Vorne kommt es schwarz aus dem Kabelbaum
und wenn es angeschlossen ist
und du die Zündung anmachst, wir es warm!
Gruß Stefan -
Ja, also, genau so "nackt" hat meiner vor 13 Jahren schon ausgesehen!
Eisensägeblatt grob, dann mit nem Teppichmesser fein und dann neu lackieren!
Ich schicke dir mal Bilder! Heute habe ich den Grill am Renner verbaut
Grüße, Stefan -
Ja danke,
jetzt bin ich glücklich,
da steh ich voll drauf!
Weiter so, immer auf die Dummen.
Aber sieht ganz nett aus dein Oma -
Hey, die Bilder von deiner "Oma" wollen wir auch sehen!
Kannst du sie hier einfügen?
Gruß Stefan -
Man könnte den Irmscherspoiler nachbauen!
Gab es noch einen anderen als den von Irmscher?
Ich kenne keinen vom Manta A.
Wer hat denn so ein Ding?
Dürfte selten sein!
Ich würde auch einen nehmen, Manta A Irmscher, meine ich.
Gruß Stefan -
Ja Eckhard
Dürfen dürfete ich das vielleicht, brauch man aber nicht.
Außer wenn einem der Vorderwagen sowieso weggerostet ist wie beim Hilmersson
Vielleicht geht es auch ohne Dome ganz gut.
Wenn man die Streben einbaut wie der gelbe Ascona A der in Heimborn war.
Ein großer Vorteil von Domen ist der bessere Hebel der Dämpfer, die liegen weiter außen.
Mal sehen wie er sich fährt.
Ich habe ja den direkten Vergleich zum Kadett C.
Fahrerisches Können bringt mehr Sekunden als umgebaute Dome
Grüße Stefan -
Hallo
Keule hat bloß die Bilder eingestellt, weil ich das nicht kann
Was willst du zu dem Umbau wissen?
Gruß Stefan -
Ich hätte auch gerne ein kleines für harten Einsatz!
Und wie Achill schon gefragt hat würden mich die seitlichen Buchsen "Typ-Motorsport" auch interessieren!
Tolle Sache!!!
Stefan -
Hier passiert nichtsmehr oder?
-
Hallo Freunde
Ist der 1200 Krümmer und Hosenrohr vom Manta A identisch mit dem aus dem kadett C oder
ist er wie bei den CIH anders wegen des Stabis?
Ich suche einen!
Gruß Stefan -
Ich finde die 205 60 kann man auf Serienhöhe gut fahren!
Als Felge würde ich allerding die 7x13 et 20 empfehlen,
alles was breiter ist sieht schonwieder bedenklich aus in Originalhöhe.
Es gibt eine Firma in Süddeutschland die Oldtimerreifen herstellt,
die haben früher die Werkzeuge aufgekauft, ich hoffe das machen die für unsere Reifen auch!
Ich finde mal raus wie die Firma hieß!
gruß Stefan -
die Konsole verkleinert und den Bock am Mitteltunnel flach gedroschen,
heute würde ich den auch abschneiden und flacher wieder zusammenschweißen.
Gruß Stefan -
Hier also die Achsschenkel vom B im Achskörper A.
Mit 4,0 24 V übrigens!!!
Vorne ist dann auch der Stabi vom B drin.
Kennt jemand einen Ascona Manta A mit Domen Vorne?
Gruß Stefan