Beiträge von derAsagt

    Die Zugstreben im OHF sind interessant und
    alles ist sauber durchdacht, außer das die Aufhängungspunkte nicht fluchten.
    Alex hat sehr schöne Verstärkungen gebaut! :up: :applaus:
    So stelle ich mir das auch vor.
    Ich werde aber warscheinlich die Manta B Achsschenkel nehmen.
    Für nen 1200 sollte das kein Problem sein mit dem Platz in der Mitte.
    Was ich auch gut finde ist der Omega A Stabi von Brinki.
    So , jetzt möchte ich noch einen Felsen lostreten!
    Hat jemand ein Bild von Federbeindomen in unserem Auto vorne?
    Im Kadett B habe ich den Umbau schon gesehen, mit Zelle bis auf die Längstträger.
    Ist zwar noch ein bisschen hin, aber ich glaube um an die c-Kadetten ran zu kommen wird es nötig sein. :ka:
    Ich freue mich übrigens immer wieder wenn ihr alle schreibt!!! :up: :up: :up:
    Stefan

    Brinki hat mir doch sein Silikon-Vollmaterialdildo angeboten, allerdings für die Große Achse, da wollte ich ihm mitteilen das ich die kleine fahre.
    Danach sprach ich dann von der VA.
    Hat jemand Detailaufnahmen einer verstärkten VA an zu bieten?

    Hallo, ja nett!

    Ne,ne.
    Also, ich fahre die kleine Achse!
    Dann weiß ich nicht was am B-Tank besser sein soll.
    Ist höher, dann muss ich überall Feuerschutzblech hin machen, das ist wieder Gewicht.
    Da ich nur Slaom fahre, brauche ich nur max. 10 L Tankvolumen.
    Ich will den Originaltank verkleinern auf 10 L!
    Dann liegt er noch außerhalb der Karosse, dann noch hinten rechts und viel weiter unten als jeder andere!
    Wozu haben wir denn so ein tolles Auto!?!
    An der Vorderachse Stabi vorne habe ich schon gesehen.

    @Brinki: Vielen Dank für die genaue Info, kenne es mit den Unteren Achsschenkeln vom B,
    die sind 5mm breiter, haben dann aber schon die Aufnahmen für den Stabi.
    Ich dachte aber an all die Verstärkungsbleche an der Achse, die Sinn machen.
    In einer Manta A Zeitung waren die mal als Umbauvorschlag drin!

    Wie sieht es mit einer guten Lösung für die kleine HA Achse aus? Ist da irgentwas kompatibel?
    Gruß Stefan

    Genau weiß ich es garnicht.
    Die Ansaugbrücke ist eine der längsten die es gibt,
    damit man das bärenstarke Drehmoment des 1200 nutzen kann! ;)
    Vergaser ist ein Weber 35, frag mich nicht nach der Buchstabenkombination, ?(
    da muss ich erst unter die Haube schauen.
    Mit 33er Reduzierstücken drin.
    Geht ganz gut! :up:
    @alle: Gab es schon einen Beitrag über Motorsportumbauten, ich meine damit zB. gut Ideen für unsere Vorderachsen? ?(
    Oder die ganz einfachen Eigenbausachen, die auf eigenem Mist gewachsen sind?
    zB: eigene Streben oder Getriebehalter Tankumbauten?
    Gruß Stefan

    hätts die Löcher vorher verschlossen, und die Blinker etwas nach hinten gesetzt, tät ich sagen: ja, hat was...
    aber so...? Ist nicht der Reißer.


    Danke für die kreative Kritik.
    Aber ist halt wie schon gefallen für den Motorsport.

    keule: Wie hassu das gemacht?
    Nach der Lösung sehne ich mich seit 10 Monaten!
    Grüssle

    Wie schön!
    Meine Karosse war mir zu schade zum Rennen fahren,
    Dann hab ich mir ja extra eine gesucht.
    Ist auch sehr überzeugend wenn da Leute in der Gruppe H mitfahren,
    die seit 30 Jahren den gleichen Wagen pilotieren.
    zB Simca MK II und Fiat 500.
    Da hab ich mir gedacht, dann ist der Manta doch der richtige.
    Jetzt fange ich wieder an von hinten auf zu holen!
    Hab ich damals auch gemacht. hat 3 Jahre gedauert und jedes Rennen mehr nach vorne gekommen,
    weil ich fleißig geschraubt habe zwischendurch.
    Fahren ist wichtiger als gewinnen,( wo ist der smiley für "weise", mit dem Bart?)
    deshalb mache ich ihn nur gerade fahrbereit und verbessere dann in der laufenden Saison.
    Danke für eure Antworten!
    Mehr davon!

    Habe meinen ersten Manta als 16 S gefahren, mit 80 Ps.
    Fand ich ok, nachdem ich den Vergaser von Unterdruck auf Direktantrieb umgebaut hatte.
    Dann waren die Schaftdichtungen hin.
    Dann kam 2,0E, dann 19mit Doppelvergaser und 2,2 mit Doppelvergaser.
    Jetzt ist er noch ohne Motor, Rohkarosse!
    Die 2,2 mit Vergaser waren mir damals noch zu wenig.
    Gruß Stefan

    Hallo zusammen!
    Ich bin Stefan Bj.73 wie einer meiner Mantas.
    4 Habe ich bereits besessen und 2 sind noch übrig.
    Mein erster war ein 72 er AL 16s in Kardinalrot und GTE Look,
    außer der GTE-Schriftzüge.
    Ich bin schon länger hier im Forum und auch im OHF.
    Ich wollte mich mal bekannt machen.
    Also: Tach auch!!!
    Heute habe ich noch einen Signalgelben 16s Automatik aus besagtem Jahr 73
    und einen 16s AL Schalter aus dem Jahre 75.
    Ich schraube seit 18 Jahren an Manta A´s rum!
    Schei... bin ich alt geworden ;(
    Ja wie gesagt, ich glaube hier bin ich richtig!
    Bringe auch eine Seltenheit mit!
    Der 16 S Automatik ist jetzt ein 1200 Schalter für Slalomrennen.
    Bilder kommen bald!
    Ich habe die letzten Jahre auf einem Kadett C Limo Rennen gefahren, bis ich in Zotzenbach mit 18 Kadett c
    von 44 Gruppe H Fahrzeugen gestanden habe.
    Dann habe ich mich besonnen.
    Es lagerten sich außerdem schon wieder Ersatzteile für 2 Karosserien ab.
    Ich habe alles was zum Kadett C gehört verkauft und mir eine Karosse gesucht.
    Antriebseinheit habe ich vom C übernommen.
    Jetzt fahre ich also Manta a, so wie sich das für mich gehört, mit nem C-Kadett kann ja jeder schnell sein ;)
    Alsoweit sogut. Bilder kommen,
    freue mich natürlich über Antworten!
    Güße Stefan

    :ehrfurcht: Ich bin so unwissend!

    Musste natürlich, von meinem Recht überzeugt, erstmal nachschauen gehn.

    Ich habe wohl so viel ausgebohrt, dass ich diese Bügel dazu gerechnet habe.

    Stelle mich bald hier vor, dann gibt es Bilder vom "Bohrwerk" oder "Boh-werk"

    ..Mit Bohhwerk könnte natütlich auch Rüsselsheim gemeint sein, in den alten Tagen... ?(

    Laber schwätz

    gruß Stefan

    Ich habe noch ein paar sauber rausgebohrte originale Halter!

    Brauchst du die nicht lieber?

    Dann Hat sich das Rausfriemeln wenigstens gelohnt!

    Ich hab Motorsport Haubenhalter, da brauch man die ja nicht.

    Gruß Stefan

    Sind die Motorhalter am ohv Motor im Manta und im Kadett C gleich?
    Will nächste Woche einen Kadett C Motor in meinen Manta setzen und möchte keine Überraschungen erleben!
    Ich besitze keinen originalen aus dem Manta, deshalb meine Frage.
    Ich freue mich über jede Hilfe! Danke
    Stefan

    Ich habe Kadett C Teile von denen gehabt, sind sehr sehr leicht und nur für Befestigung mit Haubenhaltern aus dem Motorsport.
    Die Verarbeitung war übel, da muss man schon einen Tag nachspachteln pro Teil rechnen um aus denen schön lackierbare Teile zu machen, aber für den Motorsport perfekt!

    Würde wieder Teile nehmen, einmal alles für Manta A Bitte!
    Gruß Stefan