Alle eingesaugt, danke für den link!
Und danke an Oehle
Alle eingesaugt, danke für den link!
Und danke an Oehle
Super!
Kann ich die anderen auch haben?
Ich habe die CD bei meinen Kindern wieder gefunden,
mit einem Riss quer durch.
Auf der Website komme ich nicht drauf
Watt ist durch?
Dann helft mir mal gerade mit dem Bild des Schlauchverlaufs bei der Tankenlüftung.
Also das aus dem WHB.
Ich finde mein CD nicht wieder
Hat der voyage als Schalter für das Innenlicht an den Hebelarmen der Heckklappe einen Lageschalter?
Einen der schaltet wenn man ihn dreht?
prima, danke euch!
Da ich mich gerade durch die Elektrik arbeite
und mir aus verschiedenen Schaltplänen immer das Richtige raus suchen muss,
suche ich hier mal den voyage Schaltplan, also mit dem Kürzel 89.
Es sollte ja eine Betriebsanleitung für den Voyage gegeben haben, da sollt er drin sein.
Danke für eure Hilfe.
Gut, dann habe ich das richtig in Erinnerung.
ist schon lange her, 31 Jahre
Anderes Thema,
womit dichtet man den Gebläsekasten zur Karosse ab?
danke euch!
Hallo Roland
Rein technisch sind deine beiden Schalter für Blinker in Reihe geschaltet,
sollten aber parallel geschaltet sein.
Reihe: beide ein, dann erst durchgeschaltet,
parallel: egal welcher eingeschaltet wird durchgeschaltet.
ich denke mal weiter drüber nach, wo der Fehler entstanden sein könnte.
Prima, gefunden und bestellt
Hallo Oli
Netter Versuch, beantwortet leider nicht meine Frage.
Ich werde sie mit Fett tränken.
Ich such die großen Kunststoffschrauben mit denen die Dämmung im Motorraum befestigt wird.
Hat die schon jemand nachproduziert?
Grüße Stefan
danke Papapaul, ich recherchiere mal!
Seitenverkleidungen und Türverkleidung,
eigentlich alle im Voyage, dann sind sie auch gleich.
Mit welcher Farbe kann man die Verkleidungen einfärben?
Kunstharzlack? oder war das was anderes, ist so lange her
Ich brauche auch so eine, falls einer 2 hat
Hast ne PN im OHF
Es war einmal,
als ich meine Kardanwelle aus der Ecke zog,
begab es sich so,
dass ihr ein Schühchen fehlte.
Sogleich machte ich mich auf den Weg
ins Ascona/ Manta A Forum
um den Verlust Kund zu tun
und baldige Hilfe zu erwarten.
Vielleicht hatte ja jemand eine ungewuchtete
oder krumme Kardanwelle in seinem Heim liegen,
deren Bestimmung bis jetzt noch nicht gekärt war.
Denn zum Wechseln des ganzen Kreuzgelenks,
fehlte es dem Schreiberling an Talern und ebefalls an Einsicht.
mit Hoffnung auf Hilfe
Stefan
Puh, ich dachte schon ich habe sie zugeschweißt
Die Taschen gibt es , aber es gibt keine Löcher nach außen.
Gestern Abend,
als ich über den Zusammenbau von meine Voyage nachdachte,
fiel mir auf,
dass mir keine Stelle an der Karosserie einfällt,
an der die Gebläseluft wieder raus geht.
Mir fallen nur die kleinen Ablasslöcher in Schweller, Endspitze und Heckblech ein.
Helft mir doch mal bitte auf die Sprünge!
Beim Manta ist die Abluft ja in der C-Säule.