Zum pressen werden die so heiß gemacht, dass der Lack/ Beschriftung ab ist.
und dann kommen die unter eine Presse und werden komplet zusammengedrückt,
die Zeit/Abkühltemperatur entscheidet dann über die Höhe.
So meine ich das verstanden zu haben.
Ich war nicht dabei, bei meinen,bin mir aber recht sicher.
Die kamen jedenfalls mit neuem lack.
Grüße
Beiträge von derAsagt
-
-
Dämpfer vorm lösen der Spanngurte einbauen, dann kannst du sie auch knallen lassen!
Wo soll die Feder hin?
Und der Dämpfer hält es auch aus.
Da kneif ich nichmal die Augen bei zu.
grüße Stefan -
An der Stelle würde ich auch nicht auf Stoß schweißen,
ist aber auch nicht so schwer zu formen die Stelle.
Wenn du ein gleich dickes Blech nimmst, kannst du es absetzen,
oder du schweißt erst ein Halteblech dahinter und dann auf Stoß eins rein!
Dann kannst du die Naht auch durchziehen wenn du unbedingt wiilst und das Halteblech kann auch dicker sein!
Viel Erfolg.
Grüße Stefan -
Gefällt mir sehr gut!
ich hätte noch gerne ein Bild genau von der Seite.
Grüße! -
Hallo Schmidy
Ich dachte ich schau mal ob ich jemanden aus Hessen finde, da finde ich gleich einen aus Butzbach.
Ich komme aus Pohlheim.
Sind bestimmt 15 Minuten bis zu Dir.
Auto fertig?
Grüße Stefan -
In Frankreich auf dem Campingplatz:
GTE Lackierung und Kardinalrot 8x13 und tiefer und keine Embleme.
Zwei Jungs aus Frankreich, das einzige was ich verstanden hab:
...Ferrari? -
So, bei mir ist er auch raus!
Jetzt aber bitte nicht zitieren.
Grüße an den Rest! -
Hallo Brinki
Ich nehme auch einen Satz!
Ich hoffe nur das ich dann nicht zu den Schwätzern gehöre, weil ich gerade blank bin wenn es los geht.
Aber mach mal! -
Also doch, es gibt die 16N-welle.
wer hat eine? Gulaschkanone!?!
Ascona-A: Um die Ecke wissen ist richtig!Voyage immer große Achse!
Aber eins noch, die Übersetzung in der 16N achse wird doch eine 4.11 sein und keine 3.70 oder?
Grüße Stefan -
Ich bin immer von folgendem ausgegangen:
Der 16N hat die ohv Achse drin.
Die hat vorne die Scheibe und nicht das kreuzgelenk zum befestigen.
Also gibt es eine 16N Kardanwelle, die in keine andere kombination passt.
Kann mir das jemand bestätigen?
Vielen Dank, Stefan -
Also doch die CIH Achse nur mit kleinen Trommeln?
Voyage hat immer cih achse, den gab es nicht mit der 12er!
Müssen wir erst wieder Rainer fragen? -
Oh nein!
Ich habe es befürchtet.
Es gibt eine 16N Kardanwelle.
Vorne cih hinten ohv.
@Joachim: bist du dir ganz sicher mit der Scheibe hinten?Und ist es eine ohv Achse mit 4.11 er Übersetzung am 16N?
-
Also ist der Getriebanschluß zur Kardanwell beim OHV und CIH gleich!?!
Werde ich gleich mal testen! -
Hallo Jungs
Ich will meinen 16n original machen!
Es wird immer kleine Achse gesagt, also die vom ohv.
Ist dann die Kardanwelle vorne mit cih 4gang anschluß und hinten mit der Scheibe
oder hat der Achshals die "Gelenkaufnahme", so dass die Kardanweölle die normale vom cih 4Gang ist?
Oder istgar die "kleine Achse" ne Cih mit kleinen Bremsen?
"Mann waaas es nit!"
Stefan -
Die 116er Federn mit der kleinsten Drahtstärke gibt es nichtmehr neu
15,6mm Drahtstärke wird schon länger nichtmehr produziert und ist auch in keinem Lager mehr
Die Nummer 1163213404 ist jetzt automatisch bei Mercedes die 1163213304 mit 15,9-16
und die ist echt schon "hatt"!!!
Jetzt muss ich mal bei Audi schauen!
Grüße Stefan
-
Wenn du eh wechselst, ist der Aufwand nicht erwähnenswert höher
Aber 237 ist doch fein!
-
Jojo, geht!
ist dir die 3,67 zu kurz?
hast ne PN!
Stefan
-
Das Schiebestück ist doch ca 7-8cm lang und ca 2cm arbeitet die Hinterachse auch.
Also könnte man fast 5cm unterschiedlich lange Wellen im gleichen Auto fahren.
Wo ist der smily mit dem langen weißen Bart?
-
Frag voyage3.0, der fährt seit Jahren damit rum!
Gruß Stefan
-
Styrodur heißt das zeug glaube ich.
das ganz feine Styropor.
Das kannst du mit beliebigem Papier bekleben und die Embleme einfach reindrücken,
wenn du da nicht von hinten gegen haust, bleibt auch alles hängen!
Hiflt mehr als die Bilder oder?
Grüße aus Gießen