Beiträge von thorndyke

    Super, Jungs!

    @ Keule:
    Habe den (Zusatz-)Benzinfilter vor dem Vergaser gelöst...dort kommt kein Sprit.
    Das mit den hochverdichteten wusste ich nicht...selbst der olle Chevy springt auf die Art & Weise zur Not an.

    @ Thomas:
    Klingt prima! Weiss zwar noch nicht, wo ich hier Benzinschlauch herbekomme...werde das aber in der Zwischenzeit organisieren!
    Sendest Du mir per PN deine Bankverbindung? Ich sende Dir gleich meine Adresse und freue mich schon wie Bolle!

    Ganz lieben Dank an Euch!!!

    Derek

    Hallöle Kinders,

    wir waren ein paar wenige Tage in Deutschland und haben den Ascona in Flughafennähe als Fluchtfahrzeug vorgeparkt.
    Leider musste ich etwas verlängern und Andrea kam alleine in Spanien an...und hatte prompt ein Problem:
    Der Ascona sprang nicht an. Liess sich auch per Ferndiagnose nix ausrichten.
    Heute morgen kam ich auch wieder zuhause an und bat Andrea etwas Werkzeug mit zum Flughafen zu bringen...wäre ja gelacht, wenn wir den kleinen Kraftwagen nicht wieder seiner Aufgabe zuführen können...

    Lang hin - lang her.
    Zündfunke ist da, Sprit kommt aber nicht an!
    Auch mit "Einspritzung" von Bremsenreiniger direkt in den "Schlund" (Vergaser) brachte nix. Sicherheitshalber nochmal Sprit per Kanister nachgetankt...aber nix.

    Grundsätzlich vermute ich nun natürlich auf die Benzinpumpe (hat noch jemand eine? ist die teuer? spreche vom 1.6N).
    Beim Austausch wird ja Öl auslaufen. Ist das richtig viel, dass ich vorher das Öl ablassen muss oder "tröppelt" das nur? Würde das Auto gerne auf der Strasse richten und mich nicht schämen müssen.
    Was ich aber wirklich nicht in meine grauen restzellen bekomme: Wieso springt der Kutter bei Einspritzung von Bremsenreiniger nicht an? Jemand 'ne Idee?

    Oder bin ich komplett auf dem Holzweg und übersehe irgendwas?

    Freue mich über 'nen Tip... :nd:

    Gruss
    Derek

    achsooo...ich dachte du meinst die ganz kurzen...da hast du bei mir direkt 'nen wunden punkt getroffen...ich hatte wegen der kurzen nummern schon richtig stress.
    aber bei dir wird's dennoch schwer...wenn vorne schon 3 buchstaben stenen (SDL war richtig?)

    gruss
    derek

    Ja, haben "KO-O6", "KO-O7" und "KO-I8"...
    ABER: Alles auf Ami's, bei denen durch die werksseitige Halterung in der Hecktüre nicht mehr Platz vorgegeben ist und die maximale Kennzeichengrösse in den Papieren eingetragen ist.

    Siehe Auszug der Fahrzeugzulassungsverordnung:

    "es sei denn, die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbringungsstelle für Kennzeichen lässt dies nicht zu. In diesem Fall darf für die Buchstaben zur Unterscheidung des Verwaltungsbezirks und/oder für die Buchstaben der Erkennungsnummer und/oder die Zahlen der Erkennungsnummer jeweils die Engschrift verwendet werden. Das Kennzeichen darf nicht größer sein als die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbringungsstelle dies zulässt. In keinem Fall dürfen die zu den einzelnen Kennzeichenarten angegebenen Größtmaße überschritten werden. Ist es der Zulassungsbehörde nicht möglich, für ein Fahrzeug ein Kennzeichen zuzuteilen, das an der am Fahrzeug vorgesehenen Stelle angebracht werden kann, so hat der Halter Veränderungen am Fahrzeug vorzunehmen, die die Anbringung eines vorschriftsmäßigen Kennzeichens ermöglichen, sofern die Veränderungen nicht unverhältnismäßigen Aufwand erfordern; in Zweifelsfällen kann die Zulassungsbehörde die Vorlage eines Gutachtens eines amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr verlangen. Stellt ein amtlich anerkannter Sachverständiger für den Kraftfahrzeugverkehr fest, dass an einem mehrspurigen Kraftfahrzeug die Anbringung eines vorschriftsmäßigen hinteren Kennzeichens nach Nummer 1 Satz 1 Buchstabe a oder b einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert oder technisch nicht möglich ist, kann die Zulassungsbehörde eine Ausnahme zum Führen eines verkleinerten zweizeiligen Kennzeichens nach Nummer 1 Satz 1 Buchstabe c genehmigen; dies gilt nicht, wenn durch nachträgliche Änderungen die Anbringung eines vorschriftsmäßigen Kennzeichens nicht mehr möglich ist."

    Das Thema quält uns Ami-Fahrer immer wieder, weil wirklich kein anderes Schild 'reinpasst...daher wehre ich mich auch mit Händen und Füssen gegen "Normalautofahrer", die sich ein solches Schild "erschleichen" und uns dann die Kuchenbleche mitsamt Nummernschildleuchte auf die Hecktüre schrauben lassen...
    Früher gab es einzeilige Nummernschilder in verkleinerter Schrift für Amis...dann wurde die Verordnung verändert und es durfte keine verkleinerte Schrift mehr verwendet werden. es passten nur noch Schilder mit 5 Zeichen "AB-C12".
    Dann kam das Euro_schild und der blaue Balken raubte eine Stelle...es passten also nur noch 4 Stellen "AB-C1"...und damit war die Ausbeute schon dünn.
    Seit der neuesten fahrzeugzulassungsverordnung sind diese Schilder NUR an Fahrzeuge auszugeben, die Bauartbedingt keine andere Chance haben.

    Davon abgesehen: Kurze Schilder sehen auf 'nem Manta/Ascona nicht gerade hübsch aus...quasi zum :kotz:


    just my two cent

    Derek

    Hallöle zusammen...

    nun bin ich ja hocherfreut, weil Olli eins mitschicken mag...

    aber wenn der Blinker funktioniert...und das relais das selbe ist...macht's ja keinen Sinn, gell?

    Wo sollte ich denn suchen? Wie gesagt...Elektro ist mein absoluter Horror...

    Jemand noch 'nen Tip?

    Lieber Gruss
    Derek

    Sachtma...WO ist das Relais für den Warnblinker?
    Gestern "parke" ich hübsch mit Warnblinker in der zweiten Reihe...und nach 5 Minuten hat sich's "ausgeblinkt"...
    Die Kontrollleuchte ist bei eingeschaltetem Warnblinker dauerhaft an, blinken oder leuchten tut's aber nicht.
    Aber: Blinker funktioniert tadellos...

    Weiss aber echt nicht, wo ich suchen muss...bin doch Elektro-Legastheniker :streich:

    Gruss
    Derek

    Und Ihr wisst: Ich suche im '74er Ascona...

    Hallöle zusammen!
    Habe in Wien einen Scheibenrahmen für meinen Renault 4CV gefunden...und irgendwie & irgendwann muss der nach Spanien.
    Oder zumindest vorher an eine stärker frequentierte Strecke.
    Der Scheibenrahmen ist absolut sauber und vermutlich 1/2 so gross wie der vom Ascona. Wer diesen also aus Wien mitbringen könnte und entweder bei uns an der Halle (Nahe Bonn) oder in Koblenz oder im Rhein/Main-Gebiet abgeben (oder sogar zwischenlagern) könnte...

    Später würde ich dann einen Transport Richtung Spanien suchen wollen...das geht aus oben genannten Richtungen einfacher als aus Wien...

    Gruss und Dank

    Derek

    Der Ochse bin ich...
    Mit der Summe aus € 11.-- und € 7.-- war ich wohl überfordert...und habe € 17.-- überwiesen :nd:

    Der geschuldete Euro geht heute auf Reisen...sorry!

    Übrigens: Der Postbote fährt Twingo. Ist also ganz nah dran am Ochsenkarren :kotz:

    Lieber Gruss
    Derek

    Danke euch allen!

    Ja, der Entzug war doof, musste immer mit Laptop beim Nachbarn im Garten hocken...das sorgt nicht immer für plauderlaune.

    Nun sind wir aber umgezogen und bekommen tatsächlich Internet über EDGE...für uns unfassbar schnell (man wird bescheiden).

    Uns und dem kleinen blauen geht es herrlichst, freue mich wieder hier zu sein.

    Gruss
    Derek