Beiträge von thorndyke

    ich mach's mal kurz...aber totgesagte leben ja bekanntlich länger!

    ganz grosser dank geht an KEULE, er hat sich wirklich sagenhaft um den kleinen blauen gekümmeert. sämtliche schweiss- und einstellungsarbeiten gehen auf sein konto!
    ohne BRINKI als teile-dealer wär das aber auch alles nix gewesen, auch für deine geduld mit meinen kleinen sorgen meinen besten dank!
    ANDY_OSF hat auch noch feinheiten beigetragen...dank auch dir!

    und heute ist der (totgesagte) ascona über den tüv...incl H-zulassung...


    ÄTSCH!

    gruss
    derek 8)

    in offenbach war ich auch vor 14 tagen...ich verstehe, was du meinst :kotz:

    dein fuhrpark ist mir sehr sympathisch, die vorstellung hat auch witz... :up:

    also dann mal ein herzlicher willkommensgruss

    derek

    auch wenn ich dem teufelsrochen in beinahe allen punkten zustimme:
    nimm kein GLAS!
    der glasstaub ist beinahe nicht mehr herauszubringen und kostet dich zusätzliche stunden.
    das problem der neubeschichtung von innen: diese beschichtung schrumpft nach jahren etwas ein, löst sich also eventuell wieder von der tankwand oder reisst.
    achte also darauf, dass dieses mittel recht langsam trocknet, dann sind auch die spannungsrisse geringer.
    empfehlung: kreem-rot (nicht weiss!)

    gruss
    derek

    okay...ich hatte DOCH schiss...und habe es nochmal ausgebaut.
    dem prinzip der schwerkraft folgend habe ich das getriebe auf die seite gelegt, damit die späne 'ne chance haben dem prinzip der schwerkraft zu folgen.
    und nach jeder kleinen drehung habe ich den gewindeschneider gereinigt und frisch eingeölt...
    die neue schraube habe ich gerade von einem kollegen geholt...beinahe 100km von hier über landstrasse im westerwald...
    nun mag ich nicht mehr in die halle, baue den kutter morgen zusammen...

    danke für deinen tip

    gruss
    derek

    moinsen..!
    es hat einen hauch von "off topic"...denn es betrifft nicht (nur) den opel.

    an andrea's auto habe ich gestern eine ölführende hohlleitung für die getriebeölleitung verwürgt. ich habe sie ganz offensichtlich schief eingesetzt :sch:
    nun sind natürlich die schraube und das gewinde jeweils zur hälfte recht stark in mitleidenschaft gezogen, bin aber zur fehlerbehebung etwas ratlos.
    das gewinde ist natürlich an einer stelle im gehäuse, wo ich nicht von hinten drankomme...es besteht also ganz klar die gefahr das mir "etwas" in das getriebe fällt...

    idee 1:
    ich warte bis dienstag, gehe zum freundlichen, kaufe 'ne neue schraube und versuche diese nochmals mit mehr gefühl dort einzupfriemeln...könnte klappen, chancen stehen aber eher schlecht.

    idee 2:
    gewinde nachschneiden.
    ich fette den gewindegang, damit sich mögliche späne im fett sammeln und nach jeweils etwa 1-3 umdrehungen alles per q-tip wieder 'raus.

    idee 3:
    auch gewinde nachschneiden.
    ich baue mir einen absaugschlauch um mögliche späne während des nachschneidens direkt abzusaugen.

    idee 4:
    ich kürze die schraube um die hälfte und versuche sie mit würgen & kleben irgendwie da hereinzupfriemeln. es ist eine m14 schraube welche mit 40nm angezogen wird...ist also keine übermässige belastung drauf...

    was wäre eure meinung??


    neugierig wartet

    derek

    @ moonchild:

    gerade deshalb sind diese brot- & butterautos ja so selten.
    jeder hebt den mercedes sl auf, wenn ich mit dem ascona unterwegs bin starren die leute mich an wie "mork vom ork". wann hast DU das letzte mal ein solches modell gesehen???

    und: ja, auch ich fahre lieber anstatt rumzustehen (ich benutze miene karren ALLE im alltag...aber gerade beim ig-treffen hatten wir 'ne nette diskussion über die nasssalze, die heutzutage gestreut werden.
    damit raffst du alles dahin...und DAS ist wirklich schade! da kannst du auch nicht alleine mit wachs gegen arbeiten denn diese salze "fliessen" wasserähnlich überall hin um dann im verborgenen ihren schaden anzurichten.

    aber letzten endes werden wir alle 'ne unterschiedliche meinung haben (und das ist auch GUT so!)...der austausch derselben macht aber schon sinn und ist in einem forum ja irgendwie auch der witz an der sache...

    grüsse

    derek

    ich muss auch meinen senf dazugeben...

    das auto ist viel zu schön um im winter leiden zu müssen.

    bedenke, der vorbesitzer hat diesen schatz 34 jahre lang gehütet und gepflegt...da wäre es beinahe respektlos diese mühen zu ignorieren und das auto durch die verfluchten modernen salze verrotten zu lassen.
    letztlich geht es mich nichts an, es ist dein eigentum...aber findest du nicht auch, dass er besseres verdient hat?

    mein persönlicher top-tip für 'nen winterwagen: saab 9000. die dinger kosten nichts, haben opel-technik und fahren hervorragend...


    gruss
    derek

    hallo michaela,

    die story mit der fahrgestellnummer ist mit sicherheit eine fehlinformation...da ich aber "nur" 'nen ascona besitze weiss ich nicht WO sie zu finden sein muss.

    wünsche dir viel spass hier

    gruss
    derek

    ...Der Manta ist ok. Eine Basis...


    zu der aussage würde ich mich SO nicht hinreissen lassen.
    alleine die meiner meinung nach nicht stimmigen übergänge tür-vorderkante/hinterkante kotflügel würden mich nachdenklich stimmen.

    soll kein spassverderben sein aber auch in einen manta lassen sich grosse scheine stecken...wenn man mag.
    denke daran: auch altopelteile werden nicht mehr und es gibt einiges wo du dich über preise wundern wirst..!

    gruss
    derek