Wie gings denn jetzt aus?
Beiträge von Juergen
-
-
Hallo,
das Nockenwellenrad läuft hinterher oder eilt voraus?
Es könnte ohne Demontage des Kopfes gehen.
Probiers doch einfach.
Ventildeckel runter, Spanner ganz rausschrauben. Dann könnte man, wenn man das NW-Rad von der Kurbelwelle runtergemacht und auf dem Blech abgelegt hat, die Kette zahnweise überschieben. Ich erinnere mich daran, das schon einmal so gemacht zu haben.Und immer schön in Laufrichtung des Motors prüfen, gell.
Also die Kurbelwelle nur in eine Richtung drehen, bzw. nochmal ein gutes Stück zurückdrehen und dann wieder in Laufrichtung vorwärts drehen, wenn Du nochmal checken willst.Gruß
Jürgen -
Hallo nochmal s ! Also meiner Meinung nach kann es nicht an verstellten Steuerzeiten liegen,angenommen du hast die Kette nen Zahn zu früh oder zu spät aufgelegt öffnen und schließen die Ventile zu früh oder zu spät, deine Zündung steht dann auch zu früh oder zu spät da der Verteiler ja von der Nockenwelle angetrieben wird. ...
Hallo,
das dürfte erstmal komplett falsch sein, weil er die Zündung in jedem Falle nach der Kurbelwelle einstellt, vorausgesetzt, er will es richtig machen.
Mal ganz abgesehen davon, daß der Verteiler von der Kurbelwelle angetrieben wird, stellt er den Zündzeitpunkt doch nach der Markierung auf der Schwungscheibe oder vorderen Riemenscheibe ein und zwar wenn er dann das Verteilergehäuse beim Einstellen verdreht.
Somit kann seine Nockenwelle klar falsch eingestellt sein, ohne daß er es am Zündverteiler feststellen kann.Also: Steuerzeiten prüfen, dazu muß der Ventildeckel runter.
Kurbelwelle auf Zünd-OT und schauen, ob die Nockenwelle paßt.
Anschließend Zündung prüfen. Schließwinkel zuerst und dann Zündzeitpunkt.
Wenn er dann noch patscht, nach Falschluft suchen.Viel Erfolg.
Gruß
Jürgen -
Hallo,
aufgemerkt, hier der Bericht aus dem Leben:
Mein Motorrad stand 6 Jahre lang zugelassen und versteuert in der Garage. Ohne gültige HU, ich hab die einfach nicht mehr gemacht, weil ich nicht gefahren bin. Die letzte HU habe ich halt einfach überschritten und es war nie notwendig, eine HU zu machen, weil ich einfahc nicht mehr gefahren bin.
Abgemeldet habe ich aber auch nicht, weil es erstes fast nichts kostet und zweitens der Vertrag dadurch im Schadensfreiheitsrabatt ziemlich weit runterging. Anschließend habe ich den Vertrag mit dem Vertrag des Autos getauscht.Und nach 6 Jahren bin ich damit (nach Voranmeldung) zum TÜV und hab eine HU machen lassen.
Gezahlt habe ich eine HU, denn mehr hat der nicht gemacht. Wieso sollte der auch mehr verlangen dürfen.Aber: Eine Stillegung ohne gültige HU oder knapp abgelaufene HU wäre nicht möglich. Das habe ich leider bei meinem Leichtkraftrad büßen müssen.
3 Punkte für 2 Jahre HU überzogen und obwohl nachweislich war, daß ich damit nicht gefahren sein konnte, gabs eine Anzeige und die Punkte.Gruß
Jürgen -
Ja, das ist ein Verdampfer für eine Gasanlage
-
Nabend,
also ich hab einen EZL 04/1975 mit Ausstellfenstern.
Wenn Du auf den Bildern hier: was erkennen kannst....
wenn nicht, dann muß ich halt andere Bilder raussuchen.
Grüße
Jürgen -
Nabend,
sag mal, hast Du mit dem GT nicht schon ausreichend tief ins Klo gelangt, daß es jetzt auch noch so eine Grotte sein muß?
Grüße
Jürgen
-
Nabend,
und da war da noch die Frage nach der Sommer/Winterschaltung:
Hat er nicht.
Grüße
Jürgen
-
Tja, die Vulkanesen sind halt nicht in der EU, die dürfen mit ihrem Staub noch machen, was sie wollen
-
Nabend,
ja stimmt.
Deswegen kommst Du drauf, gell?
Yogi, die Farbkombi zieht sich bei mir quer durch. 4 Mal
Grüße
Jürgen -
Mahlzeit,
ich bin der Neue, heiße wie ich heiße und beschäftige mich nunmehr seit 1986 mit alten Opels.
Ich schau mich jetzt mal um....
Grüße
Jürgen