MMh, weil aktuell gibt es ja nur 60/50 und 80/70. Das die Federn weich sind ist bekannt, das Sie sich setzen auch. Aber von 40/40 habe ich noch nichts gehört gelesen...
Beiträge von 73AA
-
-
Ich habe in meinem Voyage die KAW 40/40 ( laut Gutachten ) verbaut.
Sind aber viel tiefer gekommen, wie ich es mir vor gestellt hatte.Laut Gutachten, und was hast du laut Artikelbeschreibung gekauft? 60/50mm?
-
Tief ja, aber Ameisen enthaupten ist uncool...
-
-
Hat jemand mal ein Bild für mich speziell von der Halterung dieser das ich sehen kann wie diese am A Brett befestigt wird
Habe eine angeboten bekommen, Brauch zum Vergleich ein Bild der Rückseite um zu sehen das nichts abgebrochen ist kann nämlich auf dem Bild keine Befestigungsanlage Möglichkeit erkennen
-
Na da muss nicht wirklich sein, das ist ganz schön krank
-
Wird wohl mächtig tief mit den 80/70
? Bin am überlegen ob 80/50 rein mache!
-
So lange kann ich nicht warten. Will meinen im März anmelden und wenn das Wetter stimmt auch fahren....
-
Schön, daß ich nicht alleine so denke - Danke
Unser Autos werdens danken
Sie haben es verdient
-
Er hat mir kostenlos das alte demontiert und mein Petri montiert... Er meinte er habe es gern an ein solch schönen Auto gemacht...
-
Richtig das wird schon wieder keine Frage...
-
-
Ich habe meine als 82-1739 Sport Rebound D gekauft, mit der Verkäuferangabe, daß diese gekürzt sind. Kann auch sein, daß die nachträglich bearbeitet wurden. Sieht aber alles serienmäßig aus.
Sie sind im ausgefederten Zustand definitiv kürzer als die serienmäßigen von Opel. Nur gemessen habe ich das seinerzeit nicht.Rebound D da ist doch alles okay die sind gekürzt das sagt ja das rebound aus, muss aber nachträglich gemacht sein.
Bei den mit Sport Short bezeichneten Dämpfer ist die kürzung sag ich mal ab Werk und bei rebound nachträglich...
-
Sehr schön anzuschauen
-
Von Einbau der KAW Federn bis jetzt? 2cm?!
-
Ich habe es vom Werkstattmeister machen lassen und der hat einen Abzieher dafür verwendet
-
Es gibt doch den 82-1739 der nicht gekürzt ist und dann noch den 82-1739 Sport der um 50mm gekürzt ist und auch eine härtere Kennung hat!?Beide gibt es beim Krause vielleicht sollte man da mal Anrufen der kann bestimmt die Bezeichnungen durchgeben.Aber es gibt ja noch andere Hersteller wie z.b Spax die bieten auch kürzere an.Bilstein können ihre Dämpfer auch so kürzen wie man es brauch und es gibt noch AVO Dämpfer die es in Normallänge und in gekürzter Ausführung gibt zu beziehen unter anderem bei Timms.
Oder man baut sich vorne ein Gewindefederbein ein die es in verschiedenen Längen gibt von AVO und GAZ auch zu beziehen über Timms oder man bestellt in UK da kostet so ein Gewindedämpfer weniger wie Konis usw.
Gruß TobiLaut Koni sind die Sport nicht gekürzt:
KONI Sport-Stoßdämpfer wurden speziell für sportliche Fahrer entwickelt. Sie bieten eine außergewöhnliche Straßenlage bei immer ausreichendem Komfort. Die positiven Charaktereigenschaften: direkteres Lenkverhalten, reduziertes Schlingern und weniger Karosseriebewegungen.
Laut Koni sind die "Sport Short" gekürzt welche aber nicht in Serie sondern auf Wunsch beim Ascona gefertigt werden:
Speziell für tiefergelegte Fahrzeuge gibt es den KONI "Sport Short“ Dämpfer. Dieser hat eine im Ausfederweg gekürzte Kolbenstange (Rebound). Verwendet werden können diese Dämpfer in Verbindung mit Tieferlegungsfedern, bei welchen die Originaldämpfer keine Vorspannung mehr gewährleisten.
Gewinde wäre sicherlich auch nicht schlecht, aber meiner soll ja Straßenzulassung bekommen und da sieht es mit den denke ich schlecht aus hier bei uns in Thüringen...
-
Ach du Heimatland, aber du machst das schon
-
Scheinen sich ja gut 2cm gesetzt zu haben
?
-
Ja, ich habe sie hier liegen. Ich meine, die 82-1740 sind die ungekürzten für vorne.
die sind doch für die Hinterachse C Kadett
?