Beiträge von 73AA

    Hallo,

    bin auf der suche nach einen guten und zuverlässigen Versicherer. Habe kein H Kennzeichen, was ich auch nicht bekommen werde. Habe kein weiteres Auto zugelassen da Firmenwagen, und bin noch 23 Jahre jung. Desweiteren ist es empfehlenswert ein Wertgutachten machen zu lassen von der Classic Data?

    Hallo Marco!

    Einen wirklich schönen und von der Substanz echt gut erhaltenen Ascona hast Du Dir da an Land gezogen...und ich weiß wo von ich spreche ;) Der Motor ist gar nicht so schlecht und der Sound ist einfach göttlich :applaus:

    Wünsche Dir auf alle Fälle viel Spaß damit!!! :no1:

    Tschüß Jörg

    Ps:hoffe wir treffen und mal irgendwo!


    Danke danke, hoffe das ich noch nen paar Info´s über den Vor vor vor Besitzer & Erbauer heraus bekommen kann, und die Technik an der ein oder anderen Stelle noch verbessern kann...

    Hallo,

    hat von euch jemand gekürzte (rebound) Koni´s ? Und weiß um wieviel die gekürzt sind? Habt Ihr sie auf Maß anfertigen lassen oder fertig gekürzt einfach bestellt? Habt ihr Adressen wo man gekürzte bekommt außer bei Krause Rennsporttechnik oder Poohl Power?

    Gruß Marco

    Ach wie klein ist doch die Welt, ich will es einfach nicht glauben... :nd: Da habe ich so lange überlegt wo hast du die Adresse schon mal gelesen und jetzt weiß ich wo überall ich Sie gelesen habe, sei es hier im Forum bei den bunten 4 Buchstaben oder im KFZ Brief meines neu erworbenen Ascona´s ! Ich fass es nicht!

    Du hättest aber auch mal mehr im Forum aktiv sein können und zum Beispiel hier und dort mal schauen können...

    Hier gehts zum Thread meines, (deines ehemals) Ascona´s

    Verkaufsanzeige hier im Forum vom Alex

    Gruß Marco

    Hallo,

    habe schon gegooglet und auch hier gesucht und nichts gefunden. Wie schwer meint Ihr ist ein 2.0e CIH Motor ohne Lima, ohne Anlasser, ohne Ansaug und ohne Krümmer nur der nackte Motor? Und wo kann ich den preiswert versenden? Motor muss von 07629 Hermsdorf nach 71522 Backnang.

    Gruß Marco

    Also was Federn angeht gibt es nicht wirklich was gutes von der Stange wenn du den Apparat auch mal sportlich mit guten Reifen (Semi´s) fahren möchtest. Man kann da schon was mit DB-Federn machen auf der VA allerdings erscheinen mir die zu hart ist im Rallyesport eventuell noch ok aber auf der Strasse naja. Auf der HA gehn zb. HA-Federn vom Rekord-E Caravan oder VA-Federn vom Ascona-B. Dämpfer wie gewohnt Koni´s oder Bilstein was anderes würd Ich net verbauen ausser du nimmst richtig Geld in die Hand und kaufst bei KW.

    Und wie Tief kommt der Ascona dadurch dann an der Vorderachse und mit welchen DB Federn?

    @73igerAsconaA
    Hi mich würde mal deine Felgengröße interessiren.
    Gruß Dirk

    Oh :nd: das kann ich dir gar nicht sagen, das will ich im Januar mal in Angriff nehmen und eventuell die Vorderen auch noch ein bisschen umschüsseln den da sind noch pro Seite 3cm Spurplatten drunter die ich lieber in Tiefere Außenschüsseln tauschen würde...

    Denke das könnten auf der VA 7x15 Et25 sein und auf der HA event. 8x15 Et18 BBS RS oder es ist was umgeschüsseltes.

    Ja BBS Rs ist richtig nur bei den Dimensionen habe ich noch keine Ahnung, werde diese aber ändern und in Erfahrung bringen.


    Ob wohl e49 mit goldenen Stern zum Auto passen?

    So noch ein paar Sätzen von mir.
    Wofür braucht man einen Öllappen für den Auspuff? Es sollte selbstverständlich klar sein, dass man den Wagen vor dem Abstellen mindestens 30 km fährt. und am besten auch mal kurz mit "Caramba" durchbläßt. Danach ist der Auspuff garantiert trocken.
    Ein, zwei mal in einem Winter gibt es immer mal wieder 2 Tage richtigen Regen, und dann ist das Salz garantiert weg. Ich rede nicht von 2 Stunden leichtem Rieseln.
    Und wie soll bitte schön ein Standblatten entstehen, wenn das Auto immer mal etwas (10-20cm) hin und herschoben wird. Aufwand ein paar Sekunden.

    Die Bremsen können garantiert nicht einrosten, wenn alle ein bis 2 Wochen 2-3 mal auf die Bremse gedappt wird. 2 mal die kommpletten Reifen wechseln ist viel mehr Aufwand, als das, was ich mache. Und wenn es wirklich mal 3 Monate keine Gelegenheit gibt, aus wettertechnischen Gründen zu fahren, ist das Öldruckaufbauen mit dem Anlasser(ohne Zündfunken) ein mehr wie vertretbarer Aufwand.
    Auto abdecken? Mir langt es, wenn das Auto genau ein mal im Jahr gewaschen wird. In der Regel wird er eh nur einmal im Jahr nass. Ich habe die ausbleichgefährdeste Autofarbe(rot) drauf, die es gibt. Wenn er gewaschen ist, sieht der Lack aus, als ob er erst vor kurzem polliert worden ist.Das letzte mal liegt ca 10 Jahre zurück. Liegt auch daran, dass ich mit der Sonne ziemlich penibel bin. Der Manta hat in den letzten 10 Jahren maximal 20h richtige Sonne abbekommen. Wenn es geht, immer einen schattigen Platz. ist ja auch für die gesammte Inneneinrichtung besser, da sie in der Regel auch schon 40 Jahre auf dem Buckel hat.

    Wenn man für gute Durchlüftung sorgt, gibt es auch kein großes Kondenswasser. In der Garage ist es eigentlich immer minimal wärmer als draußen. Und laut physikalischen Gesetzen nimmt warme Luft mehr Feuchtigkeit auf als kalte. Auf gut Deutsch, bei Belüftung kommt kalte, gesättigte Luft rein, und erwärmt sich etwas. kann wieder etwas Wasser aufnehmen, und verlässt die Garage durch die Durchlüftung wieder. Und jetzt fängt das Spiel von vorne an. Kalte gesättigte Luft kommt rein, erwärmt sich ein bisschen,.......!
    Macht mal mit dem Alltagsrutscher ein kleines Experiment. Nach dem Regen in die Sonne komplett geschlossen in die Sonne gestellt. Scheiben schnell beschlagen. Das ganze noch mal, mit einer geringen Abwandlung: Die ganze Prozedur, nur dieses mal beide Seitenfenster ca 2mm offten lassen. Das Ergebnis: nicht beschlagene Scheiben.

    Und was gibt es schöneres, 2-3 mal im Winter im Manta zu sitzen? Und es ist besser, wie die beste Überwinterungsmassname, als mindestens 3 Monate nur zu stehen. ;)

    Danke für deine Zahlreichen Tipps. Ich denke jeder muss so seine eigene Erfahrungen machen, und jeder muss selber wissen was für Aufwand er betreibt und was er für seine Perle für das beste hält.

    Der Escort fährt auf Saisonkennzeichen (05 - 08 ) und ich bin immer froh wenn ich die Kiste nicht sehe. ;)

    :D #)) :laugh: :tongue: :]


    Ich werde wohl den ersten Winter wie folgt angehen:

    - Alte Räder montieren, weil bei mir in der Garage nicht viel Platz für vor und zurückschieben ist
    - Fenster einen kleinen Spalt öffnen
    - Batterie abklemmen und ins warme stellen
    - Auto abdecken, weil es in einer anderen Garage schon vor kam das der Garagennachbar ein neues Regal aufgebaut und dieses mit Schrauben und Dübeln an der Wand fest geschraubt hat. Dumm nur das die Schrauben und Dübel zu lang gewählt waren und Betonabplatzer dann auf meinen C Kadett lagen


    Habe ich jetzt noch was vergessen :nd: ?