Das sind alles gute Gründe für den C20LET.
Für mich ist es der bessere Motor mit mehr Potential (mit Serienlader), fahre den Motor auch im Seven und bin sehr zufrieden damit
Natürlich soll der Motor auch eingetragen werden und da gibt es halt nur für den C20LET von Hipo-Autotechnik ein Gutachten, für den Z20... nicht.
Beiträge von 7-Arni
-
-
Danke für die Antworten, hier werden sie geholfen
-
Klasse, sieht gut aus
-
Von welchem Hersteller ist dieser Spoiler?
Gibt es vielleicht Reproduktionen davon?
Bringt der Spoiler etwas bei höheren Geschwindigkeiten?Grüße
Arnold -
Klasse
nur weiter so -
freut mich, dass es wieder weitergeht
-
Das Drehgestell habe ich aus zwei Motorständern gebaut welche ich mit ein paar Vierkantrohren und Flacheisen abgeändert habe, damit ich den Manta besser bearbeiten kann.
Heute habe ich die Karosse auf das Drehgestell gepackt und wieder Spaß beim Beseitigen des Unterbodenschutzes gehabt... -
Nein, leider nicht
, bin an diesem Wochenende auf einer Hochzeit eingeladen
-
Hier ein paar Impressionen meines kurzen Besuchs:
Grüße
Arnold -
Hallo Christian,
die Kugel wird in den Ölkanal der Nockenwelle geschlagen und verschließt diesen, zuvor hat es die Mittelzentrierung mit einem O-Ring des Zündverteilers erledigt
Wegen des Umbausatzes schreibe ich dir morgen eine PN...Grüße
Arnold -
Hallo Christian,
willkommen im Forum, hier werden sie geholfenGrüße
Arnold -
@ keule,
leider gibt es keine einfachere, günstigere und zuverlässigere Möglichkeit die Zündverteilung beim C20LET zu verändern, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen...
Wie Nook schon erwähnt hat ist die Abdeckung recht stabil und mit 3 Schrauben am Motorblock verschraubt, sie bewegt sich im verbauten Zustand nicht. Die Dichtung zwischen Abdeckung und Motor würde wenn dann nur Vibrationen oder Schwingungen axial zur Nockenwelle zulassen, diese stören aber nicht.@ Teufelsrochen,
du kennst dich super ausweißt sogar wofür die Kugel ist
Handwerklich steht dem Umbau bei dir also nichts im Wege...Grüße
Arnold -
Hallo Frank,
sehr ausführliche Vorstellung eines Gleichgesinnten (Seven)
Willkommen im Forum, wünsche dir viel Spaß hier und mit deinem schönen Ascona...
Leider ist das Foto vom Seven nicht zu sehenGrüße
Arnold -
@ Teufelsrochen,
genau richtig erklärt
Aber wie geschrieben, es kommt noch eine bebilderte Erklärung... -
Hallo keule,
leider hatte ich beim Zusammenbau keine Kamera dabei gehabt und somit siehst du nur das Endresultat.
Werde es demnächst nochmal demontieren und mit Fotos alles erklären.
Dieses System läuft in den Niederlanden in mehreren Fahrzeugen ohne Probleme -
Konnte es nicht länger abwarten wie die Verteilerumlenkung am Motor aussieht und habe sie heute montiert.
Werde demnächst noch Bilder vom Zusammenbau einstellen.
Es fehlen noch zwei Schrauben aber ich finde es sieht richtig gut aus. -
Hallo Tommy,
Glückwunsch zu deinem Manta A
Wünsche dir viel Spaß damit.Vielleicht sieht man sich mal, komme nämlich aus deiner Nachbarstadt...
Grüße
Arnold -
Habe schon länger nach einer Verteilerumlenkung gesucht und bisher nur die von dir erwähnten, klobigen und großen Halter gefunden, welche dann auch noch für 250 bis 300 Euro angeboten wurden...
Ich habe dafür 135 Euro bezahlt, das war das deutlich günstigste Angebot was ich erhalten habe und zudem ist es optisch auch das stimmigste wie ich finde.
Billiger ist nur selber machen, wenn man die nötigen Möglichkeiten hat... -
Heute bin ich zu einem Hecktriebler Kollegen aus den Niederlanden gefahren.
Er bietet einen Umbausatz zur Verteilerumlenkung für die C20XE und C20LET Motoren an, damit kann der Motor so weit wie möglich nach hinten versetzt und die originale Heizung beibehalten werden.
Der komplette Satz sieht so aus:So sieht es dann provisorisch aus:
Der Umbausatz wird an der Zahnriemenabdeckung und dem Nockenwellenrad verschraubt.
Weitere Erklärungen und Bilder folgen beim Zusammenbauen... -
Da es so schön ist, habe ich mir wieder 2 Stunden Spaß gegönnt und das hintere linke Radhaus vom Unterbodenschutz befreit.
Unter dem restlichen schwarzen Streifen ist die originale Nahtabdichtung, diese geht noch schwerer ab als der Unterbodenschutz