Ich finde es super wenn jemand soetwas durchzieht und die Kiste geht wohl recht gut
Beim Beschleunigen taucht der Wagen doch hinten ein und mit einem Panhard-Stab bewegt sich dann die Achse, oder sehe ich das falsch?
Das Rasseln kommt vom Wind, habe ich auch wenn ich mit der GoPro filme, die Kamera im Fahrtwind hängt und ich über 50 km/h fahre...
Beiträge von 7-Arni
-
-
Ja, es ist schon eine sch... Arbeit, egal mit welchem Hilfsmittel
Für das Radhaus ohne Kotflügel habe ich mit dem oszillierenden Bosch-Schaber wirklich nur etwas über 2 Stunden gebraucht -
Heute mal wieder etwas Zeit gefunden und mit der schönen Arbeit angefangen
So sah der linke Radkasten vorher in etwa auch aus:
Mit diesem Gerät bin ich dem Bitumen-Unterbodenschutz zu Leibe gerückt:
Nach etwas über 2 Stunden sah der Radkasten dann so aus:
Freue mich schon auf den Rest
-
Hallo Rainer,
mein Vater sagt immer, dass mir nicht mehr zu helfen istund dann steht er mit mir in der Garage und hilft mir
Der Manta erhält den C20LET mit der Vmax EVO 310 Stufe und dann schauen wir mal
Aber das wird noch dauern, denn leider liegt das Problem wie bei vielen nicht beim Machen sondern an der fehlenden Zeit -
kennen tue ich auch welche , aber es sind keine aufgeladenen sondern sauger , aber arni du has recht zum zerschießen wäre der aufwand auch zu schade
Einer der beiden die ich kenne ist nicht aufgeladen und hat knapp über 300 PS
es reicht wenn man weiß man könnte schnell fahren und die modernen autos ärgern
es reicht wenn man schnell auf 200 is das reichtGenau so ist es
-
Nein, nach GPS und Fahrradtacho von SIGMA, diese gehen bis 300 km/h und sind mit richtig eingegebenem Radumfang sehr genau.
Ich habe bei 245 km/h eine Abweichung von einem km/h zum GPS. -
OK, lassen wir mal die Höchstgeschwindigkeitsspekulationen, der Wagen schafft jetzt nur 0 km/h und muss erst fertig werden und dann sehen wir mal was geht...
Bitte nicht falsch verstehen, will den Wagen nicht zerschießen und werde ihn nicht nur auf Höchstgeschwindigkeit auslegen.Kenne selbst mindestens 2 Manta A die über 260 km/h schaffen und das ohne Heckspoiler
-
Guuudn von welchem Fahrzeug istn der LLK?
Gruß Uwe
Der LLK ist von einem Sierra Cosworth, fahre den auch im Seven. -
...und ich dachte es liegt an den dünnen Leitungen hier im Zillertal
-
Es könnte tatsächlich an der Tür liegen, bei mir steht die originale Beifahrertür auch nach unten hin etwas ab.
Die Fahrertür passt perfekt. -
Der Tacho ist etwas zu Optimistisch angelegt,defenitiv kommt ein Manta a egal wieviel Pfertchen verbaut sind nicht über 240kmh.
sorry aber darüber musste ich lachen...
Kannst du mir vielleicht die Theorie zu deiner Aussage etwas näherbringen damit auch ich verstehe wieso ein A Manta nicht schneller laufen sollte???
Fällt er etwa bei dieser Geschwindigkeit auseinander oder hebt er da schon ab???
Ein bißchen angeben muß sein!!Wahrscheinlich gab es keine die "nur" 250 gehen.
Richtig, es gab nur bis 200 km/h oder halt diesen. -
Gestern habe ich nach langer Schaffenspause endlich mal wieder in der Garage etwas gebastelt.
Zuerst habe ich mein Drehgestell fertiggestellt, welches ich aus zwei Motorenständern gebaut habe. Bilder davon gibt es erst wenn der Rochen daran hängt.
Dann habe ich noch ein paar Löcher in das Frontträgerblech gebohrt um das Anströmen des Wasserkühlers mit Luft zu verbessern.
Am Ende habe ich mich noch dem Tachoproblem gewidmet. Da mein Getriebe nur über einen elektronischen Wegimpulsgeber verfügt kann ich den vorhandenen Tacho nicht verwenden, da dieser über eine Tachowelle angetrieben wird.
Durch Zufall bin ich auf die VDO- Universalinstrumente der Serie Viewline gestoßen, die es mit einem Durchmesser von 110mm gibt und da diese sehr klassisch aussehen habe ich mir einen Tacho und einen Drehzahlmesser besorgt.Der Instrumentenrahmen muss dafür folgendermaßen abgeändert werden:
So sieht das Ganze dann schon mal provisorisch aus, finde es sieht bis auf den recht optimistischen Endwert der Tachoskala klasse aus.
Man kann ja nie wissen wie weit ich es mit dem Turbo treiben werde??? -
Super, weiter so...
-
Herzlich Willkommen auch von mir
Und hier nochmal dein erster Manta A der mir sehr gefällt -
Habe im Netz eine wie ich finde gute Kaufberatungsseite für Manta A gefunden:
Hier klickenGrüße
Arnold -
Hallo Jörg,
das sieht ja garnicht gut aus mit dem Turbohätte nicht gedacht, dass der vom Blech her so schlecht ist.
Du machst das aber schon wieder schön...Grüße
Arnold -
Hallo Uwe,
du hast eine NachrichtGrüße
Arnold -
Hallo Alex,
da sagen sich ja Fuchs und Hase gute Nacht
Glückwunsch dem neuen GrundbesitzerGrüße
Arnold -
Ich habe bei imageshack.us nach Bildern von Mantas gesucht und mir dann beim Anschauen dieses Fotos die Augen verblitzt
Da sind wir endlich mal alle einer Meinung und nicht wie sonst bei der Motorenfrage oder dem Original belassen oder nicht, dass das ein Beispiel dafür ist, was man nicht aus unseren schönen Manta A machen sollte!!!
Grüße
Arnold -
Meine Augen tun weh