Beiträge von manta_wien

    Hallo!

    So, euch lange nicht mehr geschrieben, aber jetzt ein update. Der Fehler lag am Vergaser. Ich hab den Deckel vom Vergaser runtergetan und dann im Ultraschallbad gereinigt. Und der Wagen lief wieder. Im Leerlauf war er etwas "mager" aber nach kurzer Fahrt ist er bei KEINER Ampel mehr abgestorben. Ich bin dann in die Werkstatt zum Pickerl (TÜV). In der Werktstatt angekommen meinte der Chef, er hat auf einem Manta und Ascona noch gelernt. Ich hab ihm gebeten, dass er sich bitte den Leerlauf anschaut, denn der ist meiner Meinung nach ein bissi zu wenig. Angehänt und er lief mit ca. 600 Umdrehungen. Dann - und dann begann <X

    Sie drehten an Schauben ohne Hirn und Verstand. Auf einmal ging er gar nicht mehr und er hat Leute angerufen. Dann kam ein "Oldtimerschrauber" von irgendwo daher und wollte den die Zündung kontrollieren. OT suchen und schauen und und und. Nachdem ich festgestellt habe, dass das nix wird, und die "was weiss ich alles" zerlegen wollten, bin ich von dannen gezogen. Ich konnte mit Müh und Not heimfahren. Der Wagen hat ausgeschlagen wie ein ungezähmtes Pferd.

    So meine Frage. Hat wer Fotos vom Vergaser und kann mir sagen, welche Schrauben für was zuständig ist.

    ODER kann mir jemand in der Nähe von Korneuburg weiterhelfen. Ich hab noch nie an einem Vergaser rumgeschraubt und will eigentlich nicht ohne Anleitung zu viel machen - wobei geht es noch schlimmer? :/

    Hallo!

    Danke nochmals für die Antworten. Lag wirklich am Vergaser. Hab mich langsam mit einem Kanister und Schlauch von der Pumpe hochgearbeitet. Dann Vergaser aufgemacht und alle Teile mal bewegt und wieder gängig gemacht. Und siehe da, er springt an.

    Dann wieder alles zurückgebaut, richtig angeschlossen und wieder gestartet. Sprang an, ABER er läuft nur mit Gas und nicht im Standgas. Hab den Motor langsam auf Temperatur gebracht, Joke immer weniger, aber er stirbt ab.

    Gehört der Vergaser eingestellt? Oder Zündung? Ich hab sowas noch nicht gemacht. Hinter dem Auto auf den Fliesen war es ein bissi schwarz und feucht.

    Was kann ich noch tun?

    Hallo!

    Zuerst mal, DAAAAANKE für die vielen und raschen Antworten. Ihr seid die Besten :no1:

    Tankgeber ausbauen und den Filter am Ansaugrohr überprüfen ( dazu am Besten den Wagen nur auf der Beifahrerseite aufbocken, dann läuft da kein Sprit raus)

    Ne Idee, wie hoch aufbocken bei 20 Liter Sprit?

    reseverad auch :ka:

    Im Kofferraum war ich noch nicht :D Danke für die Erinnerung!


    Kraftstoffleitungen hab ich mir schon bestellt um diese mal zu tauschen - die sind alle teilweise Original. Btw. gibt es eigentlich irgendwo einen Satz Wasserleitungen und Unterdruckleitungen zu kaufen? Die sind definitiv noch Original. Der Wagen wurde seit 1981 jährlich ca. 100 km gefahren.

    Eine Frage noch, wenn jetzt die Tankanzeige auch nicht funktioniert, kann man dann den Fehler mehr eingrenzen? Oder geht die Nadel erst hoch, wenn der Motor läuft. Obwohl ich mir das nicht vorstellen kann.

    Nochmals danke!

    Schande auf mein Haupt, aber ich hab meinen Manta seit fast 10 Jahren nicht mehr bewegt oder gestartet. Ich hatte einfach keine Zeit. Jetzt will ich aber wieder starten - aber der Manta startet nicht :oh:

    Ich hab einen Manta A Bj 73. 1,6 Liter mit 68 ps. Ist seit 1976 in Familienbesitz. Ich bin Hobbyschrauber und hab alles versucht, was mir in den Kopf kam.

    Ich hab zuerst einmal eine neue Batterie eingebaut und den alten Benzin mühevoll mit so einer uralten Handpumpe abgepumpt. Der Sprit war sicher schon 15 Jahre alt. Dann hab ich 20 Liter neuen Sprit reingetan. Alle Kabel kontrolliert und Luft in die Reifen gegeben.

    Die ersten Startversuche waren natürlich erfolglos. Dabei dachte ich mir, es muss ja auch mal der Sprit nach vorne kommen. Aber es war sinnlos. Ich hab dann mit der Fehlersuche begonnen. Zuerst einmal nochmals die Kabel überprüft. Dann am Benzinfilter gesehen, dass der leer ist bzw. nur ein paar Tropfen drinnen sind. Also mal die Schläuche gelöst und gestartet, und es kam wirklich kein Sprit (also war der Filter nicht dran schuld). Danach dacht ich mir, ist sicher die Membrane an der Benzinpumpe gerissen weil Hart und seit 10 Jahren trocken. Neue Pumpe eingebaut, selber Fehler. Der Vergaser und die Zündkerzen sind staubtrocken. Mit Startspray würde er ja gerne, aber ich kann ja meine Frau nicht in den Motorraum setzen :lol:.

    Der Benzinfilter bleibt weiterhin leer. Ich hab dann die alte Handpumpe an den Benzinschlauch der der von hinten kommt angeschlossen und gepumpt. Da kommt Benzin, ich weiß natürlich nicht, wie viel da kommen sollte, wenn ich mit dem Blasebalg pumpe, aber es kommt Babyschlückchenweise. Was mir dann heute auch noch aufgefallen ist, die Tankanzeige bewegt sich nicht. Bleibt einfach bei leer stehen. Und die 20 Liter Benzin sind nicht am Fliesenboden. Beim Abstellen hat alles noch funktioniert.

    Habt ihr noch Ideen? Kann mir wer weiterhelfen?

    Liebe Grüße

    Andreas

    So mal Reifen gekauft. Is ja nimma so einfach - bekommst kaum noch "leistbare". Naja 5 mal neu und jetzt is a Ruh. Wobei ich einfach die selbe Größe gekauft hab, die schon drauf war. Mal schauen ob wer was sagt :)

    Ich werde morgen mal beim ÖAMTC anrufen und fragen wo ich mich in Österreich erkundigen kann. lt einem Onlinereigenhändler wo man seine Reifengrössen auch nach Auto suchen kann, is der 185/70 drinnen.... Interressant. Im Typenschein steht auch nix drinnen :(

    Hallo!

    Frage. Laut Zulassungsschein kann ich 165 S 13 auf mein Auto geben. Jetzt hab ich 165/80 R13 drauf. Was darf ich alles raufpacken in 13 Zoll? Würd gern den Kleber Viaxer 165/70 R13 raufpacken. Geht das? Oder empfehlungen? Fahr ja ned vü - aber neue sollten mal rauf nach 15 Jahren oder so :)

    Guten Morgen aus Wien!

    Reifenluftverlust ist nur in der richtig kalten Jahreszeit. Von April bis September (wo ich hie und da ne runde gedreht hab) war die Luft OK. Jetzt im Winter PSCHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH.... Luft leer. Kann es sein, das im Winter der Gummi hart ist und dann das Loch kommt und wenn der Reifen im Sommer schön warm ist, dann is es dicht?

    Aber ich glaub es kann eh nur ein neuer her oder? Weil Kleben gibts nimma oder? :D
    Lg
    Andreas

    Hallo!

    Hat wer erfahrung mit Reifen? Ich hab am Samstag bei meinem Alltagsauto auf Sommerreifen umgesteckt und im Zuge dessen gleich die Luft beim Manta kontrolliert. Und einer der Reifen war Luftlos :sch: . Hab den Reifen aufgepumpt und seit 48 Stunden kein Luftverlust (optisch). Kann das eine einmalige Sache sein? Schleichender Luftverlust? Reifen kaputt? Ja die Reifen sind alt, aber kaum Laufleistung (ca 3000 km)...

    lg

    andreas