Beiträge von Taron

    Lappen um den einen von dreien Schieber rum machen , Wapuzange und Ziehen ... das andere mit den beiden restlichen auch , sollte es inne Hose gehen , ersatz hab ich genuch ;)


    So jetzt hab ich nochmal am Wochenende probiert ... Lappen um einen Schieber und mit einer Zange gezogen wie ein .... :oh: , die ganze Blende wölbt sich nach vorn und knackt aber der Schieber geht nicht raus :mo: .
    Bin kurz davor mit dem Seitenschneider alle drei abzuschneiden :sch:

    Sooo, es war der O-Ring von Radlager der das HA-Öl durchgelassen hat.
    Hab ich bei der Montage ganz sauber abgeschert.

    Ich hoffe das der Brinki noch orginal O-Ringe hat =) .
    Die O-Ringe (im Radlagersatz) die man monentan zu kaufen bekommt, haben eine Schnurstärke von 2mm.
    Die O-Ringenut im Lager ist ca.1,65mm tief.
    Eigendlich sollte ein O-Ringe 2-3 zehntel Millimeter überstehen (hier sind es dann aber schon 3,5),
    ich glaube der ist zu dick, kein Wunder wenn der abschert.
    Ich hab bei der Montage mich schon gewundert, das ich die Steckachse mit langen Schrauben reinziehen mußte (leichte Schläge mit dem Schonhammer und Fett haben da nicht gereicht).

    Hab heute gesehen das die eine Felge der HA innen völlig verölt ist. :oh:
    Öl kommt aus der Achse. :kotz:
    Leider ist das Öl auch in die Trommelbremse gelaufen ... alles verölt. ;(
    Radlager sind neu und erst 3000km gelaufen.
    Haben die Dichtungen der Nachbaulager so eine schlechte Qualität oder kann sich ein Montagefehler jetzt erst zeigen ?
    Was hab Ihr für Erfahrungen ?

    Die Position der Führungen an den Türscheiben ist mir noch unklar. So sind sie an fast allen meinen Scheiben aufgesteckt:


    Ich hab für die komplette Führungslänge erst mal neuen Gummi genommen (1,5mm).
    Am besten mit viel Geschirrspülmittel und einem Gummihammer auf die Scheibe klopfen (Vorsichtig !!!).
    Dann Position Scheibe/Führung mit Strich markieren (damit Du siehst ob's beim probieren verrutscht ist).
    Scheibe einbauen, Scheibenverstellung (kleine Metallschiene, wo die Rolle innen läuft) auf neutrale Position bringen,
    Tür schließen langsam hoch kurbeln, nun oben am Dichtgummi messen wieviel die Scheibenführung noch auf der Scheibe verschoben werden muß.
    Als alle Maße gepaßt haben hab ich den Gummi mit Karosseriedichtmasse eingeklebt.
    Ich stell mal heut abend ein paar Fotos rein.

    Das ganze hab ich bestimmt 3 mal mit jeder Scheibe gemacht :kotz:

    Hab meinen Heizungskasten vorsichtig gereinigt und dann mit einer Poliervliesscheibe (im Druckluftschnellläufer) vorsichtig geschliffen/poliert.
    Wird wie ein Babypopo :D

    Kann ich im OHF nicht einsehen.
    Wie immer ...
    "Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können."

    Ich brauche mal Eure Hilfe :wink:
    Bin gerade dabei neue Nockenwellenlager einzupressen.
    Aber der erste Lagerring (am Steuerkettenrad) sieht etwas anders aus als das Orginal (hat bloß eine Ölbohrung oben).
    Kommt jetzt das schräge Langloch nach unten oder oben :ka:

    So nun geht's weiter ...
    Das anpassen des Tankgebers bei offenem Tank ist natürlich nen Traum :up:.

    Die Tankhälfen sind mit WIG-Schweißen zusammen geheftet, danach haben wir den Nahtbereich mit Silberlot hartgelötet.
    Dann das überflüssig Lotflussmittel durch Glasperl strahlen entfernt.

    Den Tank von außen mit POR15 Rostverhütungslack 2 mal gestrichen.

    Am Montag erfolgt dann die Innenbeschichtung mit POR15 Tankversiegelung.

    Wenn einer Muster hat, könnte ich ja mal schauen ob man die GTE-Umlenkhebel nachbauen kann.
    Es handelt sich beim Orginal bestimmt um Gesenkschmiedeteile mit hoher Festigkeit.
    Vielleicht bekommt man so etwas mit einer Schweißkostruktion hin.