Herzlich willkommen aus Berlin / Brandenburg
Beiträge von Taron
-
-
Hab noch 2 Kotflügel (Nachbau) links und rechts fürn Ascona A.
Beide mit Flugrost durch die lange Lagerung in der Halle.
-
Bei meiner Schaltkonsole von Splendid ging nach kurzer Zeit kein Gang mehr rein.
Die schwarze Kunststoffführung (Gegenstück zur Kugel) war nach oben aus dem Gehäuse gerutscht.
Die 4 Innensechskant-Madenschrauben waren entweder lose oder schon weg.
Ich hab die schwarze Kunststoffführung und die Madenschrauben eingeklebt ... bis jetzt supi.
Solltest Du gleich von Anfang an machen ...
-
@Mantaauskenner
Das schlimmste war der Mitarbeiter des Gutachters (beim Wertgutachten).
Der machte die Fotos und meinte dann ... Na die Fledermäuse an den Kotflügeln haben sie aber nachträglich angebaut.
Er meinte die schwarzen Mantarochen
Da fällt eim nüscht mehr ein -
Ist doch ganz einfach... Es gibt Einlagebleche die den Winkel genau vorgeben... Die werden mit den Klötzen ins Loch geschoben, dann sieht man genau ob der Kolben in der richtigen Position ist oder nicht..
Ist nicht so einfach ... es sind je 2 Bleche mit den selben Arretiernasen.
Da bleibt dann immer noch die 50/50 Möglichkeit welches auf welche Seite des Bremssattels gehört.
-
Hi Leude,
ich arbeite mal wieder Bremssättel auf (ATE48mm).
Hab mir beim demontieren leider nicht die Stellung der Bremskolben gemerkt.
Gibt's da ne technische Info zu, wie die stehen müssen damit die Antiqutischbleche in die Vertiefung passen?
Oder ist dat völlig Schnuppe
-
Vollen Respekt für die tolle Arbeit und dem Durchhaltevermögen.
-
-
Neuer Kabelbaum auch für Zündmodul ist drin.
Du kannst die Stauscheibe vom Zusatzluftschieber verstellen. Dazu einfach die kleine Mutter ( ich glaube 7er Schlüssel) am Zusatzluftschieber lösen und die Scheibe weiter öffnen. Dann hast Du während der Warmlaufphase einen höheren Leerlauf.
Werde ich auch noch probieren.
-
Zusatzluftschieber, Steuergerät zum probieren getauscht,
Einspritzdüsen und Drosselklappe abgesprüht, keine Änderung.
Ich werde jetzt noch den neuen Kabelbaum von Edelschmiede einbauen ... vielleicht hilft's.
-
Den CO ist konnte ich einstellen (knapp über 1).
Hab immer noch das Problem das der Motor (2,0E mit LE) in der Warmlaufphase
nach ein paarmal kuppeln und bremsen einen viel zu niedrigen Leerlauf hat und sogar aus geht.
Starten tut der Motor sofort und läuft am Anfang im Leerlauf ganz gut.
Im warmen Zustand ist dann wieder alles in Ordnung.
Ick weiß da nich mehr weiter
-
Soll das die Grundeinstellung sein ??????????????
-
-
Hallo Männers,
ick hab mir da mal einen neuen Luftmengenmesser gegönnt.
Gibt es für die Einstellschraube ein Richtmaß für die richtige Einstellung des CO`s ?
Messe jetzt mit dem Tiefmaß 10mm bis zur Schraube (Orginal nach dem auspacken).
Wenn die Schraube bis Anschlag reingedreht ist sind es 20mm.
-
Ich habe mir das selbst gebaut, mit langem Schalthebel und Schaltwegverkürzung.
Gruß
Eckhard
Hatte ich auch so gebaut, aber immer Probleme beim einlegen des Rückwärtsganges gehabt.
Wegen dem langen gebogenen Orginalschalthebel musste man dazu beide Hände benutzen.
Hab jetzt auch auf die Splendidkonsole umgebaut.
Funktioniert sehr gut und exakt mit dem Getrag 240 Schalthebel.
Leider ist Schalthebel dann sehr weit vorn ... brauchste lange Arme
.
-
Aber mit Handfegerlackierung am Spoiler
-
Dat war icke,
Tankgeber war von Omega A.
Zum passend biegen brauchste aber ein Muster-Geber oder wie ich einen offenen Tank.
https://www.google.de/url?sa=i&url=h…QAAAAAdAAAAABAL
">">
-
-
Dominic hast du die geschlossene Variante oder Durchgangsgewinde ?
-
Einfach bei Google suchen "Radmutter mit Kugelbund M12x1,5"
z.B. hier https://www.ebay.de/itm/1142615382…CyABEgKhLvD_BwE
oder
https://www.motointegrator.de/artikel/850529…paign=affilinet