Beiträge von Taron

    Hat keiner das genaue Maß ???

    Nen Maß hab ich zwar nicht, aber wir haben das Pilotlager damals mit einer alten Getriebeeingangswelle reingeschlagen. Is das Opelspezialwerkzeug KM 001 .


    Hab mir ein Spezial Einschlagwerkzeug aus Alu gedreht ... Opel-Nr.: 4711 oder so ähnlich :) .

    Meine Türscharnierbolzen konnte ich auch erst mit anwärmen entfernen.

    Früher war übrigens im Wartungplan bei Opel erhalten:
    Kunststoffverschlußkappe öffnen und Türscharnier mit Öl auffüllen.

    Wenn das Scharnier jahrelang ohne Öl ist gammelt natürlich alles fest (wie bei mir auch).

    Hallo Ihr da draußen,
    kennt jemand das Maß, wie weit man das Pilotlager in die Kurbelwelle schlägt ?

    Das alte Lager war auf 3,77mm aber der Teilehändler sagt mir 7mm sind richtig. ?(
    Was stimmt den nun ... ?( im Buch finde ich auch kein Maß :(

    Gruß Peter

    Bei mir sitzt das Überdruckventil weiter oben im Steuergehäuse (alte Version).
    Ich brauche eine neue Feder ! Hat jemand eine Ersatzteil-Nr. ? oder Bezugsquelle ?

    Die Feder direkt im Ölpumpendeckel (Opel-Nr. 646864) scheint nicht die selbe zu sein (Windungsanzahl stimmt nicht) !

    Gruß
    Peter

    Vielen Dank an Euch.
    Jetzt habe ich die neue Kopfdichtung aus Ihrer Verpackung befreit,
    und siehe da auf der Unterseite ist im Bereich des Steuergehäuses ist noch mal eine Korkdichtung aufgeklebt.

    War von oben nicht zu sehen ... muß mir mal ne neue Brille schnitzen lassen.

    Gruß Taron

    Hi Leute,
    ich hab ein Problem mit meinem frisch überholten Motor 1,9S.
    Ich wollte den Kopf montieren, doch das Steuergehäuse fluchtet nicht mit dem Block
    (Steuergehäuseoberkante ca 0,4mm unter den Block)
    und das obwohl der Block bei der Instandsetzung geplant wurde.

    Der Motoreninstandsetzer wollte das Steuergehäuse eigendlich mit dem Block zusammen planen,
    was aber durch den Höhenunterschied nicht möglich war.

    Hat der Vorbesitzer ein falsches Steuergehäuse montiert oder wie :nd: ?( .

    Gruß Taron

    Hat jemand schon mal hier gekauft ...

    Fa. Christof Arnold
    Emmy-Noetherstr. 6
    30966 Hemmingen

    Teppichsatz Manta/Ascona A 222,-Euro (bestehend aus mindestens 8 Teilen)
    Kofferraumteppich 69,-Euro

    Habe mir Teppichmuster schicken lassen ... kann die Qualität aber wegen mangelnder Erfahrung nicht beurteilen.

    ... Vielleicht tut's auch nen grüner Kunstrasenteppich ausem Baumarkt. #))

    Hi Opelfreunde,
    weiß jemand wo diese Feder hinkommt ?
    Die Feder ist beim reinigen herrausgefallen und ich weiß nicht mehr wo Sie genau hingehört.
    Eine Seite wird untergehakt dann um die Feder der Verstellscheiben (Stift ist überkreuz vernietet).
    Aber die andere Seite ?(
    Ich finde einfach keine sinnvolle Funktion für die Feder ?(


    Gruß Taron

    Das Problem sind die defekten Laufflächen der Nadellager.
    Diese befinden sich z.B. in der Nebenwelle (Zahnradblock bestehend aus 5 Zahnrädern in einem Teil) und auf der Innenwelle.
    Die Innenwelle kann ich mir kaufen oder nachbauen aber nicht den Zahnradblock.
    Der Zahnradblock ist "Einsatz" gehärtet was eine Lageränderung erschwert.
    Vielleicht kann mir das eine Schleiferei auf ein größeres Lagermaß schleifen (wenn's überhaupt geht).

    Hi Leute,
    ich brauche mal Euren fachlichen Rat.
    Ich habe gerade bei der Restaurierung das Getriebe komplett zerlegt.
    Das einzige Problem ist das sich die Nadellager kaputt gestanden und korrodiert haben.

    Leider ist ein komplett neues Getriebe (normales 4-Gang) oder Ersatzteile (kompletter Zahnradblock, Wellen, usw. ) nicht mehr verfügbar.
    Ist euch eine Reparaturmetode bekannt ?

    Oder vielleicht doch nen Umbau auf Getrag 240
    Sind bei dem Getrag die Lagerungen besser instand zu setzen ?
    ?(

    Hi schau mal unter Meine Baustelle2 nach hab bilder drin ,hab auch umgebaut vom sauger auf ,Tank hab ich gelassen nur einen zusäzlichen anschluß für rücklauf eingebaut Kabelbaum mußte ich auch umbauen ist aber kein großer eckt wenn mann den schaltplan hatt Ansonsten sprittleitungen für vorlauf und Rücklauf einbauen Pumpe mit filtereinheit und Druckminderrer


    Ich finde deine Bilder nicht "Meine Baustelle2" ?(

    Was hast Du verbaut, welche Pumpe Filter und Druckminderer ?

    Welche Änderungen sind am Kabelbaum notwendig ?
    Kabelbaum ist bei meinem Manta A in den 29 Jahren sowieso schon total vermurxt worden :oh: . Am besten wäre ein komplett neuer Kabelbaum.

    Hi Leute,

    ich möchte gerne einen Manta A 1,9S auf Einspritzer umbauen,

    bin aber beim Umbauen Anfänger.


    Der Motor soll dann ein 2,2i aus einem Rekord werden (fehlt mir nur noch das Steuergerät).

    Das Getriebe ein Getrag 240 5-Gang aus einem Manta B.

    Muß ich das Differentail ändern oder tauschen ?

    Das größte Problem ist für mich der Tankumbau ? ( Wie mach ich das ? )

    Dann fehlen noch Benzinpumpe mit Kabeln, Filtern, Leitungen.

    Kann die Bremsanlage bei der Motorleistung so bleiben ?


    Könnt Ihr mir helfen ? ?(