Also am besten kontrollieren wenn der 1. Kolben exakt auf OT ist, ob dann das Kettenrad der Nockenwelle auf Markierung steht.
Ganz egal auf welchem Strich die Riemenscheibe am Steuergehäuse steht.
Oder bin ick das immer noch auf'n Holzweg
Also am besten kontrollieren wenn der 1. Kolben exakt auf OT ist, ob dann das Kettenrad der Nockenwelle auf Markierung steht.
Ganz egal auf welchem Strich die Riemenscheibe am Steuergehäuse steht.
Oder bin ick das immer noch auf'n Holzweg
OT erster Zylinder
-Riemenscheibe auf der langen Markierung (einer von drei Markierungsstrichen...zweite kurze ein längerer) am Steuergehäuse.
-Nockenwellenkettenrad auf Markierung
-Zündverteiler ... Rotor auf Markierung
12 Volt Zündspule, kontaktlose Zündung ist im 1,9S auch schon gelaufen.
Inzwischen mal einen Zündverteiler vom 2,0E montiert ... kein Unterschied.
Ick hab so dat Gefühl das die Teile nicht alle harmonieren... Motor, Riemenscheibe, Steuergehäuse von unterschiedlichen Fahrzeugen.
Vielleicht stimmen dann trotz der Markierungen die Steuerzeiten nicht ganz ?
Ich werde die Grundeinstellungen nochmal von Anfang an checken.
Heute den CO eingestellt, aber der Motor läuft unverändert schlecht.
Was mich irritiert wenn ich den Zündverteiler nach Gefühl auf die Stellung drehe wo er am besten läuft ist die Markierung der Riemenschiebe 2 - 3 cm von der Makierung am Steuergehäuse entfernt (beim anblitzen).
Außerdem ist der Schlauch von der Ansaugbrücke zum Zusatzluftschieber beim laufenden Motor platt gesaugt.
Ick komm da nich mehr weiter ?
Großartig Dominic besonders das Spiegelbild
Hab nochmal versucht einzustellen (2,0E Drosselklappe hab ich noch nicht)
Zündkerzen sehen etwas feucht aus ... vielleicht ist ja das Kaltstartventil die ganze Zeit offen... werd mal den Stecker abziehen.
Mach ich demnächst ... hab eine gebrauchte gekauft.
Keine Änderung im Kaltlauf läuft er noch einigermaßen.
Im warmen Zustand total rauer lauf, wenn ich am Bypasskanal die Schraube weiter öffne wird die Drehzahl nicht höher. ?
?
Gestern die Drosselklappe getauscht, auch der Drosselklappenschalter (vom Einbau durchgemessen) ist ein anderer.
Bypasskanal ist bei beiden Klappen aufgebohrt und mit einen Drossel-/Einstellschraube für Standgas geändert.
Starte mal heute und lass mich überraschen
Ich hab meine Bremsleitung nach hinten geändert und so einen neuen Bremskraftregler eingebaut.
Must auf die Druckangabe achten ob dieser passt.
Hi, was ist das für eine Einspritzanlage? weil die Drosselklappe passt nicht dazu?
L oder LE Jet?
gr armin
Ist eine LE-Jetronic, mit Drosselklappe aus nem Omega mit vergrößerter Klappenscheibe.
Motor läuft jetzt, Hydros neu eingestellt, Standgas, CO kommt noch demnächst.
Das einzige ist der Leerlauf, ist noch etwas rau aber bei der Nocke bestimmt okay.
Steuergerät und Luftmengenmesser gegen andere getauscht Leerlauf bleibt gleich.
Die Steuerzeiten stimmen nicht ganz ... bin ich gerade bei zu ändern.
Steuerkette offen, Nockenwellenrad gelöst.
Also.. Wenn die Kugel hinten sichtbar ist und auf den Pfeil zeigt und das nockenwellenrad mit der Bohrung auf die kerbe im Auflage blech zeigt ist der 1 zylinder auf Überschneidung und somit steht der Verteiler auf dem 4 zylinder Zündzeitpunkt
Kugel und Pfeil gibt es nicht nur die Markierung auf der Riemenscheibe und am Steuergehäuse.
Passiert gerne mal. Die Kerbe im Verteilergehäuse muss, wenn man links am Motor steht, nach unten rechts zeigen.
Wo steht denn die Unterdruckdose (falls vorhanden)?
Rainer
Verteiler Bosch Nr.: 0237020042 JHFU4
Wenn du den Motor eine Umdrehung weiter drehst, wird er richtig stehen...
Genau so isset
Mich wundert bloß ...
bei OT-Zyl.1 steht der Rotor des Zündverteilers 180° versetzt zu der Kerbe im Verteilergehäuse.
Dat muss ick mir heute Abend nochmal ansehen.
-So Steuerzeiten nochmal gecheckt... Allet jut
-Pumpe bringt 3 bar
-Kontaktlose Zündung war schon vorher verbaut
-Einspritzanlage Jetronic-LE
Gibt es eine Grundeinstellung für die CO-Schraube am LMM?
Auch neu und Orginal Opel